Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Beton Boden nachträglich auffüllen in Kanichengehege - wer hat Erfahrungen/ Ideen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Grundsätzlich ist jedes zementgebundenes Material ätzend!

    Thermoelement ist eine Schüttung aus Perlite, die als Bodendämmung unter den Fußboden eingefüllt wird.

    Leichtbeton ist uA Porenbeton. Den kann man mit einem Löffel bearbeiten. Meinst du tatsächlich, dass der genug fest ist um deine Konstruktion langlebig zu machen?

    Gartenbeton ist stark beschleunigter Beton, dem eine Chemikalie zugesetzt wurde, damit er schnell Wasser aufnimmt und durchleitet.
    Er ist nämlich dafür gemacht um die Pulverkomponente zB in ein Loch zu füllen und nur mit Wasser zu begießen ...also ohne Anmischen.

    Und wer bitte hat dir Mauermörtel für den Bodenbereich empfohlen? Die Endfestigkeit ist noch geringer als bei Leichtbeton. Zudem ist er Porig und nimmt Feuchtigkeit auf.

    Mal abgesehen von BE und einem für draußen geeigneten Estrich, wird dir alles bei Frost aufplatzen.

    Was ist das für eine Ausgleichsmasse ?


    Ps. Ich bin auch vom Fach... Baustoffprüfer


    Edit. Du hast ernsthaft nach einer Woche so eine riesen Fläche versiegelt
    Ich hoffe du stellst keine Reklamation an den Hersteller.
    Geändert von Sylvia (10.07.2015 um 09:37 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Und dann sehe ich gerade, du hast an den Rändern keinen Platz gelassen und auch keinen Randdämmstreifen eingesetzt. Da solltest als erst was aussparen.

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Uuuuuuuh, die Farbe ist ja

    Ich glaub, ich setz meine Sonnenbrille auf, wenn ich demnächst bei Dir vorbei komme.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Keine Sorge. Die Farbe wird nicht allzu lange vollflächig vorhanden sein

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hätt jetzt auch gesagt 2-20 mm ist keine Dicke für Beton, das wird platzen. Die Farbe find ich jetzt auch nicht so toll, das sah in "natur" besser aus .... naja ich muß es mir nicht täglich angucken. Für so dünne Schichten hätt ich vielleicht Kieselmatten (diese flachen Steine geklebt auf Netze, die sind noch flexibel und biegsam) genommen und mit Epoxidharz verlegt. Ich weiß nicht, bin auch kein Profi aber wär mal interessant zu erfahren ob das hält so wie es jetzt ist?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Leichtbeton ist uA Porenbeton. Den kann man mit einem Löffel bearbeiten. Meinst du tatsächlich, dass der genug fest ist um deine Konstruktion langlebig zu machen?

    Ich weis nicht, wie lange es halten wird..



    Und wer bitte hat dir Mauermörtel für den Bodenbereich empfohlen? Die Endfestigkeit ist noch geringer als bei Leichtbeton. Zudem ist er Porig und nimmt Feuchtigkeit auf.

    Naja, eben so ein netter Baumarktmitarbeiter..


    Mal abgesehen von BE und einem für draußen geeigneten Estrich, wird dir alles bei Frost aufplatzen.

    Hach, so ganz glaube ich das noch nicht..die Gehegebereiche sind insgesamt recht geschützt und meine letzten recht laienhaften Beton- Bauarbeiten (Löcher füllen, Steinhaufen abdichten, etc.) leben auch alle noch.
    Ich bin da einfach sehr optimistisch, und was nicht hält, also Risse bekommt, wird dann eben wieder zugespachtelt


    Was ist da (s für eine Ausgleichsmasse ?
    So eine etwa:
    http://www.hornbach.at/shop/Ausgleic...ourceCat=S2800
    die genaue gibts wohl online nicht, aber gleiche Marke



    Ps. Ich bin auch vom Fach... Baustoffprüfer
    Habe mir sowas gedacht :-)
    Hast du zufällig auch was mit Siebdruckholz und/ oder Holzfarben-Versiegelungen "am Hut"? Da könnte ich noch ein paar Profimeinungen zum Thema Kaninchenmöbelbau gebrauchen :-)



    Edit. Du hast ernsthaft nach einer Woche so eine riesen Fläche versiegelt
    Ich hoffe du stellst keine Reklamation an den Hersteller.
    Natürlich nicht! Ich weis schon, dass ich mich da nicht so ganz an die Vorgaben gehalten habe..



    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Und dann sehe ich gerade, du hast an den Rändern keinen Platz gelassen und auch keinen Randdämmstreifen eingesetzt. Da solltest als erst was aussparen.
    Randdämmstreifen .... Sowas kannte ich bisher nicht..und hat mir auch keiner der Baumarktexperten was dazu gesagt. Mhhh..naja, es ist wohl nicht annähernd perfekt..aber zum Glück baue ich ja kein Haus...es kann also niemand wirklich zu schaden kommen.



    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Uuuuuuuh, die Farbe ist ja

    Ich glaub, ich setz meine Sonnenbrille auf, wenn ich demnächst bei Dir vorbei komme.
    Naja, so schlimm ist sie dann real nicht :-)
    Gar nicht so einfach mit dieser Betonfarbe.
    Ich musste eine mischen lassen, da es im Laden nur sehr wenig fertige gab. Hell wollte ich nicht, weil man dann gleich wieder alles sieht.
    Ich wollte Terracotta, bekam dann aber mehr ein orange..
    Und das habe ich dann nochmal selbst vermischt..jaja, und das kam dabei raus



    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Keine Sorge. Die Farbe wird nicht allzu lange vollflächig vorhanden sein
    , ich habe ja noch welche da und kann nachmalen :-)


    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, bin auch kein Profi aber wär mal interessant zu erfahren ob das hält so wie es jetzt ist?
    Ich werde berichten! :-)




    Wasserabläufe habe ich nun noch eingebaut....puhhh...
    Und:
    wie erwartet/ gehofft, es lässt sich super einfach reinigen!! Ein Traum!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Der Mieter, der nach Dir in die Wohnung zieht, wird seinen Spaß am Garten haben.
    Nee, im Ernst, sagt der Vermieter da nichts oder ist das eine ETW?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ideen/Erfahrungen-Erhöhter Cholesterin beim Kaninchen?
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2014, 21:49
  2. Facialisparese ohne andere Befunde - Erfahrungen?Ideen?
    Von Rabea G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 12:48
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •