Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
Rezeeeeept!

Das Männchen hat Übergewicht und arbeitsbedingten Blutdruck. Und ich hab eh meine Verdauungs-Malaisen.
Daher wird ab Februar auf vegan umgestellt, zunächst mit Attila Hildmann und asiatischer Küche. Ok, wohl eher vegan light - habe keine Probleme mit Honig oder Eiern von Hühnern, deren Besitzer ich kenne
Vegan for fun und das 30-Tage-Challenge-Buch haben wir bereits, thailändisch und - sofern Zutaten erhältlich - chinesisch (szechuan) bin ich geübt.

Hat noch wer Tipps?

Ich mag Kochbücher einfach sehr gerne, sofern sie informativ sind, einiges zur Warenkunde dabei haben etc.
Bei Attila ist das leider nicht so sehr gegeben, daher hoffe ich hier auf Tipps
Ich liebe mein neues "Vegan für Faule"-Kochbuch (Tipp von Claudia S.) , dann das Buch "Vegan für Einsteiger" von Ruediger Dahlke und mein erstes
Vegan-Kochbuch " vegan guerilla" von Sarah Kaufmann.. Kann ich alle sehr empfehlen und braucht man als Abwechslung neben den Hildmann-Kochbüchern, die
ja so einen speziellen Koch-Style haben..
Die Challenge haben wir Anfang des Jahres auch gemacht, hat total Spaß gemacht und wollen wir auch unbedingt noch mal wiederholen.
Würde dann aber auch wirklich auf Honig und Eier verzichten, sonst ist es ja nur die halbe Challenge..