Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Schnupfen/Ansteckung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ohje das hört sich ja nicht gut an wenn es soo ansteckend ist.
    Er hat sich über Nacht beruhigt und ist nicht mehr so aufgeregt, laut atmen höre ich ihn jetzt nicht mehr. Die Nase ist sogar relativ sauber, aber ich vermute auch eher dass er chronischer Schnupfer ist.
    Ich weiß natürlich nicht ob der Vorbesitzer gelogen hat und er wirklich schon mal wegen Schnupfen in Behandlung war oder ob er das nur gesagt hat weil es ihm vielleicht peinlich war dass ihm nicht aufgefallen ist in welchem Zustand sein Kaninchen ist. Ich glaube der Junge hatte das Kaninchen von klein auf, hatte wohl einen 2.Partner der zumindest angeblich bei der Kastration verstorben sein soll, seit einem Jahr sitzt Fritz alleine.
    Wie stellt man nun fest ob es sich um "normalen" Schnupfen handelt oder den ansteckenden Kaninchenschnupfen? Kann das der Abstrich eindeutig belegen?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fluffys Beitrag anzeigen
    Kann das der Abstrich eindeutig belegen?
    Wenn was gefunden wird ja.

    Wenn nicht bist du genauso schlau wie jetzt auch.

  3. #3
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ok dann lass ich auf alle Fälle vorher den Abstrich machen und wenn die Tierärztin es auch so sieht erst noch warten mit AB. Wenn nichts dabei rauskommt ist aber dennoch nicht sicher gestellt dass es der ansteckende Kaninchenschnupfen ist?
    Das würde es für die Vermittlung ja irgendwie schwierig machen? Wenn das nicht komplett sicher ist, soll er dann einen Platz bei einem Schnupfer finden oder nicht?
    Mal sehn was die Tierärztin meint, werd jetzt eh gleich losgehen.

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Vielleicht ist es auch ein Infekt, der sich mit dem passenden AB gut behandeln lässt.
    Ohne Röntgenbild kann man aber dennoch nicht auschliessen, dass es evtl. von den Zähnen kommt. Das solltest du vorher abklären lassen.

    Ich habe hier auch immer Schnupfer und Nichtschnupfer in Pflege und auch als Endstelle aufgenommen. Bei vernünftiger Handhabe funktioniert das ohne Probleme. Separate Kehrgeraete wie Handfeger usw.......separate Transportboxen und regelmäßiges Hände desinfizieren....... und dann klappt das.
    Ein gesundes Kaninchen mit starkem Immunsystem steckt sich auch nicht ohne weiteres an. Das aber nur am Rande. Soll nicht heissen , dass man fahrlässig handeln soll. Will nur nicht, dass hier gleich Panik herrscht .

    Einen Erregerabstrich finde ich jetzt nicht soooooo wichtig. Viel wichtiger ist ein Antibiogramm, um zu sehen welches AB da am besten greift. Wenn der Schnupfen nicht von den Zähnen oder aus dem Kiefer kommt, sollte auch über einen Schleimlöser nachgedacht werden.
    Und ich würde unbedingt die Lunge abhorchen lassen., Dann wäre ein AB dringend notwendig, falls die zu sitzt.
    Geändert von Birgit (08.12.2014 um 17:12 Uhr)

  5. #5
    Fluffys
    Gast

    Standard

    So, also..ich hatte zuerst gleich gesagt dass ich gern einen Abstrich hätte, aber die Tierärztin meinte dass dies schwierig ist und sehr unangenehm fürs Kaninchen weil das direkt in der Nase genommen werden muss. Abgesehen davon würde das auch nicht zwingend zu einem Ergebnis führen und behandelt werden müsste er sowieso. Sie hält den Schnupfen für chronischen Schnupfen, keinen akuten Infekt. Er bekam nun eine Spritze und bekommt die nächsten 10Tage Baytril. Ausserdem soll er inhalieren und Schleimlöser bekommen, viel trinken und Frischfutter fressen damit es sich löst. Falls es nicht anschlägt gegebenfalls AB Wechsel.
    Zur Ansteckung, die Tierärztin hält es auch für unwahrscheinlich dass sich ein gesundes Kaninchen nur durch evtl rumgetragenes Streu ansteckt, sie denkt es ist absolut ausreichend sie getrennt zu halten. Neue Schaufel/Besen hab ich nun auch besorgt damit ich das getrennt verwenden kann, wischen tu ich sowieso ein,zweimal am Tag. Die Transportbox nutz ich jetzt auch nur für ihn, kann ich aber danach sicher mit Bactazol desinfizieren und wieder für gesunde Kaninchen hernehmen oder?

    Ich hab jetzt noch Acc akut 600mg gekauft, wie soll ich das dosieren? Auch was ins Trinkwasser? Die Tierärztin meinte ich soll das zum Thymian dazu auch zum Inhalieren nehmen. Salbei Tee hab ich auch noch mitgenommen, darf er das auch haben? Karottensaft hab ich auch geholt und einen Frühstückssaft von Alnatura mit mehreren Früchten, darf er das auch haben? So einen Babynasenschleimabsauger hab ich auch gekauft, mal sehn ob das funktioniert,wobei seine Nase zum Glück gar nicht soo verklebt ist.
    Ach und Thymian hab ich so als Kräuter auch noch gekauft, das darf er so einfach fressen oder? Und Ingwer ist glaub ich gut fürs Immunsystem? Falls er das auch haben darf, wie soll ich ihm das anbieten, so zum fressen mit oder ohne Schale? Oder als Getränk?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Das Problem ist, dass du ihn u.U. mit ANtibiotikum versorgst, das nicht sensibel ist. Und durch dieses "wenn das AB nicht wirkt, geben wir das nächste" tust du deinem tier nix gutes (AB ist nicht ohne, auch wenn es nicht gegen den Schnupfen wirkt).

    Ich habe 3 ABstriche machen lassen - alle ohne Ergebnis. Ich behandel deshalb den Schnupfen gar nicht, solang er nur ein bisschen rotzt. Ich versuche eher durch gutes Raumklima, pfalnzliche Mittel und gesunde Lebensweise ihm was gutes zu tun...

    Mir wäre es zu heikel, nicht genauestens die Hygiene einzuhalten und ich würde zwei TB Boxen verwenden.

    Hat die TÄ nichts zum ACC AKut gesagt? Wie du es verwenden sollst? Das schlägt nämlich auch noch auf den Magen und ich hätte an deiner Stelle was milderes bevorzugt (Zb Canipulmin)
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also ich bin auch nicht so dafür übermäßig viel AB einzusetzen, aber da man ihn ja ab und zu Atmen hört und die Tierärztin auch gehört hat dass es da bißchen zu ist, ist die AB Gabe glaub ich schon gerechtfertigt. Den Schnupfen selbst würde ich jetzt als so mittel schlimm bezeichnen, auf Fotos hab ich schon ganz andere Schnupfenkaninchen gesehen.
    Ich hoffe auch dass ihm überwiegend durch die Hausmittel geholfen werden kann.
    Also die Tierärztin hat ACC akut nur zum Inhalieren empfohlen, aber hier hab ich in dem Thread glaub ich gelesen dass es wohl auch so eingegeben wird?
    Und wie wäre das nun mit Freilauf wenn er hier im Wohnzimmer rum läuft, muss ich nach seiner Vermittlung dann hier alles verbrennen? Reicht da normale Hygiene aus oder ist es ab nun kritisch ein gesundes Kaninchen danach hier im Wohnzimmer laufen zu lassen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E Coli: Ansteckung bei Haltung mehrerer Gruppen?
    Von Nikilotta im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 13:11
  2. Schnupfen Ansteckung
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 09:06
  3. Frage zur Ansteckung bei EC
    Von Saddie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 12:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •