Seite 8 von 33 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 18 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 655

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

  1. #141
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ob das so gesund für die Tiere ist wenn sie soviel geimpft werden Irgendwann gibt es vielleicht eine RHD-3 oder eine Myxo-2, dann gute Nacht Soviel impfen kann man ja fast nimmer.

    Dem neuen Impfstoff hab ich eh nie getraut, ich hoffe und bete, dass der alte zweimal im Jahr wirkt.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #142
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zumal Cunivac schon immer darauf hingewiesen hat, dass man Myxo alle 4-6 Monate impfen lassen soll, je nach Seuchengebiet.

    Da wir hier Myxo-Seuchengebiet sind, sehe ich diese Gefahr als vordringlich. Der neue Impfstoff hat hier vergangenes Jahr Schlimmes verhindert, nachdem ich mich von meinem Myxo-Schock halbwegs erholt habe, denn es war wirklich ein Schock, werde ich erst einmal weiterhin mit Nobivac impfen. Mein TA hält beide Impfstoffe vor, nach Telefonaten mit mehreren Impfwerken ist sein Rat beim alten Verfahren Cunivac Einzelseren zu nehmen und diese nicht zu mischen (machen wohl manche TÄ) und Myxo und RHD in unterschiedliche Körperseiten zu spritzen.

    Sobald es einen zuverlässigen Impfstoff für Myxo und beide RHD gibt entscheide ich wieder neu. Für mich würde Cunivac bedeuten mit 30 Kaninchen dreimal pro Jahr nach Köln fahren zu müssen oder mindestens drei Hausbesuche pro Jahr zu bestellen. Wobei ich wegen der Praxisausstattung lieber die Tiere dort vorstelle. Da ich vorwiegend alte und chronisch kranke Tiere habe, bin ich froh dass beim Nobivac-Serum bisher keine sichtbaren Nebenwirkungen auftraten.

    Erwähnen möchte ich noch, dass ich mit dem Hersteller von Nobivac seit unserem Myxo-Fall in Mailkontakt stehe. Bei der Myxo wurden wir sehr gut betreut und die Umsetzung der Ratschläge hat sich als richtig erwiesen. Leider wurden jedoch Fragen zum RHDV-2 nicht oder nur ausweichend beantwortet. Für mich ist aber derzeit entscheidend, dass das Nobivac-Serum mindestens 12 Monate gegen Myxo schützt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hab mich heute nochmal überall erkundigt und mich für den franz. Impfstoff entschieden.

    Cunivak hilft wirklich wenn man es so durchzieht wie in der Studie, aber niemand weiß, wie lange das hält.
    Sie wurden drei Wochen nach der Impfung infiziert und keiner weiß, wie es nach drei, vier, fünf Monaten aussieht.
    Das heißt, dass das auch ganz schnell abebben kann und es sogar die sechs Monate gar nicht hält. Das ist wirklich alles sehr schwierig. Vorallem soll man dann ja alle sechs Monate impfen und da weiß auch niemand, ob man quasi alle sechs Monate "grundimmunisieren" muss, quasi zweimal spritzen muss, um den Titer hoch zu halten.
    Der franz. Impfstoff hat dieselben Trägerstoffe wie der Cunivak und nur die veränderten, abgetöteten Viren, da kann nix passieren was nicht auch mit den anderen Impfstoffen passiert.
    Bei älteren Tieren muss der auch nicht grundimmunisiert werden. Dann impft man quasi alles halbe Jahr diesen franz. Impfstoff und jährlich gegen normales RHD den Cunivak.
    Nobivac ist wirklich komplett raus, es wirkt überhaupt nicht und wurde nun ausreichend getestet und von allen Stellen so bestätigt.
    Das würde mich brennend interessieren. Hast du dazu entsprechende Quellen?

  4. #144
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hab mich heute nochmal überall erkundigt und mich für den franz. Impfstoff entschieden.

    Cunivak hilft wirklich wenn man es so durchzieht wie in der Studie, aber niemand weiß, wie lange das hält.
    Sie wurden drei Wochen nach der Impfung infiziert und keiner weiß, wie es nach drei, vier, fünf Monaten aussieht.
    Das heißt, dass das auch ganz schnell abebben kann und es sogar die sechs Monate gar nicht hält. Das ist wirklich alles sehr schwierig. Vorallem soll man dann ja alle sechs Monate impfen und da weiß auch niemand, ob man quasi alle sechs Monate "grundimmunisieren" muss, quasi zweimal spritzen muss, um den Titer hoch zu halten.
    Der franz. Impfstoff hat dieselben Trägerstoffe wie der Cunivak und nur die veränderten, abgetöteten Viren, da kann nix passieren was nicht auch mit den anderen Impfstoffen passiert.
    Bei älteren Tieren muss der auch nicht grundimmunisiert werden. Dann impft man quasi alles halbe Jahr diesen franz. Impfstoff und jährlich gegen normales RHD den Cunivak.
    Nobivac ist wirklich komplett raus, es wirkt überhaupt nicht und wurde nun ausreichend getestet und von allen Stellen so bestätigt.
    Das würde mich brennend interessieren. Hast du dazu entsprechende Quellen?
    Das würde mich auch interessieren
    Ich bin mir immer noch nicht sicher wie ich jetzt impfen soll.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Ich verstehe das so: Novibac für Myxo einmal pro Jahr - und wenn der neue franz. Impfstoff im Laufe des Jahres auch nach Dtl. kommt, deckt der dann beide RHD-Varianten ab, muss aber halbjährlich geimpft werden.
    So richtig?
    Geändert von Simmi14 (01.04.2015 um 14:33 Uhr)

  6. #146
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, wenn man sich gegen den neuen RHDV2 gut schützen will, dann muss man entweder Cunivak Soloimpfstoff grundimmunisieren und alle sechs Monate wiederholen oder den schon vorhandenen franz. Impfstoff ( nur mit Ausnahmegenehmigung erhältlich) alle sechs Monate impfen und Cunivak RHD Solo nur einmal im Jahr.

    Oder man wartet bis Ende diesen Jahres bis der neue franz. Impfstoff kommt, der gegen RHD und RHDV2 wirkt.
    Nobivak hilft nicht gegen RHDV2.

    @ Tanja: Die Quellen gebe ich dir per PN.

  7. #147
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Maren, kannst du mir die Quellen bitte auch per pn schicken, danke
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #148
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Maren ich wäre an den Quellen auch interessiert. Danke schön vorab für die Mühe


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wäre ja einfacher sie hier einfach öffentlich einzustellen, anstatt sie jetzt etlichen Leuten per PN zu schicken

    Ist doch kein Geheimnis, oder?

    Aber falls es per PN kommt: danke schonmal.

  10. #150
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    @ Maren86 Die Quellen würden mich auch interessieren. Da ich bald wieder in RHD2 Gebiet pendeln muss.

    Andererseits bin ich mit Nobivac sehr zufrieden, da er einfach die letzten Jahre immer sehr gut vertragen wurde.

  11. #151
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    @ Maren86 Die Quellen würden mich auch interessieren. Da ich bald wieder in RHD2 Gebiet pendeln muss.

    Andererseits bin ich mit Nobivac sehr zufrieden, da er einfach die letzten Jahre immer sehr gut vertragen wurde.
    Geht mir genauso, Wali...

  12. #152
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Eben war meine TÄ hier, weil Max letzte Woche nicht impffähig war und das haben wir jetzt nachgeholt.

    Wir haben uns lange unterhalten und sie findet die Studie von Cunivak auch schon mal einen Fortschritt, aber man muss bedenken, dass sie nur paar Wochen lief und sehr junge Kaninchen, die noch nie geimpft wurden, getestet wurden.
    Außerdem bleiben zwei Fragen offen. Hält dann die Kreuzimmunität gegen RHDV2 wirklich ein halbes Jahr, wie sieht es nach drei Monaten aus?! Sie haben sie gezielt nach drei Wochen infiziert, da ist klar, dass die Antikörper das noch besiegen können.
    Zweitens weiß niemand, ob dann eine halbjährliche Einzelauffrischung ausreicht oder ob man sogar alle halbes Jahr quasi eine "Grundimmunisierung" machen muss, um Testbedingungen zu schaffen. Das ist alles noch vage und es kann niemand beantworten.

    Wir haben die Packungsbeilage und die Studie des franz. Impfstoffs durchgelesen und es ist definitiv so, dass alle Hilfsstoffe identisch mit den Hilfsstoffen der deutschen, herkömmlichen Impfstoffen sind. Der einzige Unterschied ist der abgetötete Erreger, der eben spezifisch gegen RHDV2 wirkt. Es gibt da keine Nebenwirkungen und kein Risiko, die nicht auch mit cunivak usw. einhergehen.

    Wenn man jetzt Cunivak nach Testbedingungen impft, basiert der Erfolg darauf die AK immer am Anschlag zu halten, sodass es auch gegen RHDV2 wirkt.
    Der franz. Impfstoff ist eben punktgenau gegen RHDV2. Klar, braucht es da auch ne hohe Titeranzahl, aber es wirkt eben viel spezifischer und zuverlässiger. Alttiere brauchen keine Grundimmunisierung mehr.

    Wir haben uns entschieden, Cunivak jährlich gegen RHD impfen zu lassen und halbjährlich, ohne Grundimmunisierung den Variant VHD. Da es davon keine Monodosen gibt, wird meine TÄ das Tierheim fragen, ob sie das möchten. Somit werfe ich dann nicht 40 Impfdosen in den Müll.

    Die Quellen gebe ich euch dann per PN, es ist kein Geheimnis, aber ich weiß nicht, ob die Leute öffentlich in einem Forum benannt werden möchten.

  13. #153
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ahin oder man nimmt doch die Sammelflasche für relativ viel Geld. Mir geht's nicht ums Geld, aber wenn Cunivak jetzt auch 92% Schutz garantiert könnte man ja warten. Bin mir aber auch nicht sicher.
    Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Wenn Cunivak (angeblich) zu 92% gegen RHD2 schützt, wieviel mehr schützt denn dann angeblich der neue Impfstoff?
    Ich halte 92% für sehr viel und jeder weiß, dass es einen 100%igen Schutz niemals geben wird, mit keinem Impfstoff und bei keiner Seuche.

    Ich frage mich da schon, in wie weit da wieder Geschäftemacher am Werk sind, wenn diese Angaben stimmen.

  14. #154
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das schützt zu 92% drei Wochen nach der Impfung, aber der Impfstoff ist nicht auf RHDV2 ausgelegt und es wurde nicht getestet wie lange diese 92% auch halten. Kann sein, dass das nach vier Wochen komplett anders aussieht.

    Das hat nicht mit Geschäftemacherei zu tun. Frankreich war eben 2010 sehr heftig betroffen und sie haben eben dann 2013 es geschafft einen spezifischen Impfstoff herzustellen.

    Außerdem hat mir der Hersteller in Frankreich eher geraten zu warten, weil das für mich zu teuer wäre und Ende des Jahres ein kombinierter Impfstoff in Monodosen zur Verfügung steht.
    Geändert von Maren86 (01.04.2015 um 16:55 Uhr)

  15. #155
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das schützt zu 92% drei Wochen nach der Impfung, aber der Impfstoff ist nicht auf RHDV2 ausgelegt und es wurde nicht getestet wie lange diese 92% auch halten. Kann sein, dass das nach vier Wochen komplett anders aussieht.

    Das hat nicht mit Geschäftemacherei zu tun. Frankreich war eben 2010 sehr heftig betroffen und sie haben eben dann 2013 es geschafft einen spezifischen Impfstoff herzustellen.
    Finde ich schon. Man könnte auch einfach mal weiterschauen, wie lange ein altbewährter Impfstoff wirkt, bevor wieder etwas neues entwickelt wird, von dem man auch noch nicht weiß, was die Tiere mit dem neuen Impfstoff wieder erwartet.

  16. #156
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Aber das ist bisher nicht geschehen und bei uns in BW auf der Seite des Ministeriums wird sogar gewarnt, dass wir sehr betroffen sind.
    Wieso sollte man dann nicht einen Impfstoff, der seit 2013 eingesetzt wird und der keinen anderen Aufbau hat wie die altbewährten Impfstoffe, der aber spezifisch schützt, nicht einsetzen?!
    Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie. Außerdem geht e ja nicht darum, dass man nun eine Alternative probiert. Es gibt gegen diese Krankheit nunmal keine Alternative und wenn es dann einen Impfstoff gibt, der seit zwei Jahren in Portugal, Spanien, Frankreich... erfolgreich eingesetzt wird und vom Paul-Ehrlich-Institut für sehr wirkungsvoll und sicher gehalten wird, wieso sollte man es nicht versuchen?!

    Herr. B. vom Paul Ehrlich Institut, das alle Impfstoffe in Deutschland überwachen hält viel davon und er hat eine komplette Charge überprüft.

  17. #157
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie.
    Das ist richtig, aber es ist ja nun auch nicht so, dass Nobivak besonders beliebt ist und das hat ja nun damit zu tun, dass nicht jeder gute Erfahrungen damit hat.

    Dass das Paul-Ehrlich-Institut es für sinnvoll hält, ist auch nicht verwunderlich. Wenn sie nicht überzeugt davon wären, wer dann.

    Nobivac war mir nie besonders sympathisch, weil quasi RHD in den Myxovirus eingebaut wurde. Ich bin (leider) keine Laborfachfrau, aber Viren mutieren eben und ob wirklich so genau bekannt ist, was man damit anrichtet, wenn man zwei unabhängige Viren miteinander kombiniert, bezweifle ich.

    Scheinbar entstand RHD durch das Aufeinandertreffen vom europäischen und chinesischen Calicivirus, weil Chinesen und Deutsche unbedingt ihre Angoras kreuzen wollten. Das Ergebnis sehen wir ja jetzt leider auch.
    Geändert von miri (01.04.2015 um 17:17 Uhr)

  18. #158
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Aber das Paul Ehrlich Institut ist doch recht unabhängig?!
    Klar, sie sind Impfbefürworter, aber er kam mir recht verantwortungsvoll vor und hat sich mega viel Zeit genommen und das Für und Wider mit mir besprochen und auch gemeint, dass man das selbst entscheiden muss und dass auch Cunivak ausreichen könnte. Es weiß einfach niemand.

  19. #159
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Den französichen Impfstoff werde ich persönlich noch nicht impfen lassen, ich stelle unsere beiden Schlappohren jetzt auf den alten Impstoff um, werde sie grundimunisieren und lasse dann halbjährlich, bei allen 7 Fellnasen, Myxo und RHD impfen. Myxo hab ich eh schon immer halbjährlich impfen lassen.

    Mir ist das alles zu unsicher, weil eben niemand weiß wie was wirklich wirkt, hab ich ehrlich gesagt Bedenken den Impstoff aus Frankreich noch zusätzlich zu impfen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  20. #160
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Hallo,also ich wäre auch an den Infos interessiert, gern auch per PN.

    Was ich bisher noch nirgends gefunden habe ist eine Studie zu Nobivac. Es wird hier zwar immer gesagt der hilft nicht, aber wurde das überhaupt gezielt getestet? Genauso weiß man doch noch gar nicht ob der Cunivak wirklich 6 Monate reicht, andere Länder gehen wohl eher von 4 Monaten aus.

    Ich werde wahrscheinlich erstmal trotzdem weiter mit Nobivac impfen, der ist immerhin wenigstens nicht aus getöteten Tieren gewonnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •