Ergebnis 1 bis 20 von 3769

Thema: Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert
    Apropos Gulasch: hat da denn jemand eine gute vegetarische/vegane Alternative?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert
    Apropos Gulasch: hat da denn jemand eine gute vegetarische/vegane Alternative?
    Wenn ich es selber mache, nehme ich Seitan
    Jetzt weißt du, was es hier heute zu essen gab

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert
    Apropos Gulasch: hat da denn jemand eine gute vegetarische/vegane Alternative?
    Wenn ich es selber mache, nehme ich Seitan
    Jetzt weißt du, was es hier heute zu essen gab

    Wo kaufst du deinen Seitan? Oder machst du ihn selbst? Vorm selbst machen scheue ich mich noch etwas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hab ihn selber gemacht

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Hab ihn selber gemacht
    Verdammt

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert
    Apropos Gulasch: hat da denn jemand eine gute vegetarische/vegane Alternative?
    http://www.vegan38.de/rezepte-1/herz...ichte/gulasch/
    Falls Du eine Selbstmachalternative suchst

    Hatten wir als Suppe im September auch beim Tag der offenen Tür im Tierheim in Ribbesbüttel...der 12 Liter-Topf war nach nur 1 1/2 Stunden weggegfuttert
    vegan38.de

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen

    http://www.vegan38.de/rezepte-1/herz...ichte/gulasch/
    Falls Du eine Selbstmachalternative suchst

    Hatten wir als Suppe im September auch beim Tag der offenen Tür im Tierheim in Ribbesbüttel...der 12 Liter-Topf war nach nur 1 1/2 Stunden weggegfuttert
    Cool
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert
    Apropos Gulasch: hat da denn jemand eine gute vegetarische/vegane Alternative?
    http://www.vegan38.de/rezepte-1/herz...ichte/gulasch/
    Falls Du eine Selbstmachalternative suchst

    Hatten wir als Suppe im September auch beim Tag der offenen Tür im Tierheim in Ribbesbüttel...der 12 Liter-Topf war nach nur 1 1/2 Stunden weggegfuttert
    Boah hört sich das lecker an das probiere ich auf jeden Fall mal aus Danke

  10. #10
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.518

    Standard

    Ich hab ne Leidenschaft für vegane Sour Creme aus Cashewnüssen entwickelt. Dazu Kartoffelrösti nen Salat und die Welt ist in Ordnung.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Rezeeeeept!

    Das Männchen hat Übergewicht und arbeitsbedingten Blutdruck. Und ich hab eh meine Verdauungs-Malaisen.
    Daher wird ab Februar auf vegan umgestellt, zunächst mit Attila Hildmann und asiatischer Küche. Ok, wohl eher vegan light - habe keine Probleme mit Honig oder Eiern von Hühnern, deren Besitzer ich kenne
    Vegan for fun und das 30-Tage-Challenge-Buch haben wir bereits, thailändisch und - sofern Zutaten erhältlich - chinesisch (szechuan) bin ich geübt.

    Hat noch wer Tipps?

    Ich mag Kochbücher einfach sehr gerne, sofern sie informativ sind, einiges zur Warenkunde dabei haben etc.
    Bei Attila ist das leider nicht so sehr gegeben, daher hoffe ich hier auf Tipps

  12. #12
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Rezeeeeept!

    Das Männchen hat Übergewicht und arbeitsbedingten Blutdruck. Und ich hab eh meine Verdauungs-Malaisen.
    Daher wird ab Februar auf vegan umgestellt, zunächst mit Attila Hildmann und asiatischer Küche. Ok, wohl eher vegan light - habe keine Probleme mit Honig oder Eiern von Hühnern, deren Besitzer ich kenne
    Vegan for fun und das 30-Tage-Challenge-Buch haben wir bereits, thailändisch und - sofern Zutaten erhältlich - chinesisch (szechuan) bin ich geübt.

    Hat noch wer Tipps?

    Ich mag Kochbücher einfach sehr gerne, sofern sie informativ sind, einiges zur Warenkunde dabei haben etc.
    Bei Attila ist das leider nicht so sehr gegeben, daher hoffe ich hier auf Tipps
    Ich liebe mein neues "Vegan für Faule"-Kochbuch (Tipp von Claudia S.) , dann das Buch "Vegan für Einsteiger" von Ruediger Dahlke und mein erstes
    Vegan-Kochbuch " vegan guerilla" von Sarah Kaufmann.. Kann ich alle sehr empfehlen und braucht man als Abwechslung neben den Hildmann-Kochbüchern, die
    ja so einen speziellen Koch-Style haben..
    Die Challenge haben wir Anfang des Jahres auch gemacht, hat total Spaß gemacht und wollen wir auch unbedingt noch mal wiederholen.
    Würde dann aber auch wirklich auf Honig und Eier verzichten, sonst ist es ja nur die halbe Challenge..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Das vegane Gulasch von Heierle kann ich nicht weiter empfehlen Total überpfeffert.
    Vlt gehts, wenn man es mit passierten Tomaten verlängert
    Apropos Gulasch: hat da denn jemand eine gute vegetarische/vegane Alternative?
    Ich find das von Aldi Süd gut, wenn man was Fertiges haben will.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Muss einfach mal hier teilen, wie toll meine Familie und Freunde sind.

    Meine Arbeitskollegen und ich kochen abwechselnd, immer vegan, obwohl sie alles ist.

    Meine Ma hat gestern extra für mich veganes Nikolausgebäck gezaubert und mich damit überrascht

    Und bei meiner Freundin auf dem Geburtstag gestern gab es veganes Süßkartoffelcurry, Kräuteralsan zum Brot, veganen Nudelsalat und vegane Cupcakes.

    Und keiner der oben genannten lebt vegan, und ich habe nicht um Extrawürste gebeten. Habe ich nicht die beste Truppe Menschen überhaupt??

  15. #15
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich hab jetzt Agavensüße für mich entdeckt, hab ja bisher immer Honig im Tee gebraucht und anstatt den jetzt mal das Agavenzeugs probiert, geht super
    Wieder ein tierisches Produkt verbannt
    Liebe Grüße

    Taty

  16. #16
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Rübensirup (Hellmi o.ä.) wäre vielleicht auch einen Versuch wert.
    Liebe Grüße, Birgit

  17. #17
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Muss einfach mal hier teilen, wie toll meine Familie und Freunde sind.

    Meine Arbeitskollegen und ich kochen abwechselnd, immer vegan, obwohl sie alles ist.

    Meine Ma hat gestern extra für mich veganes Nikolausgebäck gezaubert und mich damit überrascht

    Und bei meiner Freundin auf dem Geburtstag gestern gab es veganes Süßkartoffelcurry, Kräuteralsan zum Brot, veganen Nudelsalat und vegane Cupcakes.

    Und keiner der oben genannten lebt vegan, und ich habe nicht um Extrawürste gebeten. Habe ich nicht die beste Truppe Menschen überhaupt??
    Das ist echt super

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt Agavensüße für mich entdeckt, hab ja bisher immer Honig im Tee gebraucht und anstatt den jetzt mal das Agavenzeugs probiert, geht super
    Wieder ein tierisches Produkt verbannt
    Ja, man findet mit der Zeit irgendwie immer mehr Alternativen.


    Ich bin ja derzeit total im Plätzchenrausch.
    Eigentlich lebe ich ja vollwertig und ölfrei..... die Weihnachtszeit ist allerdings Ausnahmezustand, da müssen einfach Plätzchen gebacken und verspeist werden.
    Ich habe total tolle Zimtsterne gemacht .... das Rezept ist von der Peta Seite zum Thema veganes Backen....


    Zimtsterne
    Zutaten
    Teig:
    200g Puderzucker
    2 EL Zimt
    8 EL Wasser
    1 EL Zitronensaft
    150g gemahlene Mandeln
    200g gemahlene Haselnüsse
    1 EL abgeriebene Orangenschale
    Guss:
    Puderzucker
    Wasser
    1EL Zimt
    Zubereitung
    Alle Zutaten für den Teig fest miteinander verkneten. Auf einer mit
    Alufolie ausgelegten Fläche ausrollen und mit einem Förmchen Sterne
    ausstechen. Bei Zimmertemperatur ca. 4 Stunden trocknen lassen. Die
    Zimtsterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 250°Grad ca. 3-5 Minuten backen. Nicht zu lange im Ofen lassen, da sie sonst zu
    trocken werden. Plätzchen gut auskühlen lassen und aus gesiebtem
    Puderzucker, Zimt und wenigen Tropfen Wasser einen zähen Zuckerguss
    herstellen. Die Zimtsterne damit überziehen, gut trocknen lassen und in
    einer mit Alufolie ausgelegten Keksdose lagern.


    Die sind ein Traum

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Wie sieht es denn aus mit Weihnachtsessen ihr lieben ?

    Ich habe mich letztes Jahr am bekannten Seitanrollbratenrezept der Albert Schweitzer Stiftung versucht, fand ich aber so lala.

    Am Liebsten wäre mir etwas ohne Ersatzstoffe, das trotzdem was typisch Weihnachtliches hat (Rotkohl, Klöße) und insgesamt ein "rundes" Menue gibt....
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •