Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.
Kann mir bitte mal jemand per PN den kompletten Namen von Frau Dr. E. aus Berlin geben ? Ich gehe bei ernsten Erkrankungen oder OPs zu Dr. G. nach Wilmersdorf, Dr. E. kenne ich nicht und es interessiert mich, wer in Berlin noch als Heimtierspezialist zu empfehlen ist.
Danke !
Ich schreibe es Dir in die nächste E-Mail, zu wem in Berlin unserLottchen bisher geht. Frau Ew. ist unsere Urlaubsvertretung, wenn unsere eigentliche TÄ (Frau Dr. Gl.) urlaubt (was wirklich selten ist.) Frau Dr. Gl. und Frau Dr. Ew. tauschen sich aus und empfehlen sich gegenseitig, beides sind Spezialisten für Heimtiere.
Sorry für´s OT!
Ich freue mich auch auf die Wiesensaison und füttere auch meine krankheitsbedingten nicht geimpften Tieren (auch wenn ich natürlich immer etwas Sorge habe). Die dadurch gewonnene Lebensqualität ist mir für meine Tiere einfach zu wichtig, zumal ich meine Außentiere vor Mückenkontakt sowieso nicht schützen kann.
*** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
Ich werde auch auf jeden Fall wieder sammeln gehen. Ich weiß nur noch nicht ob ich wie letztes Jahr zusätzlich etwas Gemüse und Kohlköpfe füttere damit die Umstellung auf die Winterfütterung nicht so schwer fällt, oder ob ich es dieses Jahr sein lasse.
Unter reiner Gemüse, Kohl, Heu, Trockenkräuter - Fütterung haben meine Nins oft unter Bauchgluckern, Matschkot, Fressunlust und beginnende Aufgasungen gelitten. Kotproben immer oB, nichts half. Nachdem ich sogar Ausschlussdiäten probiert habe, füttere ich daher ganzjährig ein Alleinfuttermittel (Grainless Complete)
Seit dem keine oder nur seltene Probleme unter der Gemüsefütterung
Unter der Wiesenfütterung gibt's eh keine Probleme ...
Ich gebe die Pellets ad lib und die 5 teilen sich das gut ein. Im Winter gehen unter Gemüsefütterung ca 2Handvoll (Hand ums Futter geschlossen, also nicht wie ne Schaufel) pro Woche weg, im Sommer nicht einmal 1 Handvoll pro Woche.
Ich gehe also davon aus, dass das Gemüse nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe enthält und meine Tiere einen zusätzlichen Bedarf haben.
Da ich in der Stadt wohne, schaffe ich es nicht sehr artenreich zu pflücken. Meist landen nur ca 15 versch. Arten in meinem Korb. So dass auch hier zusätzlicher Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen besteht.
Falls also noch jemand noch einen guten Tipp für ein relativ preisgünstiges vitaminisiertes Futter hat, das ad lib gegeben werden kann und nicht pelletiert ist, bitte her damit![]()
- Strukturmüsli fällt weg, hab ich ausprobiert. Nins fressen sehr große Mengen und werden schnell dick
- Grainless Herbs fällt auch weg. Sehr teuer. Sehr große Mengen werden benötigt.
Mich auch nciht!
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen