Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Schnupfen/Ansteckung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Das Problem ist, dass du ihn u.U. mit ANtibiotikum versorgst, das nicht sensibel ist. Und durch dieses "wenn das AB nicht wirkt, geben wir das nächste" tust du deinem tier nix gutes (AB ist nicht ohne, auch wenn es nicht gegen den Schnupfen wirkt).

    Ich habe 3 ABstriche machen lassen - alle ohne Ergebnis. Ich behandel deshalb den Schnupfen gar nicht, solang er nur ein bisschen rotzt. Ich versuche eher durch gutes Raumklima, pfalnzliche Mittel und gesunde Lebensweise ihm was gutes zu tun...

    Mir wäre es zu heikel, nicht genauestens die Hygiene einzuhalten und ich würde zwei TB Boxen verwenden.

    Hat die TÄ nichts zum ACC AKut gesagt? Wie du es verwenden sollst? Das schlägt nämlich auch noch auf den Magen und ich hätte an deiner Stelle was milderes bevorzugt (Zb Canipulmin)
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also ich bin auch nicht so dafür übermäßig viel AB einzusetzen, aber da man ihn ja ab und zu Atmen hört und die Tierärztin auch gehört hat dass es da bißchen zu ist, ist die AB Gabe glaub ich schon gerechtfertigt. Den Schnupfen selbst würde ich jetzt als so mittel schlimm bezeichnen, auf Fotos hab ich schon ganz andere Schnupfenkaninchen gesehen.
    Ich hoffe auch dass ihm überwiegend durch die Hausmittel geholfen werden kann.
    Also die Tierärztin hat ACC akut nur zum Inhalieren empfohlen, aber hier hab ich in dem Thread glaub ich gelesen dass es wohl auch so eingegeben wird?
    Und wie wäre das nun mit Freilauf wenn er hier im Wohnzimmer rum läuft, muss ich nach seiner Vermittlung dann hier alles verbrennen? Reicht da normale Hygiene aus oder ist es ab nun kritisch ein gesundes Kaninchen danach hier im Wohnzimmer laufen zu lassen?

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Du machst dir viel Gedanken und gibst dir grosse Mühe

    Ich finde es nur schade, dass immer noch so viele Tierärzte einfach erstmal das gute alte Baytril verordnen .....ohne zu wissen ob es ueberhaupt sensibel ist. Wenn nicht, werden unnütz Resistenzen aufgebaut und macht es schwierig ein weiteres sensibles zu finden.
    Ein Antibiogramm wäre sehr wichtig gewesen, Da reicht auch etwas greifbarer Schnodder aus der Nase ohne es tief aus dem Rachen nehmen zu müssen.

    Zum Inhalieren nehme ich nur die Injektionsloesung von ACC und nichts was frei käuflich ist.
    Allerdings bevorzuge ich Kaltinhalate und habe einen Pariboy.

    Inhalierst du mit heissem Dampf ?
    Du hast zwar jetzt schon viel gekauft, aber zu viel ist gar nicht unbedingt notwendig.
    Wenn die Lunge etwas zu sitzt, wäre hier Bisolvon passender gewesen als ACC, weil es tiefer wirkt und den Schleim verflüssigt.

    Frisches Futter ist immer super. Frischer Thymian und vielleicht wächst bei euch ja noch irgendwo Spitzwegerich. Das wäre das Idealste.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Bei meinem Pflegie Kuddel half Baytril gegen den Schnupfen gar nicht, aufgrund des Antibiogramms wurde (neben zwei Penicillinen) nur Marbocyl als sensibel getestet.

    Daher würde ich auf jeden Fall ein Antibiogramm machen lassen!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Ein Neuzugang hat mir Schnupfen in die Gruppe eingeschleppt, alle wurden angesteckt und haben mehr oder weniger stark geschnupft, 3 AB´s und diverse homöopathische Mittel haben nicht geholfen. Dann habe ich Schwarzkümmelöl ausprobiert, nach etwa 14 Tagen waren bei allen die Schnupfensymptome weg, kein niesen und schnupfen mehr. Das Öl bekommen sie jetzt seit etwa 3 Monaten und seitdem sind alle gesund. Bei anderen Kaninchen gab es ebenso sehr gute Erfolge damit.

  6. #6
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ich werde jetzt das Baytril auf alle Fälle die 10Tage geben so wie es die Tierärztin verschrieben hat, und falls es tatsächlich nicht wirken sollte kann man immer noch überlegen ob wirklich ein weiteres AB überhaupt nötig ist, dann kann man davor ja auf alle Fälle testen mit Abstrich. Der Schnupfen ist ja nicht so stark ausgeprägt und ich könnte mir vorstellen dass es ihm bei regelmäßiger Behandlung mit Inhalieren, Schleimlöser, entsprechendes Futter usw schnell besser geht.
    Er stand vorher in einem Schuppen, so sah es zumindest auf den Bildern aus, vielleicht war da das Klima nicht so wirklich gut für ihn?
    Mit dem Inhalieren wollte ich morgen anfangen, hab ihn nach dem Tierarzt jetzt erstmal in Ruhe gelassen. Eben in die Transportbox setzen, Schüssel davor und Handtuch drüber, ich hab kein Inhaliergerät oder ähnliches.
    Kann man Spitzwegerich auch so frisch kaufen? Ich wohne ja mitten in der Stadt und würde hier in der Umgebung nichts für Kaninchen pfücken :/ Aber wenn mich nicht alles täuscht hab ich auch Spitzwegerich als Kräuter im Futter, ich kaufe nämlich immer alle Sorten von den Trockenkräutern und mische die zusammen mit dem JR Farm Futter und Haferflocken.

    Was meint ihr denn nun zum Freilauf? Er wird ja sicher mit der Zeit mit seinem Kinn hier dann alles markieren und evtl Bakterien verteilen?

  7. #7
    Fluffys
    Gast

    Standard

    @hasis2011 Stimmt, im Kaninchenforum hattest du davon geschrieben als es um die Quarantänefristen ging, dass bei dir eben ein Schnupfer alle angesteckt hat.
    Das hört sich ja super an mit dem Schwarzkümmelöl, wie gibst du das und welche Dosis? Könnte ich ihm das jetzt auch schon geben oder soll ich abwarten wie das AB wirkt?

  8. #8
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    meine 3 Schnupfiedamenpflegies haben alle gut auf das Baytril reagiert und nach 3 Wochen haben sie keine Symptome mehr. Auch wenn natürlich ein Angibiogramm sinnvoll ist, würde ich die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen. Ich weiß selbst, dass sehr viele Schnupfies nicht sensibel auf Baytril reagieren, aber vllt hat der Kleine genauso viel Glück wie meine Damen.
    Ich inhaliere mit ACC akut, gebe es aber bei akuten Atemgeschichten auch mal 2-3 Tage oral. Da Dosierungen hier nicht erlaubt sind, schreibe ich Dir eine PN. Ich kann auch nicht behaupten, dass Bisolvon besser ist. Wenn die Probleme nämlich in den oberen Atemwegen stecken, habe ich bessere Erfahrungen mit ACC. Bisolvon wenn die Lunge stark betroffen ist. Bisolvon muss aber gespritzt werden und das kann auch nicht jeder zu Hause machen.

    Wenn Du ihn im Wohnzimmer laufen lassen willst, müsstest Du danach sofort, nach jedem Auslauf, alles reinigen, mit dem er in Kontakt gekommen ist, denn Du kommst ja auch mit dem Wohnzimmer in Kontakt und schleppst das dann zu Deinen anderen Tieren. Ich würde ihm lieber eine Ecke abtrennen, in der er sich bewegen kann, ohne alles zu kontaminieren.
    Die TB kannst Du auch mit kochendem Wasser abspülen - dann hast Du alles desinfiziert. Ob Bactazol reicht kann ich Dir nicht genau sagen, aber ich meine es sollte bei Schnupfen wirken.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen

    Ich finde es nur schade, dass immer noch so viele Tierärzte einfach erstmal das gute alte Baytril verordnen .....ohne zu wissen ob es ueberhaupt sensibel ist. Wenn nicht, werden unnütz Resistenzen aufgebaut und macht es schwierig ein weiteres sensibles zu finden.
    Ein Antibiogramm wäre sehr wichtig gewesen, Da reicht auch etwas greifbarer Schnodder aus der Nase ohne es tief aus dem Rachen nehmen zu müssen.
    Sehe ich anders
    Meine TÄ (in deren Kompetenz ich vertraue)macht generell keine Antibiogramme bei Schnupfen. Sie sagt dass es dabei unmöglich sei, den wirklichen Erreger zu finden. Der würde zu tief sitzen, dass man nicht dran kommen kann.
    Sicher würde immer wieder ein Erreger, Schmutzkeime, etc. gefunden werden, diese seien jedoch bei fast allen Kaninchen vorhanden und da nicht ursächlich nicht hilfreich bei der Behandlung.

    Ich habe was Schnupfen angeht ja einiges mitgemacht bei meinen Kaninchen...und so auch ein paar Erfahrungswerte.

    Auf dem Antibiogramm werden ja auch nur einige ABs getestet, die meisten davon sind noch nicht mal für Kaninchen zugelassen. Am Ende bleiben doch eh immer die gleichen :-(
    Bei meinem Lolo hat dann ein AB geholfen, dass gar nicht auf der Liste stand. Draxxin.

    Und wegen der Ansteckung...meiner Erfahrung nach geht das nicht so schnell und manche stecken sich gar nicht an, bzw. sie zeigen keine Symthome.
    Ich habe seit 2 Jahren im Nachbargehege meiner Schnupfergruppe 3 Kaninchen, die eben keine "Schnupfer" sind. Und ich tausche (mitlerweile) keine Schuhe mehr aus, etc.
    Die 3 Kaninchen schnupfen nach wie vor nicht.
    Natürlich würde ich nicht erst mit einer Hand die Schnoddernase eines Schnupferkaninchens anfassen und dann die eine anderes Kaninchens, etc.


    Ich will das keinesfalls herunter spielen mit dem Kaninchenschnufen!
    Ich bemerke jedoch öfter, dass es recht dramatisiert wird und dieses Antibiogramm und vor allem sein Nutzen ist eben sehr umstritten.

    Geändert von SteffiSB77 (10.12.2014 um 23:16 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Meine TÄ (in deren Kompetenz ich vertraue)macht generell keine Antibiogramme bei Schnupfen. Sie sagt dass es dabei unmöglich sei, den wirklichen Erreger zu finden. Der würde zu tief sitzen, dass man nicht dran kommen kann.
    Sicher würde immer wieder ein Erreger, Schmutzkeime, etc. gefunden werden, diese seien jedoch bei fast allen Kaninchen vorhanden und da nicht ursächlich nicht hilfreich bei der Behandlung.
    Das kenne ich auch genau so.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meine TÄ (in deren Kompetenz ich vertraue)macht generell keine Antibiogramme bei Schnupfen. Sie sagt dass es dabei unmöglich sei, den wirklichen Erreger zu finden. Der würde zu tief sitzen, dass man nicht dran kommen kann.
    Sicher würde immer wieder ein Erreger, Schmutzkeime, etc. gefunden werden, diese seien jedoch bei fast allen Kaninchen vorhanden und da nicht ursächlich nicht hilfreich bei der Behandlung.
    Das kenne ich auch genau so.
    Die gleiche Info habe ich auch von meiner TÄ. Letztlich ist es wie in der Humanmedizin. Es gibt meist viele verschiedenen Wege der Behandlung und der Diagnoseerhebung, es kommt wohl darauf an, dass man den Arzt seines Vertrauens findet und dessen Vorschlägen folgt man dann.

  12. #12
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also Fritz bekommt nun noch 2 Tage Baytril und ich habe nicht das Gefühl dass es geholfen hätte, also symptomfrei ist er jedenfalls nicht. Er niest mehrmals am Tag und pfeift manchmal durch die Nase obwohl die Nase eigentlich recht sauber aussieht. Ansonsten wirkt er munter, würde gerne richtig rumdüsen aber das ist ja leider nicht möglich. Fressen tut er auch ganz normal.
    Ich würde jetzt eigentlich ganz gern im Anschluss mit Kümmelöl anfangen, kann mir dazu vielleicht noch jemand schreiben wie man das verabreicht? Und wie schnell sollte sich damit eine Besserung zeigen? Falls das bei ihm nicht wirken sollte ab wann soll das nächste AB ausprobiert werden und vorallem welches? Wie ist überhaupt der chronische "normale" Zustand eines Schnupfers, völlig symptomfrei werden die ja theoretisch nie sein sonst wären es keine Schnupfer?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E Coli: Ansteckung bei Haltung mehrerer Gruppen?
    Von Nikilotta im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 13:11
  2. Schnupfen Ansteckung
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 09:06
  3. Frage zur Ansteckung bei EC
    Von Saddie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 12:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •