Ergebnis 1 bis 20 von 3769

Thema: Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Rezeeeeept!

    Das Männchen hat Übergewicht und arbeitsbedingten Blutdruck. Und ich hab eh meine Verdauungs-Malaisen.
    Daher wird ab Februar auf vegan umgestellt, zunächst mit Attila Hildmann und asiatischer Küche. Ok, wohl eher vegan light - habe keine Probleme mit Honig oder Eiern von Hühnern, deren Besitzer ich kenne
    Vegan for fun und das 30-Tage-Challenge-Buch haben wir bereits, thailändisch und - sofern Zutaten erhältlich - chinesisch (szechuan) bin ich geübt.

    Hat noch wer Tipps?

    Ich mag Kochbücher einfach sehr gerne, sofern sie informativ sind, einiges zur Warenkunde dabei haben etc.
    Bei Attila ist das leider nicht so sehr gegeben, daher hoffe ich hier auf Tipps
    Ich liebe mein neues "Vegan für Faule"-Kochbuch (Tipp von Claudia S.) , dann das Buch "Vegan für Einsteiger" von Ruediger Dahlke und mein erstes
    Vegan-Kochbuch " vegan guerilla" von Sarah Kaufmann.. Kann ich alle sehr empfehlen und braucht man als Abwechslung neben den Hildmann-Kochbüchern, die
    ja so einen speziellen Koch-Style haben..
    Die Challenge haben wir Anfang des Jahres auch gemacht, hat total Spaß gemacht und wollen wir auch unbedingt noch mal wiederholen.
    Würde dann aber auch wirklich auf Honig und Eier verzichten, sonst ist es ja nur die halbe Challenge..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Rezeeeeept!

    Das Männchen hat Übergewicht und arbeitsbedingten Blutdruck. Und ich hab eh meine Verdauungs-Malaisen.
    Daher wird ab Februar auf vegan umgestellt, zunächst mit Attila Hildmann und asiatischer Küche. Ok, wohl eher vegan light - habe keine Probleme mit Honig oder Eiern von Hühnern, deren Besitzer ich kenne
    Vegan for fun und das 30-Tage-Challenge-Buch haben wir bereits, thailändisch und - sofern Zutaten erhältlich - chinesisch (szechuan) bin ich geübt.

    Hat noch wer Tipps?

    Ich mag Kochbücher einfach sehr gerne, sofern sie informativ sind, einiges zur Warenkunde dabei haben etc.
    Bei Attila ist das leider nicht so sehr gegeben, daher hoffe ich hier auf Tipps
    Ich liebe mein neues "Vegan für Faule"-Kochbuch (Tipp von Claudia S.) , dann das Buch "Vegan für Einsteiger" von Ruediger Dahlke und mein erstes
    Vegan-Kochbuch " vegan guerilla" von Sarah Kaufmann.. Kann ich alle sehr empfehlen und braucht man als Abwechslung neben den Hildmann-Kochbüchern, die
    ja so einen speziellen Koch-Style haben..
    Die Challenge haben wir Anfang des Jahres auch gemacht, hat total Spaß gemacht und wollen wir auch unbedingt noch mal wiederholen.
    Würde dann aber auch wirklich auf Honig und Eier verzichten, sonst ist es ja nur die halbe Challenge..
    aahhh hab das auf der Merkliste, bestell ich direkt

  3. #3
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Wie verarbeitest du die Sojawürfel für den Gulasch?
    Ich erwähnte ja schon, das ich mit den Rouladen auf Kriegsfuß stehe. Und die Würfel sind auch ganz schön dick.

    Zum Auspressen von den Sojaschnetzeln benutze ich mittlerweile eine Kloßpresse für rohe Klöße
    Die habe ich eigentlich gekauft um Kartoffeln auszupressen. Normalerweise macht man das mit Geschirrtuch und Männermuckis um jegliche Feuchtigkeit rauszubekommen, aber da die Männermuckis nicht immer anwesend sind, habe ich mich für die Presse entschieden.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
    Wie verarbeitest du die Sojawürfel für den Gulasch?
    Ich erwähnte ja schon, das ich mit den Rouladen auf Kriegsfuß stehe. Und die Würfel sind auch ganz schön dick.

    Zum Auspressen von den Sojaschnetzeln benutze ich mittlerweile eine Kloßpresse für rohe Klöße
    Die habe ich eigentlich gekauft um Kartoffeln auszupressen. Normalerweise macht man das mit Geschirrtuch und Männermuckis um jegliche Feuchtigkeit rauszubekommen, aber da die Männermuckis nicht immer anwesend sind, habe ich mich für die Presse entschieden.
    Die Würfel schmeisse ich im trockenem Zustand mit ins Gulasch...so saugen sie sich wunderbar mit der Sauce voll und schmecken perfekt nach Gulasch.
    (Hab ich jetzt auch auf unserer Homepage mal geänder, dass die im Trockenzustand dazukommen.)
    vegan38.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Rezeeeeept!

    Das Männchen hat Übergewicht und arbeitsbedingten Blutdruck. Und ich hab eh meine Verdauungs-Malaisen.
    Daher wird ab Februar auf vegan umgestellt, zunächst mit Attila Hildmann und asiatischer Küche. Ok, wohl eher vegan light - habe keine Probleme mit Honig oder Eiern von Hühnern, deren Besitzer ich kenne
    Vegan for fun und das 30-Tage-Challenge-Buch haben wir bereits, thailändisch und - sofern Zutaten erhältlich - chinesisch (szechuan) bin ich geübt.

    Hat noch wer Tipps?

    Ich mag Kochbücher einfach sehr gerne, sofern sie informativ sind, einiges zur Warenkunde dabei haben etc.
    Bei Attila ist das leider nicht so sehr gegeben, daher hoffe ich hier auf Tipps
    Ich liebe mein neues "Vegan für Faule"-Kochbuch (Tipp von Claudia S.) , dann das Buch "Vegan für Einsteiger" von Ruediger Dahlke und mein erstes
    Vegan-Kochbuch " vegan guerilla" von Sarah Kaufmann.. Kann ich alle sehr empfehlen und braucht man als Abwechslung neben den Hildmann-Kochbüchern, die
    ja so einen speziellen Koch-Style haben..
    Die Challenge haben wir Anfang des Jahres auch gemacht, hat total Spaß gemacht und wollen wir auch unbedingt noch mal wiederholen.
    Würde dann aber auch wirklich auf Honig und Eier verzichten, sonst ist es ja nur die halbe Challenge..
    Danke
    Auf Eier kann ich ggf noch verzichten, mit dem Honig.. hm. Ich muss schauen, wie ich Agavendicksaft vertrage. Industriezucker vertrage ich bspw. eher schlecht

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Es gibt ja auch Apfeldicksaft und Birnendicksaft. Oder vielleicht verträgst du Zuckerrübensirup? Der ist ja sicherlich nicht so bearbeitet wie Kristallzucker.
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •