"Vitamin D steuert insbesondere den Calziumstoffwechsel und damit die Stabilität des Skeletts. Es kann vom Tier unter dem Eiinfluß von Sonnenlicht erzeugt werden. Wenn dies nicht ausreicht, kann Knochenweiche (Rachitis) die Folge sein.
Auf einen hohen Gehalt von Vitamin D im Futter reagieren Angorakaninchen mit dem Auftreten von Kalzinose. Allerdings wird das Auftreten von Kalzinose in eintscheidendem Maße vom Phosphorgehalt bzw. dem Verhältnis von Ca-Ph bestimmt."

(Quelle: Das große Buch vom Kaninchen, W. Schlolaut 2003)
Zitat Loriot:
Ach was...


Dann kann ich meine Hasen nicht mehr ernähren, weil die Calcium/Phosphatwerte schwanken. So...

Nee, Quatsch beiseite...
Wie schon geschrieben, leben meine Kaninchen ja fast durchgehend draussen, und die paar Wochen im Zimmer, da wird der Vit D Spiegel sicherlich nicht so tief in den Keller gehen...Außerdem bekommen sie ja ab und zu was vom Nösenberger, Sonne kommt auch ungefiltert durch, Balkon ist auch vorhanden...

Aber ich fänd das echt klasse - ein Aussi-Nösi