Seite 15 von 33 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 25 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 655

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

  1. #281
    Gast**
    Gast

    Standard

    Sehr sinnvoll, wo doch die Myxo jedes Jahr so extrem in Niedersachsen wütet.

  2. #282
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Kann ich riskieren mein Tier mit hohem ec Wert und chronischen Bauchproblemen in ein paar Wochen impfen zu lassen? Und wenn ja mit der Doppelimpfung oder einzeln? Also RHD getrennt und Myxo getrennt.

  3. #283
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich habe auch EC Tiere, lasse sie trotzdem komplett impfen.
    Mein Elvis hat eine chronisch eitrige Ohrenentzündung, die mal ruht, mal aktiv ist. Ich impfe trotzdem weiter, seit 3 Jahren. Habe ihn aber damals nicht auf Nobivak umgestellt, da ich wg der chronischen Geschichte nichts neues probieren wollte und werde auch es auch weiter so handhaben. Er hat immer alles bestens vertragen.

    ^^Wenn eh gegen RHD geimpft wird, verstehe ich nicht, warum Myxo nicht auch.

  4. #284
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Kann ich riskieren mein Tier mit hohem ec Wert und chronischen Bauchproblemen in ein paar Wochen impfen zu lassen? Und wenn ja mit der Doppelimpfung oder einzeln? Also RHD getrennt und Myxo getrennt.
    Wenn er nicht gerade einen EC Ausbruch hat, würde ich es wagen, wenn es mein Tier wäre. Auch bei Bauchprobleme würde ich es wagen, sofern diese abgeklungen bzw. behandelt wurden

    Nur ein hoher EC-Titer heißt ja nicht gleich EC-Ausbruch. Wenn das Immunsystem gut ist, kann der Titer auch hoch sein, ohne dass EC-Symptome/-Ausbruch da ist.

    Die Entscheidung ob Nobivak oder Cunivak kann dir keiner abnehmen.
    Geändert von asty (06.04.2015 um 20:05 Uhr)

  5. #285
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Weiß man bei was es öfters zur Impfmyxo kam?

  6. #286
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das mit den Prozentangaben bezieht sich aber auch auf die Antikörper gegen RHD und das wurde so ermittelt damals.
    Da kannst du es lesen, ist aber nur für den Combo, bezieht sich aber nicht auf Myxo sondern RHD:http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...cunivak-combo/

    Im Endeffekt hilft wahrscheinlich sowieso der franz. Impfstoff am besten und ganz ideal wäre ja wenn es bald nen Kombiimpfstoff für beide gibt. Dann kann man noch hoffen, dass das irgendwann ohne Tieropfer funktionieren wird.
    die TÄ hier impfen den Combo immer halbjährlich, also rhd+myxo in einer Ampulle/spritze, alle 6 Monate.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #287
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ob du den Kleinen gegen Myxo impfen kannst, ist schwierig zu sagen.

    Mir leuchtet aber ein, dass dein TA nur gegen RHD in der akuteren EC Phase geimpft hat.

    Man kann nämlich nicht sagen, dass wenn man gegen RHD impft auch Myxo impfdn kann.
    Ich kann z.B. Max nicht gegen Myxo impfen lassen und daa mit ganz viel Bauchweh. Er ist chron. Schnupfer und nach der letzten Myxoinpfung wars fast rum, er ratterte, nieste, eiterte aus der Nase wie es noch nie war. Seitdem ist die chron. Form vom Schnupfen viel schlimmer. RHD dagegen klappt gut.

    Myxo ist viel anstrengender für den Körper, es ist eine Lebendimpfung. Bei RHD bekommt das Tier abgetötete Substanzen. Meine TÄ impfz bei Kranken immer erst RHD, wartet und dann evtl. Myxo.
    Trotzdem kann man ja wenigstens vor einer Erkrankung versuchen zu schützen, besser als nichts.

    Mein verstorbener Schnupfer hat Myxo immer gut weggesteckt. Es ist immer total individuell.

  8. #288
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich sehe es wie Katharina. Hier wurde bei cunivac immer die einzeldosen verimpft, nicht die kombo. Grundimmunisiert wurden nur Jungtiere bis zur 6. Woche, da bei Erwachsenen Tieren laut Hersteller keine Grundimmunisierung mehr erforderlich ist. Siehe Packungsbeilage. Wie eine Studie über einen so kurzen Zeitraum vorhersagen für die Langzeitwirkung treffen kann ist mir ebenfalls ein Rätsel.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #289
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja das ist mir eben auch alles zu unsicher, aber trotzdem ein Fortschritt. Vielleicht kann man trotz der kurzen Beobachtungszeit doch einen geeigneten Impfstoff herstellen. Vorallem ist das Problem, dass man nicht weiß, ob diese halbjährliche Eimalimpfung ausreicht oder ob man nicht sogar alle sechs Monate sogar zweimal hintereinander impfen muss um diesem Virus Einhalt zu gebieten, das meinte der Wissenschaftler vom PEI. Das wäre ja richtig Wahnsinn und ein Impfmarathon. Der Impfstoff an sich ist ja recht harmlos, aber die Hilfsstoffe reizen doch ganz schön das Immunsystem. Deswegen impfe ich jetzt einmal im Jahr gegen den normalen RHD Virus und den franz. dazu, das ist dann auch wenigstens moderat.

    Aber nochmal kurz zur Grundimmunisierung: man sollte mit Cunivak auch erwachsene Tiere grundimmunisieren. Das wusste ich auch nicht und meine TÄ meinte, dass sie auch immer der Meinung war, dass Juntiere nur grundimmunisiert werden müssen wegen der mütterlichen Antikörper und dass das für erwachsene Kaninchen keinen Sinn macht. Hab dann damals nachgefragt und sie meinten, dass sie grundsätzlich eine Grundimmunisierung bei der ersten Impfung anraten, gerade in Myxogebieten zum Beispiel.

  10. #290
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich habe beschlossen meine Tiere mit Novibac impfen zu lassen
    Das ganze Thema macht mich echt irre
    Ich hoffe das es Sam nächste Woche besser geht und ich ihn und auch Amy dann impfen kann



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #291
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    So ich hab jetzt eine Antwort vom FLI und darf die so auch hier schreiben.

    "Eine Impfung mit Nobivac an Kaninchen, die mit Rikavac duo geimpft sind wird auch vom Hersteller von Nobivac nicht empfohlen, da bei Tieren mit Myxomatoseantikörpern die Impfung nicht mehr zur Bildung eines ausreichenden RHD-Schutzes führt. Das liegt in der speziellen Natur dieses gentechnischen Impfstoffes.

    Tatsächlich gibt es eine Studie, durchgeführt vom Cunivak-Hersteller, dem IDT-Dessau, die besagt, dass eine zweimalige Impfung mit Cunivak auch einen Schutz gegen RHDV-2 verleiht. Das ist auch vom Paul-Ehrlich-Institut so anerkannt worden und hat zu einer Erweiterung der Impfindikation auch gegen RHDV-2 geführt. Von Nobivac sind solche Untersuchungen nicht bekannt, noch gibt es irgendwelche Verlautbarungen des Herstellers zur Wirksamheit dieses Impfstoffes gegen RHDV-2. Ich selbst habe einen sehr kleinen Tierversuch durchgeführt, in dem 4 mit Nobivac geimpfte Tiere nach einer experimentellen RHDV-2-Infektion, die nach 4 Wochen durchgeführt wurde, verstorben sind, während 3 von 4 Cunivak geimpfte Tiere die Infektion überlebt haben. Die geringe Tierzahl verbietet eine Überbewertung des Ergebnisses, liefert aber wohl Hinweise auf eine unterschiedliche Wirksamkeit der Impfstoffe. Diese Ergebnisse sind bisher ausschließlich auf einer Fachtagung präsentiert worden, sind damit auch natürlich kommunizierbar, allerdings sind sie nirgends im Detail nachzulesen."

  12. #292
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    In der Facebookgruppe Ein Kaninchen kommt selten allein ist eine Halterin, deren Kaninchen hatte schon 3 neue Partnertiere, die alle kurz nach der VG gestorben sind. Das letzte hat sie obduzieren lassen, RHDV2.

    Sie geht jetzt davon aus, dass er RHDV2-Träger und Dauerausscheider ist und neue Tiere immer wieder anstecken wird. Ihm selbst merkt man aber rein gar nichts an.

    Kann das sein?
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Ich kenne auch einen solchen Fall. Beide tiere auf vergiftungserscheinungen behandelt, mädel verstorben, Bock überlebt. Neues partnertier, gleiche symptomatik, tot. Wieder neues partnertier, erkrankt, hat aber überlebt. Obduziert wurde nicht. Ich hab dann RHD ins Spiel gebracht. Mittlerweile gehr man auch davon aus dass es RHD ist / war. Alle Tiere waren geimpft.

    Dem Mädel wurde nun vom FLI empfohlen, das Tier einschläfern zu lassen. Würde sie nicht so weit weg vom FLI wohnen, würde das FLI das Tier gerne holen und aus seinem Blut dann Antikörper gewinnen, um daraus einen Impfstoff zu entwickeln, der dann auch in Deutschland zugelassen ist. Es scheitert aber wohl auch daran, dass es keinen gesicherten "Seuchentransport" gibt. Sie will ihn nächsten Dienstag einschläfern lassen

    Simone, was ist denn mit den Tieren, die überlebt haben und die Tiere, die mit den kranken zusammen saßen, aber nicht erkrankten? Hat man dir auch gesagt, sie wären lebenslang Ausscheider? Wie handhabst du es mit evtl. neuen Tieren?
    Und wie handhaben die anderen Betroffenen das?
    Geändert von asty (07.04.2015 um 20:20 Uhr)

  13. #293
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Danke nochmal für die Tipps.

    Allmählich steige auch ich durch.

    Sollte bald der neue RHD Impfstoff für den Erregertyp 2 rauskommen müsste man ja dann 3 Mal impfen oder sehe ich das falsch?
    Oder vielleicht gibt es bis dahin einen Impfstoff der alle 3 Erreger kombiniert.

  14. #294
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Einschläfern? ! Sind die bekloppt?! Kannst du ihr mal meine Nr geben? Sie soll sich mal melden! 0175 5648432
    man muss davon ausgehen dass die Überlebenden Tiere ausscheider sind, sofern sie sich denn infiziert haben. Ich vermittele generell nur zu geimpften Tieren u es ist bisher zu keinem plötzlichen Todesfall mit unbekannter Ursache gekommen. Der erste Ausbruch liegt ja nun auch schon über drei Jahre zurück.
    sie soll um Himmels willen das Tier nicht einschläfern lassen! !!!!!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #295
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Der Hersteller von cunivac gibt ganz klar an dass eine Grundimmunusierung nur bei Jungtieren erforderlich sei u Sinn macht.

    Und eine Studie mit 4 tieren ist für mich persönlich nicht aussagekräftig.

    Sorry kann am handy nicht zitieren.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #296
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Toll, jetzt bin ich ganz verwirrt ich steig nimmer durch
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #297
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Wieso conny? Es gibt doch keine neuen Erkenntnisse. Ist doch der gleiche Inhalt der hier seit gefühlten 47893 Seiten diskutiert wird.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  18. #298
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Meine beiden großen Mädels sind heute erneut mit Nobivac geimpft worden. Ich habe mit meiner TÄ über den Bezug des französischen RHDV2-Impfstoffes gesprochen und sobald es Einmaldosen davon gibt, wird sie ihn gerne für mich beziehen. Eventuell können wir dann schon alle Vier im Oktober (da sind die anderen beiden zur Impfung dran) mit dem französischen Impfstoff zusätzlich impfen lassen

  19. #299
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.655

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Wieso conny? Es gibt doch keine neuen Erkenntnisse. Ist doch der gleiche Inhalt der hier seit gefühlten 47893 Seiten diskutiert wird.

    Jaja, so ist Das leider. Ich lese ja auch nur noch mit, weil ich die Hoffnung habe, dass doch irgendwann eine neue Erkenntnis kommt


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  20. #300
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Wieso conny? Es gibt doch keine neuen Erkenntnisse. Ist doch der gleiche Inhalt der hier seit gefühlten 47893 Seiten diskutiert wird.
    da steht was mit Rikavac duo, was ist das?

    Müssen jetzt Kaninchen die z.B. schon zwei Jahre alt sind mit Cunivak grundimunisiert werden oder nicht?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •