Ergebnis 1 bis 20 von 203

Thema: Kieferabszess verheilt nicht - palliative Behandlung sehr erfolgreich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das hier meine ich:

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Nur an den Wundrändern ist so weißliches, abgestorbenes Gewebe, das nicht wirklich weg geht. Das bekommt man nur mit dem Löffel weg, glaube ich. Also doch wagen, oder reicht es, wenn der TA das alle paar Tage entfernt oder es sich durch Spülen von selbst löst und ich darauf achte, dass es nicht zuwächst?
    Fibrin würde nicht eitern, daher mein Gedanke an Reste der Abszesskapsel. Bakterien "bearbeiten" ja krankes Gewebe und sondern den Eiter ab. Wurde da denn noch mit den Löffel gearbeitet?

    Aus der Ferne ist es schwierig zu unterscheiden ob dort jetzt kleine Fibrinpartikel ausgeschieden werden oder sich unter einer zu dicken Fibrinschicht Bakterien ansammeln, die auch wieder Eiter produzieren können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Danke für die Erklärung

    Ich arbeite bisher nicht mit dem Löffel, spiele aber mehr und mehr mit dem Gedanken. Mein TA verwendet den, wenn er einmal wöchentlich nachguckt, aber das wäre dann ja zu selten, wenn sich darunter wirklich Eiter bildet.
    Morgen haben wir wieder einen Check beim TA, dann spreche ich ihn auf die Abszesskapsel und den Löffel an.

    Ich versuche heute Abend mal ein Foto zu machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •