Ich mag das Granulat tatsächlich nur in Frikadellenform.
Im Chili oder zerbröselt als Füllung kann man mich komischerweise damit jagen.![]()
Ich mag das Granulat tatsächlich nur in Frikadellenform.
Im Chili oder zerbröselt als Füllung kann man mich komischerweise damit jagen.![]()
Ich stehe Soja recht skeptisch gegenüber, zumal man als SD-Kandidat damit eher sparsam umgehen sollte. Von daher sind mir Alternativen da stets lieber.
Oh. Sollte man Soja bei Schilddrüsenproblemen echt meiden? Das ist mir neu! Habe ja auch ne SD-Unterfunktion...
Ich esse schon so 2-3 mal die Woche fermentiertes Soja oder Tofu. Öfter ist es aber auf keinen Fall und auch nie sooo viel. Mh.
Dann bin ich jetzt mal optimistisch, dass es bei mir auch so ist.![]()
Bei Hashimoto soll man meiden. Da ich erstens Hashi, zweitens aber keine SD mehr habe und deshalb Jod weitgehend vermeiden sollte - was die Wirkung von Soja aufheben soll -, verzichte ich lieber auf Soja. Zumal ich eh der Meinung bin, dass man nicht täglich so einen Fleischersatz braucht, halt ebensowenig wie man Fleisch brauchtes bringt einen aber auch nicht um, es gelegentlich zu essen. Ich mag nur rein den Gedanken nicht, Fleisch komplett durch Soja & Co. zu ersetzen.
Exemplarische Quelle: http://www.rp-online.de/leben/gesund...-aid-1.4564759Des weiteren stehen Sojaprodukte in dem Verdacht, die Leistungsfähigkeit der Schilddüse zu hemmen. In der Folge soll zu wenig von dem Schilddrüsenhormon Thyroxin produziert werden, wodurch Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und die Vergrößerung des Organs (Kropfbildung) ausgelöst werden könnnen. Wie das BfR festhält, ist das tatsächlich ein Problem, das vor allem Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen wie etwa Hashimoto bei dem Konsum von Soja berücksichtigen müssen. Allerdings so das BfR in dem Bericht weiter, kann dieser Effekt durch die Aufnahme von Jod aufgehoben werden. Ob durch die erhöhte Aufnahme von Soja wirklich auch eine Kropfbildung ausgelöst werden kann, hält das BfR für nicht eindeutig belegt, da vor allem Frauen höheren Alters ohnehin ein Risiko für eine Schilddüsenunterfunktion tragen würden.
Geändert von Sandra (12.06.2015 um 11:33 Uhr)
Lese mir den Artikel nachher mal durch. Ist nämlich die Frage, obs für alle Sojaprodukte gilt, oder nur für Produkte, die Soja roh verarbeiten. Wie zB. Tofu. Hab nämlich noch vor einer Weile gelesen, dass fermentiertes Soja viel geünder ist. Mach mich mal schlau, danke für den Hinweis.
Aber wie gesagt... Täglich gibt's das eh nicht bei uns. Eher so jeden 2. Tag.![]()
Ich auch und ich denke mir, dass die Menge das Gift macht.
Sprich: Wenn ich mir einmal im Vierteljahr eine Sojamilch kaufe oder 1-2x im Monat ein Ersatzprodukt aus Soja verzehre, mache ich mir darüber nicht zu viele Gedanken.
Jodiertes Salz versuche ich komplett durch Meersalz zu ersetzen.
OKAAAAAAY ich lese gerade, dass Meersalz noch mehr Job enthalten kann als "normales" Salz.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen