Ergebnis 1 bis 20 von 336

Thema: Starke Köddelketten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wir leben doch gut damit, Tanja Er sollte nur ein Beispiel sein.

    Kiwhy hat auch total häufig diese Ketten. Momentan haben wir Ruhe. Aber im Fellwechsel wird das wieder sehr extrem. Das liegt meiner Meinung nach an der feinen Fellstruktur.
    Bisher hatten wir noch nie einen Haarballen... hab da auch Schiss vor, aber wir unterstützen wo es nur geht. Vollpumpen will ich ihn aber auch nicht. Mit Öl fang ich erst an, wenn es mehrere heftige Ketten gibt.
    Das ist doch ok, Katharina
    Ich habe Kiwhy ebenfalls lediglich als Beispiel herangezogen

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen

    Das ist doch ok, Katharina
    Ich habe Kiwhy ebenfalls lediglich als Beispiel herangezogen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn man jedoch so richtig Würstchen hat ist das die Vorstufe zum Bezoar und man muß zusehen das man was unternimmt.
    Das ist so möglicherweise nicht richtig. Der Bezoar ist Folge von etwas; die herausgekommene Kette zeigt also vor allem an, dass etwas falsch lief und nun vorbei ist. Das bedeutet weder, dass es sich wiederholen muss noch, dass es überhaupt Chance gehabt hätte, ein Haarballen zu werden. In dem Fall braucht man nichts zu unternehmen.

    Desweiteren bildet sich die Kette und der Ballen nicht nur um Haare, sondern auch um besonders unverdauliche Pflanzen- oder Synthetikfasern. In dem Fall könnte man nichts unternehmen, da es auch bei Gras- oder Heufütterung vorkommen kann.

    Und schliesslich vermutet man als Auslöser für einen Haarballen einen Flüssigkeitsmangel (was zu den Stoffen passt, die solche Ketten bilden), und auch dann kann man, z.B. bei Wiesenfütterung, nichts oder nicht viel unternehmen.
    Hier kam es auch zu einem Bezoar, ohne dass es je auffallend viele oder dicke Köttelketten vorher gab. Keine/kaum Ketten sagen also wohl auch nicht zwingend aus, dass alles ok ist. Dann kriegt man das leider erst mit, wenn der Ballen den Magen verlässt...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •