Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fistelbildung im Abzess - Erfahrungen?- Keine neue OP!

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard Fistelbildung im Abzess - Erfahrungen?- Keine neue OP!

    Hallo,

    es geht um Folgendes: Meine Abby hatte ja zwei Abzesse, Einen an der linken Backe und Einen unterm Kinn. Beide Abzesse waren durch eine "enge Verbindung" miteinander verbunden. Mittlerweile ist das gut verheilt und die Wunde ist am Verheilen, es kam kein Eiter mehr beim spülen und es sieht wirklich gut aus!

    Nun hat sich aber leider eine Fistel in dem Abzess unterm Kinn (also am Hals) gebildet. Dort hängt demtentsprechend auch eine Art "Hautsack". Meine TÄ weiß nicht genau, womit die Fistel gefüllt ist und wo sie hinführt. Nachdem ich gestern schon mit der lieben Nadine N. geschrieben habe, hat sie im Grunde meine Befürchtungen und die meiner TÄ bestätigt. Wir haben Angst, das sich durch die Fistelgänge der Eiter (wenn welcher in der Fistel ist) weiter und immer mehr ausbreitet! Im Moment bekommt Abby noch Veracin, aber ich habe große Sorge, das es nach dem Absetzen vom Veracin wieder losgeht! Ich muss am 12.11 (also nächste Woche Mittwoch nochmal mit Abby nach V. zur Zahnspezialistin) und meine TÄ hatte vorgeschlagen dort mal einen Ultraschall machen zu lassen, um zu sehen was in der Fistel ist.

    Ich würde jetzt sehr gern mal Eure Erfahrungen hören. Hattet ihr so etwas schon mal? Wie sah die Therapie aus?

    Die Sache ist nämlich, das Abby derzeit allein drin sitzt und die anderen Beiden draußen! Ich würde sie morgen nach dem Besuch bei "meiner Haus-TÄ" gern wieder raussetzen, aber falls sie nochmal operiert werden (was ja dann sicher recht zeitnah sein sollte!) muss sie wieder rein! Ich kann sie ja nicht mit einer großen offenen Wunde draußen lassen! Dann müsste sie den ganzen Winter allein drin sitzen! Das möchte ich ihr natürlich auch nicht antun! So bin ich derzeit wirklich am Verzweifeln! Zumal ich mitten in meinen Staatsexamensprüfungen stecke!

    Die anderen Beiden kann ich aber nicht reinholen! Dafür reicht 1. der Platz nicht und 2. wären sie drin todünglücklich! Abby ist natürlich auch nicht sonderlich "amused", aber sie schlägt sich super! Ziva und Tony würde mir das gesamte Zimmer zerlegen! Sie sind es halt gewohnt, das sie flitzen und buddeln können! Zumal mein Tony auch ein kleiner Ninja ist und überall drauf springt!

    Lange Rede, kurzer Sinn , ich würde gern einmal Eure Erfahrungen hören, wenn ich schon ähnliche Dinge erlebt habt!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ein Fistelgang ist quasi ein Rohr was der Körper selber ausbildet um Eiter loszuwerden.
    Wenn ein Fistelgang da ist , ist auch Eiter noch irgendwo da.

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ein Fistelgang ist quasi ein Rohr was der Körper selber ausbildet um Eiter loszuwerden.
    Wenn ein Fistelgang da ist , ist auch Eiter noch irgendwo da.
    So kenne ich das auch.

    Wenn sich der Fistelgang nach der OP während des Heilungsprozess gebildet hat, bedeutet es wohl leider, dass die Abszesswunde nicht ausreichend lange geöffnet war und der Eiter somit nicht ablaufen konnte bzw. noch Keime vorhanden waren und sich neuer Eiter gebildet hat. Der Körper baut sich dann einen eigenen "Gang".

    Kennst Du noch meinen Jack? Den hatte ich damals aus einer PS vom KS übernommen als ES. Er hatte ursprünglich einen Abszess an der Wange, der als abgeheilt galt, als er zu mir kam. Noch am WE seiner Ankunft platzte die Haut an seiner Stirn auf, ein Schock. Die zuvor behandelnde TÄ hatte den Abszess in der Wange entfernt und dann die Wunde verschlossen. Dadurch bildeten sich Fistelgänge und der Eiter breitetet sich im gesamten Kopfbereich aus. Monatelanges Behandeln war die Folge, die schlimmen Bilder sind einigen vielleicht noch bekannt. Jack war ein Kämpfer, denn selbst unsere TÄ hatte Zweifel, dass er das überleben kann. Er war mein erster Abszesspatient und hat mich gelehrt, dass man bei solchen Geschichten viel, sehr viel Geduld aufbringen muss. Er hat mir auch die Angst vor solchen Behandlungen genommen.

    Die OP bei Abby ist ja auch noch nicht so lange her, da sollte die Abszesswunde eigentlich auch noch offen sein. Meine Erfahrung bei solchen Geschichten ist wirklich, desto länger die Wunde offen bleibt und wirklich ganz langsam von innen abheilen kann, desto besser die Heilungschance. Tägliches Spülen inklusive Wundrandauffrischung und Säuberung der Wunde von Fibrin ist dabei genauso wichtig, die die Abdeckung mit AB und Schmerzmedis.

    Im Übrigen belasse ich meine Außentiere auch nach solchen OPs in ihrer gewohnten Umgebung. Zur Behandlung, die meist so 30 Minuten dauert, hole ich sie dann natürlich rein. Ich denke für´s Allgemeinbefinden und somit auch für die Heilung ist so wenig Veränderung wie möglich ganz wichtig.

    Ich drück´ Dich mal!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Danke! Ich befürchte auch, das dort noch Eiter sein wird! Meine Tante war am Montag mit Abby zum TA, weil ich meine Deutschprüfung geschrieben habe. Die Wunde ist soweit verschlossen. Dann wird sie bestimmt nochmal operiert werden müssen oder? Es ist nur so, das ich Erdboden im Gehege habe und da habe ich immer Panik, das doch mal was in die Wunde kommt.

    Ich hätte doch lieber immer nach V. zum TA fahren sollen! Die kennen sich dort einfach besser aus mit solchen Geschichten, aber für mich war es diesmal zeitlich einfach nicht machbar, zwischen den ganzen Prüfungen! Ich mache mir große Vorwürfe!

    Meint ihr denn, das noch Hoffnung besteht und man das mit einer erneuten OP und ensprechender Wundbehandlung wieder in den Griff bekommen könnte? Oder gar nicht?
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Katja, mach dir keine Vorwürfe. Ich kenne das auch sehr gut: Prüfungen darfst du nicht vernachlässigen. Und nach V. kannst du ja immer noch fahren.

    Aus meiner bisherigen Erfahrung würde ich sagen, dass die Wunde wieder geöffnet werden sollte und, wie Jenny schon geschrieben hat, täglich gespült und offen gehalten werden sollte.

    Ich bin mir sicher, dass das wieder in den Griff zu bekommen ist.

    Bekommt Abby evtl. etwas, was den Eiter ableitet? Staphylosal ist dafür bspw. gut geeignet. Das kann man auch über einen sehr langen Zeitraum geben. (Lisa bekommt es schon gefühlt ewig.)

    Wie es mit Erdboden bei Abzessen ist, weiß ich nicht. Ich war immer eine Schißbuchse und habe nicht mal die Toiletten mit Einstreu in der Zeit eingestreut. (Lisa hatte aber auch sehr große Abzesswunden, wie du dich vielleicht noch erinnern kannst...) Dass aber eine vertraute Umgebung und die Partnertiere wichtig in einer solchen Phase sind, ist allerdings wahr.

    Ähnlich, wie es Jenny mit Jack ging, ging es mir mit Lisa. Sie hat mir auch ein großes Stück weit die Angst vor Abszessen genommen und gezeigt, dass die Chancen gut sind, die wieder in den Griff zu bekommen. Und Abby ist auch eine ganz tapfere Maus.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich würde es diesmal definitiv von einem kaninchen- und abszesserfahrenen TA operieren lassen.

    Natürlich kann das wieder werden! Um so wichtiger ist es, dass es kompetent erledigt wird. Auch die tägliche Versorgung danach ist ganz, ganz wichtig.

    Ich weiß jetzt auch nicht, was Du mit einer großen offenen Wunde meinst? Die Wunde wird doch nach der OP verschlossen und nach 2, 3 Tagen entfernt man am oberen und unteren Ende einen Faden, um eine Spülöffnung zu haben. Die Wunde ist dann doch gar nicht komplett offen.

    Klar ist es nicht toll, wenn da Massen an Dreck reinkommt, gefährlicher sind doch aber viel mehr Keime und Bakterien.

    Du könntest doch auch, wenn Dir das mit dem Erdreich zu "dreckig" ist, Gehwegplatten lose ins Gehege legen. Dann wäre es etwas "sauberer" und Du würdest Dich vielleicht wohler fühlen?

    Edit: Beitrag # 4 Trixie im August kurz nach der OP: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3498217 Wir behandeln noch immer und haben auch bis vor wenigen Wochen noch gespült. Also so in etwa 2 Monate tägliches Spülen mit Wundreinigung. Am Montag ist kontrollröntgen und dann erst werden wir, nach 3 Monaten, wissen, ob wir den Abszess vorerst bekämpfen konnten. Medis bekommt Trixie noch immer.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich weiß jetzt auch nicht, was Du mit einer großen offenen Wunde meinst?
    Falls du mich meinst...
    In dem Fall, von dem ich gerade geschrieben habe, war eine Speicheldrüse erst entzündet und dann vom Körper absorbiert. Es gab einen großen Abszess und eine ziemlich große Wunde (ein kleiner Finger passte von der Breite her locker rein), von der wir zunächst nicht wussten, ob und wie sie überhaupt wieder verheilen würde...
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich weiß jetzt auch nicht, was Du mit einer großen offenen Wunde meinst?
    Falls du mich meinst...
    In dem Fall, von dem ich gerade geschrieben habe, war eine Speicheldrüse erst entzündet und dann vom Körper absorbiert. Es gab einen großen Abszess und eine ziemlich große Wunde (ein kleiner Finger passte von der Breite her locker rein), von der wir zunächst nicht wussten, ob und wie sie überhaupt wieder verheilen würde...


    Nein, mein Beitrag bezog sich auf Katja.

    Im "Normalfall" wird ja der Abszess und der Bereich drumrum großzügig "ausgeräumt", ordentlich versorgt und dann äußerlich vernäht. Nach 2, 3 Tagen zieht man dann zum Zwecke des Spülens einzelne Fäden. Eine große offenen Wunde hat man ja dann eigentlich nicht. Sieht zwar nicht schön aus, aber eine offenen klaffende Wunde ist es nicht.

    Bei meinem Jack konnte man in der ersten Zeit auch nichts zusammen nähen, da ja seine Stirn komplett bis zur Nasenspitze runter aufgeplatzt ist. Da war keine Haut mehr, um auch nur irgendwas zusammen zu nähen. Aber das sind dann ja auch keine Normalfälle mehr...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Achso.

    Das Vernähen kenne ich so gar nicht. Aber das wird wohl immer von der Größe und Beschaffenheit der Wunde abhängen.
    Ich kenne nur, den Abszess so lange wie möglich so gut wie möglich offenzuhalten, damit man gut spülen kann.

    Katja, zum Spülen eignet sich auch Traumeel. Das kann man quasi als letzten "Spülgang" nach dem eigentlichen Spülen in die Abszesswunde geben. Das regt den Heilungsprozess an. Außerdem habe ich sehr gute Erfahrungen mit medizinischem Honig gemacht. Den gebe ich nach dem Spülen immer in die Wunde. Der produziert auch eine schöne Kruste über der Wunde, die man am nächsten Tag wieder gut entfernen kann und die die Wunde vor Schmutz schützt.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  10. #10
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ihr Lieben ich danke Euch für Eure Ratschläge!

    Abby wurde ja in V. operiert von Frau Dr. J., also wurde das schon von einer kompetenten TÄ gemacht. Nur die Nachsorge habe ich von meiner TÄ hier machen lassen. Da ich jetzt zwischen den Prüfungen einfach sehr wenig Zeit habe und ich brauche für eine Fahrt so ca. 1 1/2 Stunden und dann wieder 1 1/2 Stunden zurück. Ich überlege gerade, ob ich morgen mal in V. anrufe und mein Problem schilder. Obwohl, dann wäre vielleicht Montag günstiger, nach meiner Prüfung, dann müsste auch Frau Dr. J. wieder dasein! Zur Zeit ist sie im Urlaub. Dann kann ich sie gleich informieren und eventuell können wir dann gleich noch einen OP-Termin machen. Ach man.
    Abby hatte gar keine Fäden! Es war eine kleine Wundöffnung da, wodurch dann gespült wurde. Abby bekommt zur Zeit nur Veracin, Symbio Pet (für den Darm) und dann noch Schmerzmittel. Wobei ich das Schmerzmittel seit ein paar Tagen nicht mehr gebe.
    So ist sie topfit! Das mit dem medizinischen Honig hat mir Nadine auch schon berichet! Wo gibt es den denn? Ich habe noch nie von soetwas gehört.

    Selber gespült haben wir gar nicht. Das kam mir auch ein bisschen komisch vor. Hmm, ich denke das mit den Gehwegplatten ist zwar eine gute Idee, aber mein Gehege sieht auch wie eine Berg- und Talbahn. Nicht das sie dann wieder anfangen, die Platten zu untergraben!

    Ich versuche jetzt einfach irgendwie mich nicht zu sehr verrückt zu machen und spreche dann nochmal mit Frau J. am Mittwoch. Vielleicht kann sie ja am Montag schon mal die Telefonstrippe bekommen! Das wäre super, dann ist sie schon mal vorinformiert! Vielleicht kann sie mich ja nach der offiziellen Sprechstunde mal zurückrufen.
    Geändert von Katja F. (06.11.2014 um 20:45 Uhr)
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    So ist sie topfit! Das mit dem medizinischen Honig hat mir Nadine auch schon berichet! Wo gibt es den denn? Ich habe noch nie von soetwas gehört.
    Ich habe den hier immer von meiner TÄ bekommen.

    Dass ihr nicht gespült habt, finde ich seltsam...
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Dass ihr nicht gespült habt, finde ich seltsam...
    Das ist dann auch das Problem.

    Da kann die TÄ, die operiert, noch so gut und gründlich sein. Wie gesagt, bei Abszessen ist die Nachsorge das A und O. Direkt nach der OP lässt man die Wunde i.d.R. 2 Tage in Ruhe und ab dann wird täglich gespült. Zwischendurch immer wieder zum TA, da der natürlich mit seinen chirurgischen Geräten noch besser und gründlicher spülen kann. Dabei werden dann auch die Wundränder nochmal richtig schön ordentlich gesäubert und aufgefrischt.

    Normalerweise hätte Deine TÄ in V. anrufen und das genau besprechen müssen. Und in V. hätte man Dir auch genau sagen müssen, wie die Nachsorge zu erfolgen hat. In der Regel will doch der Operateur das Tier auch spätestens nach einer Woche zur Kontrolle wiedersehen!?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ja, in V. haben sie mir das auch gesagt! Ich habe eben entschieden, das ich die Nachbehandlung hier bei meiner TÄ machen lasse. Die TÄ in V. (das war eine Andere, nicht die Operateurin) hat mir gesagt, das wir erstmal nicht spülen sollen, sie hat es aber nicht kategorisch ausgeschlossen, das wir auch spülen sollen. Dann ist es doch meine Schuld, wäre ich man dageblieben! Aber war zeitlich einfach nicht machbar! Meine TÄ hat die Wunde nur einmal aufgefrischt mit einem scharfen Löffel. In V. wollten sie Abby gleich am nächsten Tag nochmal sehen, aber da ich stattdessen zu meiner TÄ hier gefahren.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das Vernähen kenne ich so gar nicht. Aber das wird wohl immer von der Größe und Beschaffenheit der Wunde abhängen.
    Genau. Mußte sehr weit geöffnet werden um arbeiten zuu können verkleinert man die Wunde so.
    Meist reicht aber ein 1-2cm Schnitt und den läßt man dann als Öffnung und spült.

    Spülen ist das A und O, 2x am Tag.
    Es muß von innen nach außen heilen, das dauert um die 2-4 Wochen, je nach Tiefe. Man spült über den gesamten Zeitraum.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ja, in V. haben sie mir das auch gesagt! Ich habe eben entschieden, das ich die Nachbehandlung hier bei meiner TÄ machen lasse. Die TÄ in V. (das war eine Andere, nicht die Operateurin) hat mir gesagt, das wir erstmal nicht spülen sollen, sie hat es aber nicht kategorisch ausgeschlossen, das wir auch spülen sollen. Dann ist es doch meine Schuld, wäre ich man dageblieben! Aber war zeitlich einfach nicht machbar! Meine TÄ hat die Wunde nur einmal aufgefrischt mit einem scharfen Löffel. In V. wollten sie Abby gleich am nächsten Tag nochmal sehen, aber da ich stattdessen zu meiner TÄ hier gefahren.
    Mach Dir keine Vorwürfe, es ist wie es ist und ob es nicht so oder wiedergekommen wäre kann keiner sagen.

    Nächstes Mal aber : Die Nachsorge würde ich durch keinen anderen TA als den Operateur machen lassen. Der weiß wie vile Eiter kam, wie die Wundhöhle aussah und nur der kan die Entwicklung zuverlässig beurteilen.

  16. #16
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ja, in V. haben sie mir das auch gesagt! Ich habe eben entschieden, das ich die Nachbehandlung hier bei meiner TÄ machen lasse. Die TÄ in V. (das war eine Andere, nicht die Operateurin) hat mir gesagt, das wir erstmal nicht spülen sollen, sie hat es aber nicht kategorisch ausgeschlossen, das wir auch spülen sollen. Dann ist es doch meine Schuld, wäre ich man dageblieben! Aber war zeitlich einfach nicht machbar! Meine TÄ hat die Wunde nur einmal aufgefrischt mit einem scharfen Löffel. In V. wollten sie Abby gleich am nächsten Tag nochmal sehen, aber da ich stattdessen zu meiner TÄ hier gefahren.
    Mach Dir keine Vorwürfe, es ist wie es ist und ob es nicht so oder wiedergekommen wäre kann keiner sagen.
    Hab ich Katja gestern auch noch geschrieben. Bei diesen miesen Eiterprozessen steckt man halt nicht drin.

    Und komplette Nachsorge in Vechelde ist bei der Entfernung wirklich schon heftig. Da würde selbst ich als Braunschweiger manchmal schlucken, weil ich auch weiß, wie lange man, auch mit Termin, dort teilweise sitzt.

  17. #17
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich war heut mit Abby nochmal bei meiner TÄ hier. Der alte Abzess an der Backe ist sehr gut verheilt! Soweit ist das schon mal gut. Nun zur schlechten Nachricht. Wie bereits vermutet hat sie am Kinn nun einen neuen Abzess. Der Eiter läuft dabei ins Mäulchen ab. Wenn man drückt, dann fängt Abby an zu schmatzen und der Abzess ist weniger gefüllt. Da müssen wir nochmal ran, Röntgen und dann eine erneute OP. Ich werde das nächste Woche genau mit Frau J. besprechen. Vielleicht kann sie dann auch mal bei meiner TÄ anrufen und sich mit ihr kurzschließen. Der Zeitpunkt war beim ersten Mal auf ein wenig blöd, weil Frau J. dann die Woche drauf (also nach Abbys OP) gleich im Urlaub war! Von daher hoffe ich einfach auch, das ich den Dialog zwischen den TÄs ein wenig anstoßen kann! Ich sehe da sehr gute Chancen! Meine TÄ hier ist wirklich nicht schlecht und sie würde auch mehr für Kleintiere machen, aber sie ist in der Praxis nur angestellt und ihr fehlt einfach auch die Erfahrung von den TÄ in V. Am liebsten würde ich sie mal ein Jahr nach V. schicken! Das wärs!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  18. #18
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich wollte es auch in diesem Thread nochmal schreiben. Abby muss nicht nochmal unters Messer! Es ist kein Eiter in der Fistel! Frau J. hat alles genau inspiziert und auch nochmal gespült, es kam nichts! Auch die Zähne hat sie nochmal eingehend kontrolliert! Nichts! Wir behandeln jetzt weiter mit Veracin und legen jeden Tag einen Leukasekegel in die Wunde ein. Die Wunde sieht wirklich gut aus! Somit brauchte ich sie auch nicht erneut von den beiden anderen Agenten trennen! Nächste Woche Donnerstag haben wir einen Kontrolltermin bei Frau Dr. J.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neue Heuraufe - Vorschläge, Erfahrungen....
    Von Franziska K. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 19:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •