Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Ich werde auch weiter Wiese füttern. Ich habe bei mir direkt vor der Haustüre zwar riesige Herden von Rehen (ca. 15 - 20 Stück), aber Kaninchen habe ich noch keine gesehen. Wobei ich trotzdem zu 100% davon ausgehe, dass auch die hier rumschleichen. Aber die Ernährung über Wiese und Co. ist mir sehr viel wichitger, als das vorhandene (aber kleine Risiko) einer Ansteckung. Und die Warnung von Frau Dr. E. n allen ehren, aber bislang hat noch niemand eine Studie zur Ansteckungsgefahr durch RHD2 veröffentlicht. Zumindest ist mir nix bekannt. Wenn sie es kriegen sollten, wäre das zweifellos ein Drama sonder gleichen und ich wäre wohl der traurigste User im Forum, aber ich würde trotzdem immer wieder Wiese füttern. Diese olle Gemüsefütterung ist für mich echt nur ein schlechter Ersatz.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich werde auch weiter Wiese füttern. Ich habe bei mir direkt vor der Haustüre zwar riesige Herden von Rehen (ca. 15 - 20 Stück), aber Kaninchen habe ich noch keine gesehen. Wobei ich trotzdem zu 100% davon ausgehe, dass auch die hier rumschleichen. Aber die Ernährung über Wiese und Co. ist mir sehr viel wichitger, als das vorhandene (aber kleine Risiko) einer Ansteckung. Und die Warnung von Frau Dr. E. n allen ehren, aber bislang hat noch niemand eine Studie zur Ansteckungsgefahr durch RHD2 veröffentlicht. Zumindest ist mir nix bekannt. Wenn sie es kriegen sollten, wäre das zweifellos ein Drama sonder gleichen und ich wäre wohl der traurigste User im Forum, aber ich würde trotzdem immer wieder Wiese füttern. Diese olle Gemüsefütterung ist für mich echt nur ein schlechter Ersatz.


    LG
    Ralf
    Danke Ralf Du hast recht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich werde keine Wiese füttern, da wir nicht impfen können.

    Klar, das Risiko beim Gemüse ist auch nicht ohne, viele Kaninchen hoppeln über Kohlbeete. Dennoch sehe ich zwei Punkte: Bauern sind ja bestrebt ihre Ernte vor Kaninchen zu schützen und ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren. Manche Bauern zäunen ihr Feld auch ein. Sobald was angeknabbert ist, kommt es nicht mehr in den Verkauf ( was ich bescheuert finde), aber was in dem Fall vielleicht doch etwas schützt.
    Zweitens leben Kaninchen viel "intensiver" auf Naturwiesen wie auf nem Gemüsebeet. Sie haben dort ihre Behausung und fressen doch vorwiegend wilde Wiese, sie sind dort häufiger, länger, öfter unterwegs.
    Das Risiko ist auch bei Gemüsefütterung vorhanden, aber ich glaube dennoch, dass es etwas geringer ist.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.
    Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben

    Ja, du hast Recht. Aber wie Rabea auch schon schrieb, meine mögen und vertragen Gemüse auch nicht so gut. Also Kiwhy zumindestens, die anderen schon. Und ich kann ihn nicht das ganze Jahr mit Gemüse vollpropfen Dann habe ich viele Bauch- und Zahnprobleme mit ihm. Wie ich schon schrieb, hat er in den letzten 2 Wochen wieder erheblich mehr Probleme mit dem Gemüse. Manchmal glaube ich, sie stellen die Uhr danach.

    Ja klar, Insekten bringe ich auch jede Menge rein. Aber daran habe ich mich gewöhnt.. damit muss man eben rechnen, wenn man Wiese füttert. Bislang hatten meine in all den Jahren aber nie Probleme, wenn ich Wiese gefüttert habe. Bei Gemüse habe ich ständig Probleme, insbesondere Hefen durch die Zahnproblematik. Im Sommer habe ich Ruhe.
    Geändert von Katharina F. (19.03.2015 um 14:12 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.
    Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.
    Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben

    Ja, du hast Recht. Aber wie Rabea auch schon schrieb, meine mögen und vertragen Gemüse auch nicht so gut. Also Kiwhy zumindestens, die anderen schon. Und ich kann ihn nicht das ganze Jahr mit Gemüse vollpropfen Dann habe ich viele Bauch- und Zahnprobleme mit ihm. Wie ich schon schrieb, hat er in den letzten 2 Wochen wieder erheblich mehr Probleme mit dem Gemüse. Manchmal glaube ich, sie stellen die Uhr danach.

    Ja klar, Insekten bringe ich auch jede Menge rein. Aber daran habe ich mich gewöhnt.. damit muss man eben rechnen, wenn man Wiese füttert. Bislang hatten meine in all den Jahren aber nie Probleme, wenn ich Wiese gefüttert habe. Bei Gemüse habe ich ständig Probleme, insbesondere Hefen durch die Zahnproblematik. Im Sommer habe ich Ruhe.
    Ist bei mir auch so. Ich hatte zwar noch nie eine richtige Bauchgeschichte, aber ich hab eine, die einfach irgendwann unter Gemüse zu matschen anfängt. Und Justus hat regelmäßig unter Gemüsefütterung mal was quer sitzen für einen Tag (toitoitoi noch nie was richtig Ernstes). Merkwürdigerweise hab ich sowas bei Wiese nie. Wir gehen jetzt ins 4. Jahr und es war bisher jedes Jahr die gleiche Kiste.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].
    Mit neuem Impfstoff meinst du den Kombiimpfstoff von Nobivac?
    Ich werd aber den Sommer über auch wieder auf Wiese umsteigen. Noch geht Gemüse zwar ganz gut, aber Wiese ist einfach besser.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

    meinst Du mit dem Neuen den 1-jährigen Impfstoff?
    Meine sind kürzlich noch mit dem alten Impfstoff (1x Myxo,1x RHD) geimpft).
    Müssen meine dieses Jahr dann noch mal gegen RHD geimpft werden ?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  10. #10
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.483

    Standard

    Ich werde auch wieder Wiese sammeln
    Allerdings habe ich auch drei Wiesen wo keine Kaninchen sind.
    Hier am Friedhof sammel ich auch oft.
    Und auch dort sind viele Wildies.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Wir hatten dieses Jahr zum ersten Mal bei der Außentruppe massive Probleme bei der Umstellung auf Gemüse. Kenne ich sonst von denen gar nciht. Aber dies Jahr zog sich die Umstellung über viele Wochen hin und ich muss auch jetzt immer wieder aufpassen, was ich füttere. Ein Stückchen hiervon oder davon zu viel und schon liegt wieder Matsche im Gehege. Ich hoffe und denke, dass das mit Wiesenfütterung dann der Vergangenheit angehört.

    Ich fühle mich bei der ollen Gemüsefütterung auch immer schlecht den Langohren gegenüber. Hört sich doof an, ist aber so. Ich würde denen am liebsten 24/7 frische Wiese pflücken. Aber im Winter geht des leider net.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  12. #12
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.483

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen

    Ich fühle mich bei der ollen Gemüsefütterung auch immer schlecht den Langohren gegenüber. Hört sich doof an, ist aber so. Ich würde denen am liebsten 24/7 frische Wiese pflücken. Aber im Winter geht des leider net.


    LG
    Ralf
    Ralf so geht es mir auch
    Irgendwie weiß man doch nie wo das herkommt
    Bin froh wenn die Gemüsezeit vorbei ist


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #13
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Merkwürdigerweise hab ich sowas bei Wiese nie. Wir gehen jetzt ins 4. Jahr und es war bisher jedes Jahr die gleiche Kiste.
    Merkwürdig finde ich das gar nicht.. das Gemüse ist - ob Bio oder nicht - immer behandelt und meistens nicht aus Deutschland. Zudem ist es einfach kein artnahes Futter, zu wenig Vitamine, Mineralien, Nährstoffe.. Das führt dann halt auch einfach irgendwann zu einem Mangel... Daher bin ich immer froh, sobald Wiese wächst. Wir hatten schon häufig Magenüberladungen, fütterungsbedingte Aufgasungen und auch Darmverstopfungen. Im Fellwechsel transportiert - selbst blättriges - Gemüse das aufgenommene Fell nicht ordentlich raus. Ich hab ständig nur Probleme im Winter. Im Sommer nie...
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Wir hatten zwei RHD Ausbrüche, einer im Winter und einer im Herbst. Beide male ohne Wiesenfütterung. Davon abgesehen halte ich die Übertragung Durch Insekten für wesentlich wahrscheinlicher.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Ich bin zur Zeit dabei wieder mit der Wiesenfütterung anzufangen! Ich muss sagen, nach allem was ich bisher gelesen habe, halte ich eine Übertragung durch Mücken usw. auch wahrscheinlicher!
    Nachdem ich im letzten Jahr eine Phase der übergroßen Panik durchgemacht habe, habe ich mich wieder beruhigt und sehe das Ganze, nicht zuletzt durch Mareens Infos , viel gelassener!
    Und wenn ich sehe, wie sich meine Agenten und meine Meeris auf die Wiese stürzen, ist es einfach eine wahre Wonne! Sie lieben ihre Wiese und sollen die auch bekommen!

    Ich freue mich schon darauf, wenn die Hochsaison wieder losgeht! Dann kann ich wieder exessiv pflücken gehen! Pflückrausch, sag ich da nur!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  16. #16
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Hier wird auch weiter Wiese gefüttert... zum Teil schon ein wenig Gras trotz ungeimpfter Tiere dazwischen.

    Wenn ich mal von den Kosten absehe bei aktuell 28 Kaninchen, merkt man auch deutlich das Gemüse "out" ist.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ist hier genau so.

    Davon mal abgesehen hat mir mein Grünkohlbauer vergangene Woche von den vielen Wildkaninchen berichtet, die in seinem Grünkohlfeld herum hoppeln. Somit war auch den ganzen Winter über genug Ansteckungsgefahr vorhanden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Ich werde wieder Wiese füttern. Bei uns leben Wildis, mittlerweile laufen sie auch durch unseren Garten und markieren um das Gehege herum alles.
    Wir haben hier Myxo (laut Karte) auf der anderen Ruhrseite, aber ich habe noch nie ein krankes Tier gesehen bei uns.

    Ich finde den Nutzen weiterhin höher.

  19. #19
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Okay gut.. Da bin ich erstmal erleichtert. Wenn ihr jetzt die Fütterung einstellen würdet und ich nicht, hätte ich ein schlechtes Gewissen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #20
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Da gibts kein falsch und kein richtig, denke ich.
    Das sollte jeder selber abwiegen

    Meine fressen halt ungern Gemüse, lassen aktuell sehr viel liegen und mäkeln. Sie lieben Wiese. Mir würde es das Herz brechen, ihnen nur noch Gemüse zu geben und dann kommts nachher von einer Mücke.
    Man weiß doch sowieso nie, was morgen ist - da sollen sie es täglich so gut wie möglich haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •