Das hört sich doch alles nach einem guten Plan an
ich drück die Daumen für Montag und alles gute für Collin
Danke dir Petra.![]()
Liebe Grüße,
Sabrina
Viel Glück für die OP.
Ich würde aber auch mal über ein CT nachdenken, um den gesamten Kieferbereich besser überblicken zu können.
Ein Backenzahn der unter Eiter steht kann auch unter Umständen ganz leicht kommen, hatte ich bei meinem Nin so, dem fehlen mittlerweile schon mehr als ein halbes Dutzend Zähne, er kommt aber gut damit zurecht. Die Nachbehandlung hält aber immer noch an, 7 Monate jetzt, jeden Tag bekommt er eine Spritze s.c., die er aber gut wegsteckt.
Ich sehe in der Baytrilgabe ein kleines Problem. Mein Vorschlag wäre gewesen die Abszesskapsel nebst Eiter ins Labor zur Errgerbestimmung zu schicken und ein Antibiogramm anzufertigen. Sollten dann Penicilline sensibel sein, so würde ich die bei Kieferabszessen immer vorziehen.
Ein Kopfröntgen in drei Ebenen je Seite sollte auf jeden Fall gemacht werden. Die Ernährungsfragen wären für mich hingegen zweitrangig, Abszesse können sich auch bei bester Ernährung bilden, wenn eine genetische Zahnfehlstellung vorliegt.
Ich wünsche Collin für Montag alles Gute.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Danke euch.
Geröntgt wird vor der OP. Er wird um 7.30 hingebracht, ca. um 9 wird alles vorbereitet und um 12 ist die OP. Um 16 uhr kann ich ihn dann holen, kann aber auch später werden, je nachdem wie es ihm geht. Zwischen 12-15 Uhr ist geschlossen, da haben sie die OPs.
Ja sie sagte mir dass durch die runde Kopfform vorprogrammiert ist, dass er Zahnprobleme hat. Überzüchtet eben.
Ich weiß nicht ob sie die Mittel haben ein CT zu machen? Müsste ich dann mal fragen.
Was sind denn Penicilline?
Jedenfalls frisst er weiterhin sehr gut.Nach dem Gespräch durfte er wieder in die Transportbox, die stand dann auf dem Behandlungstisch. Sofort nachdem er drin war hat er die Blätter von dem Haselnusszweig gefuttert, den ich reingelegt hatte für unterwegs und während der Wartezeit. Die Ärztin fand das auch ganz trollig, dass er bei dem Stress trotzdem gleich rein haut.
Abendessen aus dem Vorgarten, war schon zu dunkel fürs Feld.(Das ist aber auch irgendwie ein kleines Feld, was da alles wächst...)
![]()
Geändert von Monte (30.04.2015 um 22:42 Uhr)
Liebe Grüße,
Sabrina
Danke
Heute gibt es Möhren und Apfel geraspelt. Fee musste natürlich mit futtern.
![]()
Liebe Grüße,
Sabrina
Sie sind total süß![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Katharina, magst du mir das mit den Penicilline nochmal genauer erklären?![]()
Liebe Grüße,
Sabrina
Das kannst du hier ganz gut nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Penicilline
Gerade bei Kieferabszessen kommt man damit in den meisten Fällen besser weiter als mit herkömmlichen ABs. Daher wäre eine Erregerbestimmung mit Antibiogramm gut, aber da er jetzt unter Baytril steht dürfte es schwierig werden. Sofern der Erreger sensibel auf Baytril reagiert, hättet ihr ein negatives Ergebnis bei den Erregern.
Dennoch kann es Sinn machen ab der OP ein Penicillin zu spritzen. Ganz wichtig, P. dürfen bei Kaninchen nur gespritzt werden, oral hat es tödlliche Folgen. Ich würde jetzt zu Veracin raten, vielleicht hat es die TK noch, aber da die Fabrik abgebrannt ist, gibt es derzeit noch keinen Nachschub. Mein Ersatz-Penicillin heißt Strepdipen.
Die Ursache muss erst einmal ganz behoben werden, wenn nicht gespült werden muss, hilft vielleicht auch eine Einlage mit einem Septocoll. Sonst eben die klassische Methode mit Abszessbehandlung, also Wundreinigung und Spülen. Und alle Eiterzähne/-wurzeln müssen entfernt werden, sonst habt ihr in ein paar Wochen einen Rückfall. Da wurde wohl bei der ersten OP nicht gründlich genug gearbeitet oder nachbehandelt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Danke, darauf werde ich dann die Tierärztin ansprechen!
Bei der ersten OP wurde der Abszess nur geöffnet. Sie wollte den Zahn nicht ziehen da sie meinte das geht nicht.
Nachgespült wurde auch nicht. Das hat mich die Ärztin in der TK auch gefragt, ob gespült wurde - nein.
Ich bin froh dass ich nun in die TK gegangen bin und nicht nochmal zu der anderen Ärztin, da nun der Zahn mit Wurzel entfernt wird.
Ich hoffe es wandelt sich nun alles zum Guten....
Liebe Grüße,
Sabrina
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen