Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Weibchen zu dick - doch die Fütterung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Blut finde ich gut Keks.
    Deine Wiese sollte gräserlastig sein, wenig Käuter. Ist das der Fall?
    Nein, ich pflücke sehr viele Kräuter, weil das gepflückte Gras immer liegen bleibt... Das fressen sie nur, wenn sie selbst grasen. In der Wiesensaison gab es die Gewichtsprobleme aber auch noch nicht so, deshalb glaube ich nicht, dass das die Ursache war. Für die kommende Saison habe ich mir aber schon vorgenommen, mehr Gras und weniger Kräuter zu pflücken, damit sie abspeckt.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Ich schrieb ja auch wegen ihrer Agressivität und sie beißt sich immer den Rücken blutig. Das muss ja alles einen Grund haben. Deshalb kam ich auch auf E.c. Ob der Matsch auch damit zusammenhängen kann, weiß ich natürlich nicht. Aber sie macht nicht nur BDK, sondern auch normalen Matsch. Der schaut zwar ähnlich aus, auch mit so kleinen klebrigen Böbbeln, aber heller und die fallen auch auseinander, wenn man ihn hochnehmen will. Sie frißt viel von dem Zeugs, also braucht sie es wohl.

    Und Wiese füttere ich jetzt schon seit Wochen.
    Ist sie kastriert? Wenn nicht, würde ich eher an die Gebärmutter denken.
    Daran hätte ich jetzt auch als nächstes gedacht.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich kenne das leider auch mit dem extremen Übergewicht nach der Kastra.
    Meine Elli hatte vor der Kastra gar keine Wamme. Leider habe ich sie damals ohne besonderen Grund vorbeugend kastrieren lassen. Danach entwickelte sie eine Wamme, die wie eine Schürze auf dem Boden hing und war auch sonst sehr dick.

    Ist ja auch irgendwie klar, dass je länger die Kastra her ist, dem Körper immer mehr die wichtigen Hormone fehlen und der Zustand nicht besser wird.

    Mittlerweile lasse ich nicht mehr prophylaktisch kastrieren, sondern nur, wenn unbedingt nötig, und wenn irgendwie zu verhindern, dann auf keinen Fall während der Pubertät. Ich habe auch schon ältere Häsinnen ohne Probleme kastrieren lassen, als es nötig wurde. Da setze ich auf die Erfahrung meiner TÄ.

    Die Geschlechtshormone sind ja nicht nur wichtig für die Fortpflanzung, sondern auch für den Knochen- und Muskelaufbau und verschiedene andere Funktionen.
    Minerva wurde ja erst nach der Pubertät kastriert. Mein zweites Mädel ist übrigens auch kastriert, und zwar mitten in der Pubertät wegen einer Gebärmutterentzündung, und die hat nicht den Ansatz einer Wamme (Kastra ist gut ein Jahr her). Minerva neigte schon vor der Kastra zur Wammenbildung, danach buddelte sie halt auch nicht mehr so viel, hat auch etwas zugenommen, aber hat ja danach eigentlich ihr Gewicht bis zu diesem Winter so ziemlich gehalten...

    Hormonell tut sich bei ihr übrigens durchaus noch was, sie war seit ihrer Kastra zweimal scheinschwanger Einmal relativ kurz danach und einmal im Januar oder Feburar diesen Jahres. Vielleicht liegt da auch der "Fehler" und das ist ein Hinweis auf eine Störung?

    Aber wenn es die Kastra nun die Ursache wäre, könnte man irgendwas tun? Ich kann sie ja nicht weiter verfetten lassen... Aber wo ich kalorientechnisch noch streichen soll (außer bei den Kräutern in der Wiese), weiß ich eben auch nicht wirklich.
    Geändert von Keks3006 (21.03.2015 um 21:46 Uhr)


  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Wir "mussten" unsere kastrierte Stupsi auch in "Mopsi" umbenennen.... der TÄ rutschte beim letzten Besuch auch nur ein "oha, ziemlich ääh stattlich....." heraus.

    Allerdings hat sie null Wamme.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich habe bisher alle Mädels kastrieren lassen. Dabei war eine 2jährige, wo die GM schon verändert war. Meine jetztige Maus hab ich mit ca. 5 übernommen und kastrieren lassen. Jetzt ist sie 9. Dicker wurde sie aber erst im letzten Jahr.

    Hier wird Gras schon gefressen, halt andere Sorten, als es auf der eigenen Wiese gibt, aber mehr Kräuter.

    E.c.-Titer würde ich gar nicht bestimmen lassen, weil der nicht aussagekräftig ist. Liest man doch immer wieder. Hingegen hab ich schon öfter gelesen, dass so eine Agressivität von E.c. kommen kann.
    Geändert von Sonnenblume (22.03.2015 um 08:01 Uhr)

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Blut finde ich gut Keks.
    Deine Wiese sollte gräserlastig sein, wenig Käuter. Ist das der Fall?
    Nein, ich pflücke sehr viele Kräuter, weil das gepflückte Gras immer liegen bleibt... Das fressen sie nur, wenn sie selbst grasen. In der Wiesensaison gab es die Gewichtsprobleme aber auch noch nicht so, deshalb glaube ich nicht, dass das die Ursache war. Für die kommende Saison habe ich mir aber schon vorgenommen, mehr Gras und weniger Kräuter zu pflücken, damit sie abspeckt.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Ich schrieb ja auch wegen ihrer Agressivität und sie beißt sich immer den Rücken blutig. Das muss ja alles einen Grund haben. Deshalb kam ich auch auf E.c. Ob der Matsch auch damit zusammenhängen kann, weiß ich natürlich nicht. Aber sie macht nicht nur BDK, sondern auch normalen Matsch. Der schaut zwar ähnlich aus, auch mit so kleinen klebrigen Böbbeln, aber heller und die fallen auch auseinander, wenn man ihn hochnehmen will. Sie frißt viel von dem Zeugs, also braucht sie es wohl.

    Und Wiese füttere ich jetzt schon seit Wochen.
    Ist sie kastriert? Wenn nicht, würde ich eher an die Gebärmutter denken.
    Daran hätte ich jetzt auch als nächstes gedacht.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich kenne das leider auch mit dem extremen Übergewicht nach der Kastra.
    Meine Elli hatte vor der Kastra gar keine Wamme. Leider habe ich sie damals ohne besonderen Grund vorbeugend kastrieren lassen. Danach entwickelte sie eine Wamme, die wie eine Schürze auf dem Boden hing und war auch sonst sehr dick.

    Ist ja auch irgendwie klar, dass je länger die Kastra her ist, dem Körper immer mehr die wichtigen Hormone fehlen und der Zustand nicht besser wird.

    Mittlerweile lasse ich nicht mehr prophylaktisch kastrieren, sondern nur, wenn unbedingt nötig, und wenn irgendwie zu verhindern, dann auf keinen Fall während der Pubertät. Ich habe auch schon ältere Häsinnen ohne Probleme kastrieren lassen, als es nötig wurde. Da setze ich auf die Erfahrung meiner TÄ.

    Die Geschlechtshormone sind ja nicht nur wichtig für die Fortpflanzung, sondern auch für den Knochen- und Muskelaufbau und verschiedene andere Funktionen.
    Minerva wurde ja erst nach der Pubertät kastriert. Mein zweites Mädel ist übrigens auch kastriert, und zwar mitten in der Pubertät wegen einer Gebärmutterentzündung, und die hat nicht den Ansatz einer Wamme (Kastra ist gut ein Jahr her). Minerva neigte schon vor der Kastra zur Wammenbildung, danach buddelte sie halt auch nicht mehr so viel, hat auch etwas zugenommen, aber hat ja danach eigentlich ihr Gewicht bis zu diesem Winter so ziemlich gehalten...

    Hormonell tut sich bei ihr übrigens durchaus noch was, sie war seit ihrer Kastra zweimal scheinschwanger Einmal relativ kurz danach und einmal im Januar oder Feburar diesen Jahres. Vielleicht liegt da auch der "Fehler" und das ist ein Hinweis auf eine Störung?

    Aber wenn es die Kastra nun die Ursache wäre, könnte man irgendwas tun? Ich kann sie ja nicht weiter verfetten lassen... Aber wo ich kalorientechnisch noch streichen soll (außer bei den Kräutern in der Wiese), weiß ich eben auch nicht wirklich.
    Ist denn sicher, dass auch die Eierstöcke entfernt wurden?
    Ansonsten würde mir noch einfallen, dass die Hypophyse und die Nebennieren auch an der Produktion von Geschlechtshormonen beteiligt sind, und beim Kaninchen für den Nestbau die Hypophyse mitverantwortlich ist.

    Elli hat damals, als ihr Gewicht auffällig wurde, nur alle kalorienreichen Leckerlis wie Cranberries gestrichen bekommen, ansonsten konnte man da auch nicht mehr machen.
    Den Tieren geht es da auch nicht anders wie den Menschen. Der Eine nimmt schon zu, wenn er nur den Kühlschrank anguckt und der andere futtert den Kühlschrank leer und nimmt kein Gramm zu.

    Wiesenkräuter würde ich allerdings nicht streichen, ich würde nur gucken, dass die Auswahl gut verteilt ist. Streichen würde ja bedeuten, dass Dein Tier nicht mehr die Möglichkeit hat, alle Vorzüge der Heilkraft und Wirkstoffe der verschiedenen Kräuter zu bekommen, das könnte wieder andere Probleme bedeuten.

    Homöopathisch kann man vielleicht insgesamt etwas beeinflussen, aber da wären andere Krankheitsanzeichen wichtig, die evtl. eine Rolle spielen. Das Symptom "Übergewicht" alleine kann man homöopathisch nicht behandeln.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Eierstöcke und Gebärmutter wurden entfernt.

    Kalorienreiche Leckerlies gibt es schon lange nicht mehr, das brachte allerdings nichts...

    Was meinst du mit "Auswahl gut verteilt" bei Kräutern? Ich versuche immer, so viel Verschiedenes wie möglich zu sammeln und auch nicht von einem sehr viel und von allem anderen nur ein paar Blätter, sondern mengenmäßig in etwa so, wie sie es fressen (also dass möglichst von allem was übrig bleibt - klappt natürlich nicht 100%ig). Ich könnte halt versuchen, den Grasanteil zu erhöhen, um die Kalorien insgesamt zu senken, aber dann würde halt am Ende vermutlich alles an Kräutern gefressen und das Gras liegen bleiben?

    Ich werde Minerva auch nochmal wiegen, um mit dem Gewicht sicherzugehen... Auf den Fotos von Oktober, als sie definitiv noch 2,9kg wog, sah sie eigentlich auch schon ähnlich moppelig aus wie jetzt, aber war untenrum zumindest noch sauber...


  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Eierstöcke und Gebärmutter wurden entfernt.

    Kalorienreiche Leckerlies gibt es schon lange nicht mehr, das brachte allerdings nichts...

    Was meinst du mit "Auswahl gut verteilt" bei Kräutern? Ich versuche immer, so viel Verschiedenes wie möglich zu sammeln und auch nicht von einem sehr viel und von allem anderen nur ein paar Blätter, sondern mengenmäßig in etwa so, wie sie es fressen (also dass möglichst von allem was übrig bleibt - klappt natürlich nicht 100%ig). Ich könnte halt versuchen, den Grasanteil zu erhöhen, um die Kalorien insgesamt zu senken, aber dann würde halt am Ende vermutlich alles an Kräutern gefressen und das Gras liegen bleiben?

    Ich werde Minerva auch nochmal wiegen, um mit dem Gewicht sicherzugehen... Auf den Fotos von Oktober, als sie definitiv noch 2,9kg wog, sah sie eigentlich auch schon ähnlich moppelig aus wie jetzt, aber war untenrum zumindest noch sauber...

    Ja, so meinte ich das auch. Du könntest versuchen, den Grasanteil zu erhöhen, vielleicht hast Du Glück und sie futtern es. Ich kenne es aber von meinen auch, dass sie Gras eher liegenlassen, außer es ist Weizen dabei.

    Wenn sie nicht soviel mehr wiegt wie vorher, aber jetzt unsauber ist, kann das nicht nur am Gewicht liegen. Evtl. hat das Gewicht auch eine Arthrose verursacht und sie ist nicht mehr so gelenkig, bzw. verspürt beim Putzen auch Gelenkschmerzen und lässt es deshalb. Aber das ist jetzt auch nur ins Blaue hinein mal eine Möglichkeit, dafür kann es ja auch andere Ursachen geben. Nur denke ich nicht, dass es dann nur am Übergewicht liegt.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Ich habe jetzt Durchfall gefunden... Das kam letztens schonmal vor, da habe ich es auf meinen Frühjahrszahni geschoben und nach seiner Korrektur war eigentlich auch erstmal nichts mehr. Jetzt aber wieder... Also vielleicht dreckiger Po wegen Durchfall statt Übergewicht?

    Ich fahre mal mit ihr und dem anderen ohne Zahnkorrektur zur Zahnkontrolle und lasse sie dann auch nochmal exakt wiegen. Wenn es sehr viel ist, Blutabnehmen oder was für die Schilddrüse geben probehalber... Und wenn mit den Zähnen alles ok ist, sammle ich für eine große Kotprobe.

    Beweglich ist sie eigentlich, Gelenke schließe ich aus...


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    sind die Partertiere, die keine Übergewichtsprobleme haben, männlich?
    Wenn ja, kann es schon von der Fütterung kommen. Weibliche Kaninchen haben - solange sie keine Junge aufziehen - tendenziell einen kleineren Energiebedarf als männliche Kaninchen. Ich weiss von 25kg-Fertigfuttersäcke für Zucht/Mast, dass dort für Weibchen deutlich tiefere andere Fütterungsempfehlungen drauf stehen als für Männchen.


    Also vielleicht dreckiger Po wegen Durchfall statt Übergewicht?
    Wobei Übergewicht bei Kaninchen Durchfall begünstigt, hat ein Kaninchen nämlich viel Fett, bleibt zuwenig Platz für den (Blind-)darm. Bei manchen Tieren schrupft der Körper dann den Blinddarm und schon hat man ein Verdauungssensibelchen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das moppelige Aussehen nicht nur vom Übergewicht kommt, sondern Minerva zu den Kaninchen gehört, die auch in wammenfernen Regionen zu Hautfaltenbildungen neigt und sie daher so moppelig aussieht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo

    sind die Partertiere, die keine Übergewichtsprobleme haben, männlich?
    Wenn ja, kann es schon von der Fütterung kommen. Weibliche Kaninchen haben - solange sie keine Junge aufziehen - tendenziell einen kleineren Energiebedarf als männliche Kaninchen. Ich weiss von 25kg-Fertigfuttersäcke für Zucht/Mast, dass dort für Weibchen deutlich tiefere andere Fütterungsempfehlungen drauf stehen als für Männchen.


    Also vielleicht dreckiger Po wegen Durchfall statt Übergewicht?
    Wobei Übergewicht bei Kaninchen Durchfall begünstigt, hat ein Kaninchen nämlich viel Fett, bleibt zuwenig Platz für den (Blind-)darm. Bei manchen Tieren schrupft der Körper dann den Blinddarm und schon hat man ein Verdauungssensibelchen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das moppelige Aussehen nicht nur vom Übergewicht kommt, sondern Minerva zu den Kaninchen gehört, die auch in wammenfernen Regionen zu Hautfaltenbildungen neigt und sie daher so moppelig aussieht.
    Bei mir gibts 2 normalgewichtige Partner - ein kastriertes Böckchen und ein kastriertes Weibchen. Das Weibchen ist allerdings sehr hibbelig und aktiv - die übergewichtige bewegt sich nicht so viel (so ist zumindest mein Eindruck).
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo

    sind die Partertiere, die keine Übergewichtsprobleme haben, männlich?
    Wenn ja, kann es schon von der Fütterung kommen. Weibliche Kaninchen haben - solange sie keine Junge aufziehen - tendenziell einen kleineren Energiebedarf als männliche Kaninchen. Ich weiss von 25kg-Fertigfuttersäcke für Zucht/Mast, dass dort für Weibchen deutlich tiefere andere Fütterungsempfehlungen drauf stehen als für Männchen.


    Also vielleicht dreckiger Po wegen Durchfall statt Übergewicht?
    Wobei Übergewicht bei Kaninchen Durchfall begünstigt, hat ein Kaninchen nämlich viel Fett, bleibt zuwenig Platz für den (Blind-)darm. Bei manchen Tieren schrupft der Körper dann den Blinddarm und schon hat man ein Verdauungssensibelchen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das moppelige Aussehen nicht nur vom Übergewicht kommt, sondern Minerva zu den Kaninchen gehört, die auch in wammenfernen Regionen zu Hautfaltenbildungen neigt und sie daher so moppelig aussieht.
    Ah, genau das war bisher tatsächlich auch mein Eindruck... Dass sie einfach auch unabhängig vom Gewicht zu diesen Falten neigt.

    Sie hat tatsächlich zwei Kastraten als Partner. Das mit dem niedrigeren Bedarf bei Weibchen ist ja naheliegend - bei Menschen ja auch nicht anders... Aber ich weiß trotzdem nicht so ganz, wo ich am Futter noch was streichen könnte, damit sie an Gewicht verliert. Vielleicht tut sich ja jetzt im Frühjahr was.

    Ein Verdauungssensibelchen ist sie eigentlich gar nicht, heute war auch wieder keine Matsche mehr zu finden. Ich weiß momentan nicht so ganz, was ich davon halten soll. Was auffällig ist, ich finde schonmal sehr breiigen Blinddarmkot, der nicht die typische Traubenform hat, sondern wirklich eher ein weicher Haufen ist. Gibt es dafür eine Ursache, die für so was meist verantwortlich ist?


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Er zu dick, Sie zu dünn!
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 08:02
  2. PVC - Wie dick?
    Von Kim R. im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 19:04
  3. zu dick
    Von biggi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 171
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 16:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •