Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: S.O.S meim hasi gehts nicht gut-bitte um dringenden rat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard



    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Lieber dem Tier die stressige Fahrt zumuten, als weitere schwammige Untersuchungen.



    Deine Schilderungen klingen in meinen Augen bisher nicht sehr kompentent, tut mir leid
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Emma ist übrigens auch extrem anfällig für solche Fahrten...aber da muss sie dann durch und ist auch kein Problem.
    Für TA-Besuche, egal wie weit, muß ich bei meiner Häsin ihren Partner mitnehmen, das lindert den Stress für sie, und sie schafft das dann problemlos. Lieber heute als morgen zu einem kompetenten TA, so wie sich das anhört. Du beobachtest doch sehr gut, warum steckst Du Zeit und Geld in solch offensichtlich unsichere Ärzte, die "herumdoktorn"?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    bei uns ist es so: seitdem ich viel ruhiger bin, sowohl bei TA-Fahrten als auch bei der Medigabe/Päppeln, sind meine Tiere auch deutlich ruhiger, trotz teilweise langen Fahrten.

    Das beste Bsp war, als ich dachte, wir verlieren die Lilly. Sie ließ sich nicht päppeln, es ging ihr schlecht (Aufgasung und NIerenkoliken). Ich war fast schon panisch und kam einfach nicht zurecht. Dann waren wir bei der TÄ, haben sie dort stationär nen Tag gelassen. Ich dachte, das packt sie nicht: umgebungsänderung, andere Gerüche, etc. Dann sollten wir sie abholen und die TA-Helferin sagte: Das ist so ein süßes Mäuschen und die lässt sich so super päppeln. Ganz herzzerreißend. Dann dachte ichs chon, sie haben sie verwechselt . Und dann setzte sich die Helferin mit Lilly auf den Boden beim TA und hält ihr CC aus der Spritze hin. Die Madame schleckte und schlabberte, war so süß und krabbelte immer wieder der Helferin in den Schoß.

    Ich dachte, sie haben ihr was verhaltensänderndes gespritzt . Seitdem ich "cooler" bin, machen ihr auch die TA Besuche nicht mehr so viel aus. Zudem war ich früher immer beim nächstbesten TA, wegen Stress auf der Fahrt und so. Jetzt fahr ich zu einer, die ne dreiviertel Std entfernt ist und bin in viiiiiiieeeeel besseren Händen. Ohne diese TÄ wären wohl beide schon nicht mehr am Leben, denn die alte TÄ, so nett sie auch war, hatte keine Ahnung von Kaninchen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    bei uns ist es so: seitdem ich viel ruhiger bin, sowohl bei TA-Fahrten als auch bei der Medigabe/Päppeln, sind meine Tiere auch deutlich ruhiger, trotz teilweise langen Fahrten.

    Das beste Bsp war, als ich dachte, wir verlieren die Lilly. Sie ließ sich nicht päppeln, es ging ihr schlecht (Aufgasung und NIerenkoliken). Ich war fast schon panisch und kam einfach nicht zurecht. Dann waren wir bei der TÄ, haben sie dort stationär nen Tag gelassen. Ich dachte, das packt sie nicht: umgebungsänderung, andere Gerüche, etc. Dann sollten wir sie abholen und die TA-Helferin sagte: Das ist so ein süßes Mäuschen und die lässt sich so super päppeln. Ganz herzzerreißend. Dann dachte ichs chon, sie haben sie verwechselt . Und dann setzte sich die Helferin mit Lilly auf den Boden beim TA und hält ihr CC aus der Spritze hin. Die Madame schleckte und schlabberte, war so süß und krabbelte immer wieder der Helferin in den Schoß.

    Ich dachte, sie haben ihr was verhaltensänderndes gespritzt . Seitdem ich "cooler" bin, machen ihr auch die TA Besuche nicht mehr so viel aus. Zudem war ich früher immer beim nächstbesten TA, wegen Stress auf der Fahrt und so. Jetzt fahr ich zu einer, die ne dreiviertel Std entfernt ist und bin in viiiiiiieeeeel besseren Händen. Ohne diese TÄ wären wohl beide schon nicht mehr am Leben, denn die alte TÄ, so nett sie auch war, hatte keine Ahnung von Kaninchen.
    das phänomen tierarzt kenne ich,was du erzählst
    ja,ich achte auch immer da drauf das ich nicht ganz so nervös bin.aber klappt nicht immer.
    Geändert von Laribo (10.04.2015 um 15:01 Uhr)

  4. #4

    Standard

    Wie gesagt, die Gebärmutterveränderung muss keine Symptome verursachen. Sie wurde bei Emma auch nur bei einer Kontrolle ertastet. Sie war ganz normal. Sogar vor der Notastration war sie ganz normal, hat nur Blut verloren, sonst hatte sie nichts. Da war es aber schon zu spät und sie musste operiert werden.

    In Duisburg ist ein TA gemeint, keine Klinik
    Viele Grüße

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    ich war nun vor ein paar tagen bei einem anderen tierarzt und habe ihm alles geschildert was sie hat,was gemacht worden ist.
    Der arzt hörte sehr geduldig zu und notierte sich alles mit.
    als ich ihm sagte das die kleine auch eine ultraschall-und röntgenuntersuchung hatte,wurde er das erste mal schon stutzig,denn um das machen zu können müsse man etwas das fell weg rasieren,was der vorherige arzt nicht gemacht hatte...
    er machte dann diese untersuchungen auch nochmal und untersuchte ihre zähne/kiefer und alles was in verdacht kommen könnte..

    ergebniss: leber,darm,gebährmutter usw. ist alles top in ordnung-zur erinnerung-der andere arzt wollte die gebährmutter entfernen!!

    nun leider trotzdem ein unschönes ergebniss,nach gründlicher untersuchung:
    erstmal war ein zahn viel zu lang,der ihr schmerzen bereitete,dieser wurde gekürzt und war wohl auch der grund warum sie nur noch wenig bis gar nicht gegessen hat und viel trank um sich fit zu halten!-zur info angeblich hatten die beim anderen arzt die zähne gekürzt und die wurden weil ich immer sagte ich glaube das liegt an den zähnen dort noch mind.2x nachkontrolliert!!!angeblich alles ok gewesen!!

    zudem wurde ihr mcp gegeben um den darm zu regulieren und ich hab sie mit criticalcare gefüttert.ein tag später sah ich sie schon wieder am napf sitzen und fressen,zum glück :-).

    nun das schlechte:
    der arzt stellte zudem fest,das sie ganz schlechte zähne hat,die stehen kreuz und quer und im unterkiefer wachsen ihr 2 zähne umgekehrt nach unten in den kiefer,glaube der fachbegriff ist retrogrades wurzelwachstum,die ihr auf dauer probleme bereiten werden und dort evtl.ein absess enstehen kann. der arzt sagte mir er kann mir nicht sagen wie lang das dauert bis es so kommt,kann auch sein das sie ganz lange noch so damit leben kann. ich habe aber auch die wahl sie vorher schon operieren zu lassen,heißt dann würden diese zähne komplett ausgebuddelt werden,aber das ist wohl ein sehr schwerer eingriff und man weiß nicht wie es ihr danach geht und ob sie jemals dann wieder normal fressen kann oder ein pflegefall wird,den ich zufüttern muss :-(((....

    ich bin jetzt vollkommen hin und her gerissen,was ich tun soll.
    sie so leben lassen so lange es geht und sie kann normal fressen oder diese op wo sie ein pflegefall wird?! sie wird dieses jahr 6 jahre alt und manchmal denke ich lass sie so so lange leben wie sie noch kann:-(( wenn ich mir vorstelle wie es ihr evtl.nach der op geht oder sie das evtl.gar nicht überlebt,das ist so schrecklich :-((((.....

    Was mich noch zudem so erschrocken hat,ist das ich ja regelmässig einmal im monat seit 5 jahren!!! bei meinem alten tierarzt zum zähne kontrollieren war,weil ja bekannt war das sie schlechte zähne vererbt haben un die mir zwar gesagt haben das beide schlechte zahnstellungen hatten,aber das das so dramatisch ist hat nieee,nieee jemand gesagt!!!!!
    so viele unnötige untersuchungen,das tagelange rumdoktoren mit medikamenten an ihr,ich bin so fassungslos!!!
    Bitte geht nieeeemals mehr zu diesem arzt/klinik in essen!!!! ich glaube alles was die machten war nur geld abzocke und das wohlergehen des hasen ziemlich egal oder die haben einfach keine ahnung dort,was ich nicht verstehen kann,denn es warn immer mal patienten mit mir im wartezimmer mit eine hasen!!! :-(

    ich war jetzt in duisburg und der arzt war sehr kompetent und hat wirklich alles getan was er konnte und vor allem auch zugehört!!...muss mein hasi jetzt erst mal wieder fitter bekommen,sie hat sehr dadurch abgenommen :-(,so viel stress und falsche diagnosen,unfassbar!!! :-(((

    hat jemand auch ein hasi mit diesen argen zahnproblem und erfahrungen damit????
    es ist so furchtbar :-((

  6. #6

    Standard

    Also Dr. L ist wirklich ein Spezialist, andere TAs bilden sich privat nicht weiter in dem Bereich, weil Kaninchen nicht so lukrativ sind.

    Hat er zu etwas geraten? Ich glaube ich würde die OP nicht machen. Bailys hat auch etwas komische Zähne, einer fehlt wohl. Aber zu ihm sagte Dr. L das er da keine Probleme bekommen wird.
    Wenn der Ausgang so ungewiss ist, weiß ich nicht ob ich es tun würde...vlt hat deine süße auch Glück und es passiert Garnichts..
    Viele Grüße

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh je

    Wieviel Zähne sind denn betroffen ?

    Meiner Lacey wurden damals die komplette linke untere Seite an Zähnen entfernt.
    Sie hat schnell wieder gefuttert und selbst die Gegenspieler oben mußten komischerweise nur alle paar Monate mal geraspelt werden. Es wurde ein Collagen eingesetzt und zugenäht..! Es musste nichts gespült werden.
    Ich würde es immer wieder machen lassen.

    Anders zur Zeit mein Miro.....dem wurden ein Auge und zusätzlich 4 BZ entfernt. Das ist natürlich ganz was anderes, da der ganze Zugang vom Auge bis in den Mund offen ist und ich tgl. Eiter entfernen und spülen muß....aber wenn es "nur" Zähne bzw. Zahnwurzeln sind und es ein zahnheilkundlicher TA befürwortet, würde ich es auf jeden Fall versuchen, sofern sie dauerhaft Probleme und Schmerzen hat und in sehr kurzen Intervallen zum Dremeln müßte.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also Dr. L ist wirklich ein Spezialist, andere TAs bilden sich privat nicht weiter in dem Bereich, weil Kaninchen nicht so lukrativ sind.

    Hat er zu etwas geraten? Ich glaube ich würde die OP nicht machen. Bailys hat auch etwas komische Zähne, einer fehlt wohl. Aber zu ihm sagte Dr. L das er da keine Probleme bekommen wird.
    Wenn der Ausgang so ungewiss ist, weiß ich nicht ob ich es tun würde...vlt hat deine süße auch Glück und es passiert Garnichts..
    Ich war nicht bei dr.l. ;-)...
    ich war in der kaiserbergklinik,dort gibt es einen facharzt für kaninchen,zahnspeziallisten usw...ich war bei dr.j. und fühlte ich sehr gut beraten und aufgehoben.

    naja,zähne bei hasen wachsen ja durchgehend und wenn alle zähne nicht richtig stehen können sie sich schlecht abwetzten,vor allem nicht wenn sie umgekehrt in den kiefer wachsen..das heißt früher oder später kann da ein abzess entstehen,was überhaupt nicht gut wäre :-/....und man sollt wenn die op dann vorher machen,als bei einem abzess..aber zeitich kann das keiner sagen,das muss halt beobachtet werden und dann gehandelt werden.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.04.2015
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen


    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Lieber dem Tier die stressige Fahrt zumuten, als weitere schwammige Untersuchungen.



    Deine Schilderungen klingen in meinen Augen bisher nicht sehr kompentent, tut mir leid
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Emma ist übrigens auch extrem anfällig für solche Fahrten...aber da muss sie dann durch und ist auch kein Problem.
    Für TA-Besuche, egal wie weit, muß ich bei meiner Häsin ihren Partner mitnehmen, das lindert den Stress für sie, und sie schafft das dann problemlos. Lieber heute als morgen zu einem kompetenten TA, so wie sich das anhört. Du beobachtest doch sehr gut, warum steckst Du Zeit und Geld in solch offensichtlich unsichere Ärzte, die "herumdoktorn"?

    ja da hast du recht.mein nä.besuch wird definitiv bei einem anderen arzt sein,keine frage!!. die klinik in duisburg hört sich kompetent an.
    meinem hasi geht es aber auch nicht schlechter,eher besser. ich hab sie jetzt ein weilchen in ruhe gelassen und sie sitzt da jetzt entspannt und hat auch gegessen. ihre hasinkollegen liegt daneben.es ist nicht so das es ihr von tag zu tag schlechter geht,ganz im gegenteil.weswegen ich meine erst mal beobachten,dann sonst sofort reagieren.
    bei arztbesuchen nehme ich auch schon mal ihre partnerin mit.aber enstpannter so wirklich ist sie dann nicht.
    Geändert von Laribo (10.04.2015 um 15:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 17:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •