Hm... Ich verstehe Eure Sicht der Dinge sehr gut.
Ich werde aber zum Beispiel die Lederschuhe meiner Mutter tragen. Richtiges, echtes Leder. Nicht, weil ich Leder geil finde (ich mag den Geruch eigentlich gar nicht), sondern weil diese Schuhe richtig gut sind (derbe Wanderstiefel) und 'ne Menge Geld gekostet haben. Plastikstiefel wären mir auch lieber, aber ich hab grad keine 300€ für Schuhe übrig. Ich möchte außerdem nicht, dass diese Schuhe weiterhin ungenutzt im Keller herumstehen.
In meiner Familie existiert noch Elfenbeinschmuck, wirklich uralt. Noch von meiner Urururgroßmutter. Ganz davon abgesehen, dass dieser Schmuck nicht meinem Geschmack entspricht, würde ich ihn theoretisch dennoch tragen, täte er es, denn es wäre doof, ihn immer zu verstecken. Hübsch ist er!
Ich kenne Flötenbauer, die einfach noch von vor 50 Jahren Elfenbeinreste haben und diese auch verwerten. Gut, Elfenbein und Ebenholz sind klanglich jetzt nicht die Materialien, die ich persönlich bei einer Flöte vorziehen würde, aber es sieht immer noch wunderschön aus. Und ehe diese Reste (denn mehr sind es wirklich nicht, nur noch wenige Zentimeter große Stücke) irgendwo verrotten, würde ich mir meine Flöte dennoch auch mit einem Stück Elfenbein reparieren lassen, wenn sie kaputt ist und ich einen solchen Flötenbauer kenne.
Eine neue, ganze Flöte aus Elfenbein würde ich mir nicht kaufen, denn wer weiß, was das für Leute sind, die noch so riesige Vorräte haben... Naja.
LG
Anna
Lesezeichen