Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.
    Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben

    Ja, du hast Recht. Aber wie Rabea auch schon schrieb, meine mögen und vertragen Gemüse auch nicht so gut. Also Kiwhy zumindestens, die anderen schon. Und ich kann ihn nicht das ganze Jahr mit Gemüse vollpropfen Dann habe ich viele Bauch- und Zahnprobleme mit ihm. Wie ich schon schrieb, hat er in den letzten 2 Wochen wieder erheblich mehr Probleme mit dem Gemüse. Manchmal glaube ich, sie stellen die Uhr danach.

    Ja klar, Insekten bringe ich auch jede Menge rein. Aber daran habe ich mich gewöhnt.. damit muss man eben rechnen, wenn man Wiese füttert. Bislang hatten meine in all den Jahren aber nie Probleme, wenn ich Wiese gefüttert habe. Bei Gemüse habe ich ständig Probleme, insbesondere Hefen durch die Zahnproblematik. Im Sommer habe ich Ruhe.
    Ist bei mir auch so. Ich hatte zwar noch nie eine richtige Bauchgeschichte, aber ich hab eine, die einfach irgendwann unter Gemüse zu matschen anfängt. Und Justus hat regelmäßig unter Gemüsefütterung mal was quer sitzen für einen Tag (toitoitoi noch nie was richtig Ernstes). Merkwürdigerweise hab ich sowas bei Wiese nie. Wir gehen jetzt ins 4. Jahr und es war bisher jedes Jahr die gleiche Kiste.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].
    Mit neuem Impfstoff meinst du den Kombiimpfstoff von Nobivac?
    Ich werd aber den Sommer über auch wieder auf Wiese umsteigen. Noch geht Gemüse zwar ganz gut, aber Wiese ist einfach besser.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].
    Mit neuem Impfstoff meinst du den Kombiimpfstoff von Nobivac?
    Ich werd aber den Sommer über auch wieder auf Wiese umsteigen. Noch geht Gemüse zwar ganz gut, aber Wiese ist einfach besser.
    Meine drei sind seit Dienstag auch wieder mit Nobivac geimpft.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Wenn sie es kriegen sollten, wäre das zweifellos ein Drama sonder gleichen und ich wäre wohl der traurigste User im Forum, aber ich würde trotzdem immer wieder Wiese füttern. Diese olle Gemüsefütterung ist für mich echt nur ein schlechter Ersatz.



    Meine Kaninchen finden Gemüse schon nach ein paar Wochen allesamt ziemlich ätzend und einer wird unter Gemüsefütterung zum Zahni, das ist einfach keine Alternative.


    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].
    Die umgekehrte Variante wird auch verbreitet, also größerer Schutz mit dem alten Impfstoff. Keine Ahnung, was nun stimmt. Ich impfe einfach so wie immer (das bedeutet teils Cunivak, teils Nobivak - mein TA stellt Kaninchen mit gültigem Cunivak-Schutz nicht um, deshalb impfe ich momentan Hälfte-Hälfte).


  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Also ich mach mir auch über Heu und Stroh Gedanken, ich friere alles ein *wegen Krabbler usw.* und ich schau es grob durch. Ich sammle keine Wiese, würde ich auch nie tun. Hier gibt es mir zuviele Myxofälle, auch in Nachbars Garten war sie schon.

    Gemüse, Salat, Kräuter... kann ich abwaschen und schälen, bei Wiese würd ich immer Angst haben. Keines unsere 7 Fellnasen hat Probleme damit, auch nicht unsere zwei Schlappohren, die wir nicht von klein auf hatten und vorher mit Wiese gefüttert wurden.

    Ich hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen, klar kann ständig und immer was passieren, ich fühle mich so einfach wohler.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.
    Ein Impfhersteller schrieb mir, dass es auch durch Wiese und Kleidung nicht auszuschließen sei.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also ich mach mir auch über Heu und Stroh Gedanken, ich friere alles ein *wegen Krabbler usw.* und ich schau es grob durch. Ich sammle keine Wiese, würde ich auch nie tun. Hier gibt es mir zuviele Myxofälle, auch in Nachbars Garten war sie schon.

    Gemüse, Salat, Kräuter... kann ich abwaschen und schälen, bei Wiese würd ich immer Angst haben. Keines unsere 7 Fellnasen hat Probleme damit, auch nicht unsere zwei Schlappohren, die wir nicht von klein auf hatten und vorher mit Wiese gefüttert wurden.

    Ich hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen, klar kann ständig und immer was passieren, ich fühle mich so einfach wohler.
    Und mit all dem änderst Du aber ja nix an Myxo.

  10. #10
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Also ich mach mir auch über Heu und Stroh Gedanken, ich friere alles ein *wegen Krabbler usw.* und ich schau es grob durch. Ich sammle keine Wiese, würde ich auch nie tun. Hier gibt es mir zuviele Myxofälle, auch in Nachbars Garten war sie schon.

    Gemüse, Salat, Kräuter... kann ich abwaschen und schälen, bei Wiese würd ich immer Angst haben. Keines unsere 7 Fellnasen hat Probleme damit, auch nicht unsere zwei Schlappohren, die wir nicht von klein auf hatten und vorher mit Wiese gefüttert wurden.

    Ich hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen, klar kann ständig und immer was passieren, ich fühle mich so einfach wohler.
    Und mit all dem änderst Du aber ja nix an Myxo.
    Wie ich änder nix an Myxo, klar ändere ich damit nix, ich kann sie ja schließlich nicht ausrotten. Wiese ist für mich eben ein großer Risikofaktor, darum werd ich auch keine sammeln, weder jetzt noch später.

    Gemüse usw. kann es auch sein aber, dass kann ich wie geschrieben eben waschen und schälen. So denke nicht nur ich sondern auch einige andere, viele trauen es sich vielleicht nur nicht zu schreiben, weil sie nicht blöd dastehen wollen.

    Es bringt für mich auch nichts zu fragen sammelt ihr, bei euch passiert nix und bei mir passiert es dann, was hab ich davon nichts. Wenn meine Fellnasen krank werden, muss ich damit umgehen, niemand anders.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #11
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
    Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

    meinst Du mit dem Neuen den 1-jährigen Impfstoff?
    Meine sind kürzlich noch mit dem alten Impfstoff (1x Myxo,1x RHD) geimpft).
    Müssen meine dieses Jahr dann noch mal gegen RHD geimpft werden ?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ich werde auch weiterhin Wiese füttern.
    Meine haben die bisher immer gut vertragen und auch immer bevorzugt gefressen.

    Außerdem kann ich es gar nicht erwarten, wenn die Saison wieder anfängt, denn blättriges grünes Gemüse (Dill, Petersilie, Löwenzahnsalat, Chicoree, Radiccio, Salate vertrgen sie leider nicht-Matschkot-) zu verfüttern geht ganz schön ins Geld
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Heu ist bzgl. RHD ""nur"" drei Monate ein Risiko ab der neuen Ernte. In toten Tieren oder.Gewebe überlebt er viel länger.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Meine sind schon voll auf Wiese umgestellt - rund um die Uhr - und ich freue mich über jedes neue Kräutchen, das ich ab dieser Saison dann kenne. Bisher gab es ja nur die Standardkräuter, die fast jeder kennt.
    Es ist sehr mühsam noch und ich bin teilweise 3-4 Stunden unterwegs und das täglich, bis ich eine Ladung habe. Aber den Nins zuliebe macht man das halt.
    Ich kann im Moment auch keine Rücksicht drauf nehmen, wo Kaninchen oder Feldhasen sind, denn dann bliebe nicht mehr viel übrig. Einfach positiv denken.

  15. #15
    MaLuCi
    Gast

    Standard

    Danke an Mareen und Jenny



    Ich versuche immer das ganze Jahr über Wiese zu füttern. Natürlich sind es dann manchmal nur Grasspitzen oder es sind auch etwas getrocknete Rispen dabei, außerdem es ist nicht so viel, aber meine Hasis nehmen es trotzdem gerne. Ich hab sogar schon unter Schnee Wiese ausgebuddelt.....

  16. #16
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich werde auch wieder Wiese sammeln
    Allerdings habe ich auch drei Wiesen wo keine Kaninchen sind.
    Hier am Friedhof sammel ich auch oft.
    Und auch dort sind viele Wildies.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Wir hatten dieses Jahr zum ersten Mal bei der Außentruppe massive Probleme bei der Umstellung auf Gemüse. Kenne ich sonst von denen gar nciht. Aber dies Jahr zog sich die Umstellung über viele Wochen hin und ich muss auch jetzt immer wieder aufpassen, was ich füttere. Ein Stückchen hiervon oder davon zu viel und schon liegt wieder Matsche im Gehege. Ich hoffe und denke, dass das mit Wiesenfütterung dann der Vergangenheit angehört.

    Ich fühle mich bei der ollen Gemüsefütterung auch immer schlecht den Langohren gegenüber. Hört sich doof an, ist aber so. Ich würde denen am liebsten 24/7 frische Wiese pflücken. Aber im Winter geht des leider net.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #18
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen

    Ich fühle mich bei der ollen Gemüsefütterung auch immer schlecht den Langohren gegenüber. Hört sich doof an, ist aber so. Ich würde denen am liebsten 24/7 frische Wiese pflücken. Aber im Winter geht des leider net.


    LG
    Ralf
    Ralf so geht es mir auch
    Irgendwie weiß man doch nie wo das herkommt
    Bin froh wenn die Gemüsezeit vorbei ist



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #19
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    So geht´s mir auch immer. Und gerade, wenn man Zahnis hat, dann ist das so so so wichtig. Nachdem Kiwhy auch von den Cunis eine Magenüberladung bekommen hat, hab ich die nach einem Monat Test auch wieder weggelassen. Egal wie ich es auch mache, mit Wiese hab ich Ruhe. Auch was Blasengrieß etc. anbelangt. Wenn man vielfältig sammelt, dann hat man auch damit selten Probleme. Die Tiere nehmen genug Flüssigkeit auf und auch der Phosphor:Calcium - Gehalt stimmt..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #20
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich war übrigens gerade in der Mittagspause sammeln Es ist unglaublich mühsam, aber mit viel Willen kann man hier schon komplett umstellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •