Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also es gibt ihn "nur" in 40-er und 120-er Dosen.
    Mandy von der Kleintiernotstation hat ihn schon eingesetzt und billig war das nicht, aber gut, bei so vielen Tieren wird es wahrscheinlich nicht viel teurer wie ne normale Durchimpfung, bei meinen zwei Tieren sieht das anders aus
    Der TA kann auch die Patienten sammeln, die es machen lassen wollen und dann kann man sich das gut teilen.
    Wir haben niemanden gefunden und deshalb machen wir ne Spende ans TH, da die Tiere ja eh gefährdeter sind. In Baden-Württemberg ist sogar eine Charge zugelassen, weil wir so belastet sind. Da geht das fix, aber auch so kommt man schnell dran, wenn die Mitarbeiter dort gut sind.

    Der Antrag für den Impfstoff kostet 50 Euro, einmalig.
    Frankreich verschickt den ja auch gekühlt und sie haben bürokratischen Aufwand. Da mein Französisch nicht mehr sehr gut ist, hab ich es nur schwer verstanden, aber ich glaube, dass es bei 30 Euro inkl. Versand, Bearbeitung usw. liegt.
    Wenn ich mich nicht sehr täusche hat der Impfstoff bei Mandy 120 Euro gekostet, aber das weiß ich wirklich nicht mehr genau.
    Sie hat es über Spenden geschafft.

    Es ist nicht billig, aber wenn man es gescheit macht und paar Tierbesitzer mit ihren Tieren bündelt, wird das nicht teurer als ne normale Impfung. Allerdings müssen schon beim Auftrag die zu impfenden Tiere angegeben werden und deren Besitzer auch. Man braucht da keine Namen oder so, aber eben die Tieranzahl.

    Bei uns im Ministerium wurde mir gesagt, dass zum Beispiel so ein Rassezüchterverein sich das komplett geteilt hat, also sowas ist möglich. Aber der Impfstoff muss innerhalb von zwei Stunden verimpft werden und das vom selben Tierarzt, schon die Vertretung darf das nicht.
    Geändert von Maren86 (08.04.2015 um 16:46 Uhr)

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    120 Euro plus 50 für die Zulassung? 120 dann für die 40er Dosen? Ich brauche nur nen u gefährden Richtwert. Hab grade durchgezählt. Bräuchte für mich 45 impfdosen. Toll!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Vielen dank übrigens für die Infos maren!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    120 Euro plus 50 für die Zulassung? 120 dann für die 40er Dosen? Ich brauche nur nen u gefährden Richtwert. Hab grade durchgezählt. Bräuchte für mich 45 impfdosen. Toll!
    Abgeben kommt ja nicht in Frage... also musst Du wohl auf 120 aufstocken!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard


    suuuuper Plan Jenny
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das weiß ich nicht, ob das die 40er oder 120er waren. Frag doch mal Mandy, die kennt sich da gut aus. Sie kann dir bestimmt alles beantworten. Ich vermute aber mal, dass es der 40er war, weil bei ihr ja so viele Tiere verstorben sind:-(.
    Ja, die 50 Euro sind extra für den Antrag, dass das überhaupt hier in Dtl. bearbeitet wird.
    Vielleicht hast du ja in der nähe noch jemanden mit ner Pflegestelle?!

    Man muss ihn aber nicht grundimmunisieren bei erwachsenen Tieren, das spart wenigstens etwas Geld.

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Welche mandy? Ist sie auch hier im forum?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, sie ist hier angemeldet, aber ich weiß nicht, ob sie so oft hier ist. Ich schicke dir ihre Homepage per PN, sie hat ja auch ein paar Tiere, da kann sie dir bestimmt Tipps geben wie man das am kostengünstigsten schafft.
    Ihre Tiere wurden vor ein paar Wochen geimpft und bis jetzt gab es keine Unverträglichkeiten.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ich hab so ne Studie über den franz. Impfstoff und da steht das Impfschema mit diesem Impfstoff plus Nobivak beschrieben. Es ist auf französisch, aber wenn du Interesse dran hast, kann ich dir es schicken. Das Impfschema ist eigentlich ganz einfach.
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    In Baden-Württemberg ist sogar eine Charge zugelassen, weil wir so belastet sind.

    Der Antrag für den Impfstoff kostet 50 Euro, einmalig.
    Meine TÄ haben mir heute erklärt, dass seit zwei Wochen mit dem RHD-Impfstoff von Cunivac eine zuverlässige Impfung gegen beide RHD besteht und es daher keine Ausnahmegenehmigungen mehr geben dürfte. Maren, deine und Mandys Zulassung dürfte vor den zwei Wochen gelegen haben? Und würdest du mit meinen TÄ telefonieren wollen? Sie sind an allen Infos interessiert, mit der IDT haben sie schon telefoniert und die Studie vom FLI liegt ihnen vor. Du bist so toll im Thema drin, so gut kann ich das gar nicht weitergeben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ich habe den für diese Woche geplanten Impftermin mit Cunivac erstmal auf Eis gelegt, was aber nicht heißen soll, dass ich es nicht doch demnächst in Angriff nehme, zumindest bei Mümmi. Beide Hasis sind Nobivac-geimpft. Ich wollte vorab noch ein paar Infos sammeln und dann bin ich wegen Merlin noch hin- und hergerissen, da er ja frisch Nobivac-geimpft ist.

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich bin verwirrt Katharina
    bedeutet das, Dass ein neuer zusätzlicher Impfstoff von cunivac verfügbar ist, der nun zusätzlich zum herkömmlichen RHD verimpft wird? Oder wurde der alte Impfstoff cunivac RHD entsprechendend verändert bzw angepasst so dass es weiterhin nur eine Impfung RHD von cunivac gibt?
    Und wenn letzteres, hat der eine andere bzw neue Bezeichnung bzw woher weiss ich dass eine der neuen Chargen verimpft wird u nicht alte Restbestände?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, also ich habe gestern nochmals wegen dem Antrag nachgefragt und das wird weiterhin bewilligt.
    Das Paul Ehrlich Institut hat auch gesagt, dass er trotzdem weiterhin erhältlich ist, weil er einfach ganz spezifisch gegen den Virus wirkt und die Studie von Cunivak noch zu unzuverlässig ist.
    Es bleiben viele Fragen für erwachsene Tiere unbeantwortet. Er meinte, dass das ein enormer Fortschritt ist und dass die Studie auf jeden Fall belegt und seriös ist.
    Dennoch gibt es eine noch zuverlässigere Lösung und das ist der ausländische Impfstoff. Gerade hier in BW ist sogar trotz der Cunivak Studie eine Charge des franz. Impfstoffs komplett zugelassen worden. Das ist ganz neu, weil hier viele Infektionen auftreten.

    Sagen wir mal so, Cunivak hilft und vielleicht hilft es sogar super gut, aber sicher ist das eben noch nicht. Es ist nicht geklärt, ob die 6 Monate ausreichen, ob erwachsene Tiere nochmals ne Grundimmunisierung brauchen.
    Der Mann vom PEI meinte auch, dass der Schutz von Cunivak drei Wochen nach einer Doppelimpfung von 14 Wochen alten Tieren bestanden hat.
    Wie sieht es aber 6 Monate später aus wenn man nur einmal impft, müsste man vll. sogar immer doppelt impfen usw. ...

    Das alles hat man mit dem franz. Impfstoff nicht, er ist seit 2011 im Test und seit zwei Jahren wurden 3 Mio. Dosen in Spanien, Frankreich verimpft und ich hatte grad Kontakt mit Mandy, sie sind gerade dabei in Frankreich zu untersuchen, ob es auch einmal im Jahr genügt wie beim normalen RHD.

    Klar, ich kann gerne mit ihnen telefonieren, aber viel mehr weiß ich jetzt auch nicht. Ist aber kein Problem, vll. hilft es ja schon wenn ich ihnen die Personen nenne mit denen ich hier Kontakt hatte und vll. können sie sich ja in unserem Ministerium mal melden. Sie sind so nett und erklären alles super gut. Beantragen muss man es aber dann für euch in NRW, aber für reine Infos wäre das ja egal. Soooo furchtbar kompliziert ist das auch alles gar nicht. Als Besitzer muss man halt nur ein Protokoll führen ( ist immer so wenn man in Dtl. nicht zugelassene Impfstoffe benutzt) wie es den Tieren ging. Meine TÄ ist gerade dran und sie meinte auch, dass es alles halb so wild ist.
    Sag einfach Bescheid.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ich hab so ne Studie über den franz. Impfstoff und da steht das Impfschema mit diesem Impfstoff plus Nobivak beschrieben. Es ist auf französisch, aber wenn du Interesse dran hast, kann ich dir es schicken. Das Impfschema ist eigentlich ganz einfach.
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    In Baden-Württemberg ist sogar eine Charge zugelassen, weil wir so belastet sind.

    Der Antrag für den Impfstoff kostet 50 Euro, einmalig.
    Meine TÄ haben mir heute erklärt, dass seit zwei Wochen mit dem RHD-Impfstoff von Cunivac eine zuverlässige Impfung gegen beide RHD besteht und es daher keine Ausnahmegenehmigungen mehr geben dürfte. Maren, deine und Mandys Zulassung dürfte vor den zwei Wochen gelegen haben? Und würdest du mit meinen TÄ telefonieren wollen? Sie sind an allen Infos interessiert, mit der IDT haben sie schon telefoniert und die Studie vom FLI liegt ihnen vor. Du bist so toll im Thema drin, so gut kann ich das gar nicht weitergeben.
    Hi Kathi,
    also wäre das, was die Praxis empfiehlt, nicht der Cunivac-Kombiimpfstoff, sondern die Cunivac RHD-Einzelimpfung? Habe ich das richtig verstanden? Myxo wäre ja dann noch mit Nobivac abgedeckt, die die Tiere ja teils noch intus haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •