Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Beton Boden nachträglich auffüllen in Kanichengehege - wer hat Erfahrungen/ Ideen?

Baum-Darstellung

  1. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Esstrichbeton für draußen würde ich aufgrund der Frostsicherheit nicht nehmen. Ich würde entweder normalen 0-45er Beton auf Splittbett einschalen (Mischung 1:4 mit normalem Allroundzement), das kann man Eimerweise auch selbst machen. Ich hab so mein Treppenfundament gemacht. Es wird aber nicht flüssig verarbeitet, sondern "erdfeucht" also wie feuchter Sand, und dann gestampft. Andere Möglichkeit wäre vielleicht sogar besser: Leichtbeton, der dämmt auch. Das wäre ja nicht schlecht für Kaninchenfüße/bäuche. Das Zeug heißt Thermozell und wird in Wasser angerührt, aber auch wieder nicht flüssig. Das geht beides auch für draußen! Ich würde dann noch eine Endbeschichtung draufmachen, etwas Abdichtung und darauf einen Belag. Man kann zb Gummiabdichtung zum Aufstreichen nehmen und darauf Natursteinplatten verlegen. Oder Holzfliesen, die man dann auch austauschen kann bei Bedarf.
    Geändert von Stefanie H. (02.06.2015 um 13:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ideen/Erfahrungen-Erhöhter Cholesterin beim Kaninchen?
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2014, 21:49
  2. Facialisparese ohne andere Befunde - Erfahrungen?Ideen?
    Von Rabea G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 12:48
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •