Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Wieviel Wiese & wie füttert ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich sammle morgens für einen Großen (etwas über 5kg) und einen Kleinen (ca. 1,5kg) 1 Stofftasche voll Wiese.
    Das schmeiße ich im Schatten in den Gartenbereich. Da können sie dann bis abends zum Einsperren fressen. Morgens wenn ich sie rauslasse, fressen sie nochmal davon, bis ich frisches Grünzeug geholt habe. Da entsorge ich dann die übriggebliebenen Reste.
    Nachts haben meine Kaninchen keine Wiese zur Verfügung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich sammle morgens für einen Großen (etwas über 5kg) und einen Kleinen (ca. 1,5kg) 1 Stofftasche voll Wiese.
    Das schmeiße ich im Schatten in den Gartenbereich. Da können sie dann bis abends zum Einsperren fressen. Morgens wenn ich sie rauslasse, fressen sie nochmal davon, bis ich frisches Grünzeug geholt habe. Da entsorge ich dann die übriggebliebenen Reste.
    Nachts haben meine Kaninchen keine Wiese zur Verfügung.
    Nachdem ich da ständig drüber grüble, muss ich nun doch mal nachfragen:

    wieso kriegen sie am Tag einen Haufen geholte Wiese, wo sie sich frei im Garten bedienen können und Nachts kriegen sie keine? Dagegen können sie die übrig gebliebene alte Wiese am nächsten morgen weiter fressen, nachdem sie Nachts nichts bekommen haben?
    Das ist nach meinem Verständnis voll unlogisch.

    Noch dazu, wenn ich mir deinen Beitrag in meinem Tread Wiese ad lib

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=117575

    anschaue - Beitrag 19


    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Ich hab die beiden auch in Außenhaltung und am Tag können sie sich frei im Garten bedienen.
    Ich halte meine Kaninchen genau so. Wiese füttere ich zusätzlich nur abends, da sie sich ja tagsüber im Garten selbst bedienen können. Ich reiße einfach auf einer benachbarten Heuwiese alles aus, was mir in die Finger kommt und schmeiß es abends ins Gehege. Davon können sie sich nachts bedienen, die übriggelassenen Reste entferne ich am nächsen Morgen, wenn ich die Kaninchen wieder in den Garten lasse.
    Gemüse gibt`s ab da, wo sie ausreichend Wiese fressen können, überhaupt nicht mehr bis zum Winter.
    Im Sommer bekommen meine Kaninchen Wiese, Heu, Pellets, im Winter bekommen sie Möhren, Heu, Pellets. Grünzeug können sie sich im Garten suchen, solange kein Schnee liegt.
    Das war im März. Wann und warum hast du so drastisch umgestellt?
    Ehrlich - das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

    Ich hoffe, ich hab da jetzt keinen unlogischen Denkfehler drin - aber deshalb frage ich ja, weil ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann und weil es mir seltsam erscheint.
    Geändert von Sonnenblume (23.04.2015 um 13:33 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Du hast keinen unlogischen Denkfehler , dafür hab ich eine Erklärung:
    Ich habe das jetzt momentan so umgestellt, da sie mir sonst tagsüber den ganzen Gartenbereich kahlfressen wenn sie zusätzlich nichts Gepflücktes haben und da kann sonst nichts nachwachsen. Wenn das wieder ein bisschen nachgewachsen ist, dann gibt`s das Gepflückte wieder abends.
    Gepflückte Wiese hab ich eigentlich noch nie oder nur sehr selten ad libitum gefüttert, sondern vom Gepflückten nur immer so viel, dass es ca. 1/2 Tag reicht und den anderen 1/2 Tag müssen sie dann entweder im Garten selbst suchen (wenn es das Gepflückte abends gibt), oder in der Nacht von Trockenkram leben (wenn es wie aktuell das Gepflückte tagsüber gibt). Meine Kaninchen sind das gewöhnt, da sie ja im Winter Frifu auch nur rationiert bekommen und ansonsten Trockenkram fressen müssen.
    Geändert von - - - (23.04.2015 um 14:26 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich füttere bei 5 Zwergen a ca 2,5kg und 2 Meeris im Wachstum einen 40l Korb (so einen wie Diana S. hat) Wiese für 24h.

    Die frisch gepflückte Wiese fülle ich in die Wiesenraufe (von Kathi nachgebaut)



    Die Wiese vom Vortag schaue ich nocheinmal durch, das was gut ist kommt in den Heuwagen und bleibt weitere 24h stehen, was welk ist kommt weg.


    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich hab nochmal nachgewogen: gestern habe ich 6kg trockne Wiese geholt, das reicht für 30kg Kaninchen ca . 1 Tag ad libitum.
    Ich sau damit allerdings nicht rum, das kommt alles in die raufe und wird nicht im Klo vollgepißt oder so. Von den 6kg werden 5kg gefressen, so grob....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Du hast keinen unlogischen Denkfehler , dafür hab ich eine Erklärung:
    Ich habe das jetzt momentan so umgestellt, da sie mir sonst tagsüber den ganzen Gartenbereich kahlfressen wenn sie zusätzlich nichts Gepflücktes haben und da kann sonst nichts nachwachsen. Wenn das wieder ein bisschen nachgewachsen ist, dann gibt`s das Gepflückte wieder abends.
    Gepflückte Wiese hab ich eigentlich noch nie oder nur sehr selten ad libitum gefüttert, sondern vom Gepflückten nur immer so viel, dass es ca. 1/2 Tag reicht und den anderen 1/2 Tag müssen sie dann entweder im Garten selbst suchen (wenn es das Gepflückte abends gibt), oder in der Nacht von Trockenkram leben (wenn es wie aktuell das Gepflückte tagsüber gibt). Meine Kaninchen sind das gewöhnt, da sie ja im Winter Frifu auch nur rationiert bekommen und ansonsten Trockenkram fressen müssen.
    O.k. - dann verstehe ich.

  7. #7
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    Bei uns gibt es für vier Muckis (1 Deutscher Widder, 3 Zwerge zusammen ca. 12 kg) eine große Ikeatasche für die Nacht bis nächsten Nachmittag. (Hälfte zur Nacht, andere Hälfte früh morgens). Zusätzlich sind sie von ca. 15-20 Uhr auf 50qm als Rasenmäher unterwegs.

    Wenn sie mal einen Tag nicht raus können gibt es ca. eine große Schubkarre voll für 24h.

    Gemüse gibts eigentlich kaum noch, es sei denn es gibt Reste aus der Küche

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Ich habe ja keine Kaninchen mehr - aber dafür 3 Meerschweinchen mit mächtig Kohldampf
    Die bekommen an einem Tag ca. einen Jutebeutel voll mit Wiese.
    Ich lege es in ihrem Gehege immer auf eine kleine Decke - die ich dann alle 2 Tage wechsle, eine trocknet, eine wird vollgepieselt.
    Als ich es direkt am Boden angeboten habe, war es irgendwie eine zu große Sauerrei, weil sie ständig in ihrer Pipi standen und die Köttel festgelatscht haben und alles an den Füßchen klebte..
    Mit dem Deckchen drunter klappt es ganz gut

  9. #9
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    ich könnte Berge von Wiese füttern, wenn ich denn so viel finden würde.

    Aber leider wird es hier immer schwieriger Wiese mit Löwenzahn, Spitz-und Breitwegerich zu finden.
    Zum einem sind es die Wildschweine die hier mittlerweile sämtliche Grünflächen umwühlen (sie sind sogar schon bis runter zur Havel und haben da alles Grüne umgewühlt.

    Zum Anderen sind auf den Feldern der Rieselfelder ringsum hochgezüchtetes Getreide angebaut worden und die einzigste übriggebliebene Pflückwiese wurde ebenfalls von Wildschweinen zerstört.
    Und der Friedhof In den Kisseln wird neuerdings andauernd gemäht, die Kräuter haben ggar keine Chance richtig zu wachsen.

    Ich kann doch nicht 3 Stunden pro Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Gegend/andere Bezirke fahren, das schaffe ich zeitlich nicht, bei Volltagsberufstätigkeit
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Wiese füttert ihre euren Kaninchen?
    Von Samtpfötchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 17:52
  2. Was füttert ihr neben Wiese und Heu?
    Von SteffiSB77 im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 15:08
  3. Wieviel Weide füttert Ihr?
    Von Inga im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 14:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •