Ergebnis 1 bis 20 von 336

Thema: Starke Köddelketten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Hallo Kiwi,
    solche Köttelketten, wie du sie hier eingestellt hast, kenne ich von meinen (von wem jetzt genau) auch. Allerdings hatte noch keiner von ihnen für mich erkennbare Bauchprobleme.
    Ich bin einfach davon ausgegangen, wenn der Mist rauskommt, ist gut. Ich unterstütze dann mit ein bis zwei Sonnenblumenkernen pro Tag und lasse Batman zwischendurch mal an der Maltpaste lecken. Mimi hat langes und viel Haar, seit sie da ist, tritt das also vermehrt auf.
    Ansonsten füttere ich im Sommer Wiese und im Winter: Karotten, Knollensellerie, Wurzelpetersilie, Brokkoli, Karottengrün und wenige Kohlrabiblätter.
    Von alldem bekommen sie jeden Tag, plus irgendeine Salatsorte. Und wenn ich bekomme, dann noch Äste mit Blättern.
    Als Leckerlie gibts abends ein Müsli.
    Ich hab jetzt auch die Kümmel- und Leindingsbums Taler und Pellets bestellt und werde die mal zugeben.

    LG
    Was unterstützt du damit?
    Ich versteh jetzt die Frage nicht ganz. Was unterstütze ich womit?

    Hab jetzt erst wahrgenommen, dass ihr schonmal ohne mich weitergemacht habt.
    Gut möglich, dass ein bis zwei Sonnenblumenkerne zu wenig sind um beim Abtransport zu helfen. Tatsache ist, dass bislang Köttelketten ausgeschieden wurden, was ja prinzipiell gut ist. Vielleicht Placebowirkung ausgelöst durch mich, weil ich glaubte, dass das so ok ist.
    Geändert von Nonick (18.11.2014 um 17:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Hallo Kiwi,
    solche Köttelketten, wie du sie hier eingestellt hast, kenne ich von meinen (von wem jetzt genau) auch. Allerdings hatte noch keiner von ihnen für mich erkennbare Bauchprobleme.
    Ich bin einfach davon ausgegangen, wenn der Mist rauskommt, ist gut. Ich unterstütze dann mit ein bis zwei Sonnenblumenkernen pro Tag und lasse Batman zwischendurch mal an der Maltpaste lecken. Mimi hat langes und viel Haar, seit sie da ist, tritt das also vermehrt auf.
    Ansonsten füttere ich im Sommer Wiese und im Winter: Karotten, Knollensellerie, Wurzelpetersilie, Brokkoli, Karottengrün und wenige Kohlrabiblätter.
    Von alldem bekommen sie jeden Tag, plus irgendeine Salatsorte. Und wenn ich bekomme, dann noch Äste mit Blättern.
    Als Leckerlie gibts abends ein Müsli.
    Ich hab jetzt auch die Kümmel- und Leindingsbums Taler und Pellets bestellt und werde die mal zugeben.

    LG
    Was unterstützt du damit?
    Ich versteh jetzt die Frage nicht ganz. Was unterstütze ich womit?

    Was unterstütz du mit ein bis zwei Sonnenblumenkernen pro Tag?
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Hallo Kiwi,
    solche Köttelketten, wie du sie hier eingestellt hast, kenne ich von meinen (von wem jetzt genau) auch. Allerdings hatte noch keiner von ihnen für mich erkennbare Bauchprobleme.
    Ich bin einfach davon ausgegangen, wenn der Mist rauskommt, ist gut. Ich unterstütze dann mit ein bis zwei Sonnenblumenkernen pro Tag und lasse Batman zwischendurch mal an der Maltpaste lecken. Mimi hat langes und viel Haar, seit sie da ist, tritt das also vermehrt auf.
    Ansonsten füttere ich im Sommer Wiese und im Winter: Karotten, Knollensellerie, Wurzelpetersilie, Brokkoli, Karottengrün und wenige Kohlrabiblätter.
    Von alldem bekommen sie jeden Tag, plus irgendeine Salatsorte. Und wenn ich bekomme, dann noch Äste mit Blättern.
    Als Leckerlie gibts abends ein Müsli.
    Ich hab jetzt auch die Kümmel- und Leindingsbums Taler und Pellets bestellt und werde die mal zugeben.

    LG
    Was unterstützt du damit?
    Ich versteh jetzt die Frage nicht ganz. Was unterstütze ich womit?

    Was unterstütz du mit ein bis zwei Sonnenblumenkernen pro Tag?
    Ich nahm mal an, die Verdauung. Hab ich irgendwo gelesen, auch dass man nicht mehr als ein bis zwei geben sollte. Feiveline hat es ja vom Prinzip her erklärt.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Tatsache ist, dass bislang Köttelketten ausgeschieden wurden, was ja prinzipiell gut ist.
    Also ich würde mit definitiv Sorgen machen, wenn meine Kaninchen plötzlich Köttelketten ausscheiden würden, denn dann stimmt m.E. mit der Verdauung irgendwas nicht, denn bisher hatte noch keines meiner Kaninchen derartige Köttelketten. Bei meinen wäre das daher total unnormal.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Tatsache ist doch, dass die Kaninchen durch das gegenseitige Putzen - oder auch durch das Putzen des eigenen Felles - Haare aufnehmen. Die sind schwer bis unverdaulich, oder? Also müssen sie doch irgendwie raus. Erbrechen wie bei Katzen ist ja nicht möglich.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Tatsache ist doch, dass die Kaninchen durch das gegenseitige Putzen - oder auch durch das Putzen des eigenen Felles - Haare aufnehmen. Die sind schwer bis unverdaulich, oder? Also müssen sie doch irgendwie raus. Erbrechen wie bei Katzen ist ja nicht möglich.
    Das ist korrekt. In der Regel passen die Haare aber in einzelne Köddel , vielleicht auch mal 2 oder 3 aneinanderhängende.
    Wenn man jedoch so richtig Würstchen hat ist das die Vorstufe zum Bezoar und man muß zusehen das man was unternimmt.

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Tatsache ist doch, dass die Kaninchen durch das gegenseitige Putzen - oder auch durch das Putzen des eigenen Felles - Haare aufnehmen. Die sind schwer bis unverdaulich, oder? Also müssen sie doch irgendwie raus. Erbrechen wie bei Katzen ist ja nicht möglich.
    Das ist korrekt. In der Regel passen die Haare aber in einzelne Köddel , vielleicht auch mal 2 oder 3 aneinanderhängende.
    Wenn man jedoch so richtig Würstchen hat ist das die Vorstufe zum Bezoar und man muß zusehen das man was unternimmt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Tatsache ist doch, dass die Kaninchen durch das gegenseitige Putzen - oder auch durch das Putzen des eigenen Felles - Haare aufnehmen. Die sind schwer bis unverdaulich, oder? Also müssen sie doch irgendwie raus. Erbrechen wie bei Katzen ist ja nicht möglich.
    Das ist korrekt. In der Regel passen die Haare aber in einzelne Köddel , vielleicht auch mal 2 oder 3 aneinanderhängende.
    Wenn man jedoch so richtig Würstchen hat ist das die Vorstufe zum Bezoar und man muß zusehen das man was unternimmt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Das ist korrekt. In der Regel passen die Haare aber in einzelne Köddel , vielleicht auch mal 2 oder 3 aneinanderhängende.
    Wenn man jedoch so richtig Würstchen hat ist das die Vorstufe zum Bezoar und man muß zusehen das man was unternimmt.
    Wenn ich das richtig sehe, gibt es nur zwei Dinge, die man da unternehmen kann. Erstens viel kämmen und zweitens dafür sorgen, dass es ausgeschieden wird.
    Darum ging es doch irgendwie.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn man jedoch so richtig Würstchen hat ist das die Vorstufe zum Bezoar und man muß zusehen das man was unternimmt.
    Das ist so möglicherweise nicht richtig. Der Bezoar ist Folge von etwas; die herausgekommene Kette zeigt also vor allem an, dass etwas falsch lief und nun vorbei ist. Das bedeutet weder, dass es sich wiederholen muss noch, dass es überhaupt Chance gehabt hätte, ein Haarballen zu werden. In dem Fall braucht man nichts zu unternehmen.

    Desweiteren bildet sich die Kette und der Ballen nicht nur um Haare, sondern auch um besonders unverdauliche Pflanzen- oder Synthetikfasern. In dem Fall könnte man nichts unternehmen, da es auch bei Gras- oder Heufütterung vorkommen kann.

    Und schliesslich vermutet man als Auslöser für einen Haarballen einen Flüssigkeitsmangel (was zu den Stoffen passt, die solche Ketten bilden), und auch dann kann man, z.B. bei Wiesenfütterung, nichts oder nicht viel unternehmen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir leben doch gut damit, Tanja Er sollte nur ein Beispiel sein.

    Kiwhy hat auch total häufig diese Ketten. Momentan haben wir Ruhe. Aber im Fellwechsel wird das wieder sehr extrem. Das liegt meiner Meinung nach an der feinen Fellstruktur.
    Bisher hatten wir noch nie einen Haarballen... hab da auch Schiss vor, aber wir unterstützen wo es nur geht. Vollpumpen will ich ihn aber auch nicht. Mit Öl fang ich erst an, wenn es mehrere heftige Ketten gibt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wir leben doch gut damit, Tanja Er sollte nur ein Beispiel sein.

    Kiwhy hat auch total häufig diese Ketten. Momentan haben wir Ruhe. Aber im Fellwechsel wird das wieder sehr extrem. Das liegt meiner Meinung nach an der feinen Fellstruktur.
    Bisher hatten wir noch nie einen Haarballen... hab da auch Schiss vor, aber wir unterstützen wo es nur geht. Vollpumpen will ich ihn aber auch nicht. Mit Öl fang ich erst an, wenn es mehrere heftige Ketten gibt.
    Das ist doch ok, Katharina
    Ich habe Kiwhy ebenfalls lediglich als Beispiel herangezogen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •