Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 105

Thema: Myxomatose-Fälle in 40... Ratingen

  1. #81
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine R. Beitrag anzeigen
    danke, dann brauchen wir jetzt Daumendrücker
    Daumen sind ganz feste gedrückt
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #82
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Sabine ich drücke ganz ganz fest
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #83
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Die Daumen sind gedrückt!

  4. #84
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    ich drücke auch fest mit.
    Lg Nadine

  5. #85

    Standard

    Hier in Bochum wütet die Myxo auch wieder.

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ist die Diagnose also gesichert? Dann drücke auch ich wirklich ganz fest die Daumen!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    was genau macht man denn bei einem myxo-befallenen Tier? welches AB?
    mir starb mal vor jahren ein ungeimpftes an myxo, es war innerhalb von 7 tagen tot, trotz AB...
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #88
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo, danke fürs Daumen drücken, bei uns konnte heute definitiv Entwarnung gegeben werden, es ist kein Myxo.
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard Info von meiner Tierärztin zu RHD

    IMG_0384.jpg

    Das hat mir meine Tierärztin geschickt zur Info.
    L.g.
    Claudia

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Antworten auf Fragen zu neuem Impfstoff gegen RHDV2

    Hab nun die Antworten erhalten.
    Der Impfstoff wurde 3Mio. mal verkauft und in dieser Charge traten keine Todesfälle auf, Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
    Die Immunität ist super gut, sie sind sehr gut geschützt, das wurde exakt untersucht.
    Es wird seit März 13 geimpft und nächstes Jahr werden sie die dauerhafte Zulassung bekommen.
    Die Zulassung gibt es jetzt nur temporär, weil sie nicht sagen können, ob die Immunitätsdauer 6 Monate oder 12 Monate dauert.
    Bis dahin wird alle sechs Monate geimpft.
    Jungtiere bekommen eine Grundimmunisierung, ältere Tiere eine einmalige Injektion. Mit dieser Spritze alle sechs Monate kann man mit unserem alten RHD wieder auf jährlich, statt halbjährlich umsteigen.

    Hab nun alle Infos und müsste es nur noch beantragen und sehr wahrscheinlich wird es auch genehmigt. Falls nicht, gibt es einen Arzt in Straßburg, der 40min. von uns entfernt ist.

    Würdet ihr eure Tiere gegen das neue RHD mit dem neuen sehr wirksamen, aber rel. neuen Impfstoff impfen lassen? Grassiert es hier so sehr, dass man das Risiko einer eher unausgereiften Impfung eingehen soll?
    Die Dame in dem Ministerium wird das nochmal für sich auf die Sicherheit prüfen. Es geht nur darum, ob man überhaupt den Antrag stellen soll oder eben nicht.
    Ne Chance wäre es natürlich und viel sicherer als unsere improvisierten Impfmodelle und wir werden erst in zwei Jahren einen geeigneten Impfstoff haben.

  11. #91
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    ältere Tiere eine einmalige Injektion. Mit dieser Spritze alle sechs Monate kann man mit unserem alten RHD wieder auf jährlich, statt halbjährlich umsteigen.
    Und wie ist das mit Tieren, die mit Nobivac geimpft werden? Kann man Nobivac und den neuen RHD2 "kombinieren"?

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Würdet ihr eure Tiere gegen das neue RHD mit dem neuen sehr wirksamen, aber rel. neuen Impfstoff impfen lassen?
    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht


    Vielleicht sollte man einen neuen Thread eröffnen mit den ganzen Infos, wie man an den RHD-V2 Impfstoff kommt. Das ist doch sicher für alle interessant und hier könnte es evtl untergehen ?!

  12. #92
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe heute Morgen das Impfwerk wegen Oskars Quarantäne angeschrieben und schon Antwort:

    Was Ihre Frage zur Erregerausscheidung betrifft, können infizierte Kaninchen nach unserem Erkenntnisstand von gar nicht bis zu 1-2 Wochen nach Infektion Ausscheider sein, je nachdem wie stark die Infektion bzw. Symptomatik ist. Nach unseren Erfahrungen bedeutet also ein Zusammenlassen der Tiere auch innerhalb dieser ersten Zeit nicht zwangsläufig, dass andere Tiere auch erkranken. Dies hängt u.a. auch von der individuellen Immunitätslage der Tiere ab. Was leider nicht auszuschließen ist, wäre die Ansteckung von weiteren Tieren über äußere Vektoren wie Stechmücken, Verfütterung von Grasschnitt oder Kontakt mit infizierten Wildkaninchen, da die Saison leider noch nicht ganz vorbei ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe heute Morgen das Impfwerk wegen Oskars Quarantäne angeschrieben und schon Antwort:

    Was Ihre Frage zur Erregerausscheidung betrifft, können infizierte Kaninchen nach unserem Erkenntnisstand von gar nicht bis zu 1-2 Wochen nach Infektion Ausscheider sein, je nachdem wie stark die Infektion bzw. Symptomatik ist. Nach unseren Erfahrungen bedeutet also ein Zusammenlassen der Tiere auch innerhalb dieser ersten Zeit nicht zwangsläufig, dass andere Tiere auch erkranken. Dies hängt u.a. auch von der individuellen Immunitätslage der Tiere ab. Was leider nicht auszuschließen ist, wäre die Ansteckung von weiteren Tieren über äußere Vektoren wie Stechmücken, Verfütterung von Grasschnitt oder Kontakt mit infizierten Wildkaninchen, da die Saison leider noch nicht ganz vorbei ist.
    Danke für die Info! Schwierig zu beurteilen das ganze!

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich bin eben an einem Wildi mit Myxo vorbei gelaufen, habs auch vergeblich versucht zu fangen.

    Wie desinfiziere ich mir denn jetzt die Schuhe? Und wie lange kann dieser Erreger daran sein?
    Liebe Grüße
    Sarah

  15. #95
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.999

    Standard

    Hier an der Uni in Regensburg sitzen auch wieder vermehrt Wildis mit Myxo-Anzeichen!
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  16. #96
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich hab zum Glück bislang noch keines vor Ort gesehen... letztens stand dies aber auch bei uns in der Zeitung:
    http://www.ruhrnachrichten.de/staedt...art930,2515721

    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  17. #97
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Über die Desinfektion bei Klamotten, Schuhen kann niemand was sagen?
    Liebe Grüße
    Sarah

  19. #99

    Standard

    Ich weiß ehrlich gesagt, ob es wirkt, aber wir desinfizieren eh immer alles mit dem stärksten mittel, das wir haben: Capha DesClean.

    Zudem sollen diese viren hitzeempfindlich sein, vielleicht ginge es mit auskochen?

  20. #100
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    @Neoli, guck mal hier... ich hatte ähnliche Fragen.
    Geändert von feiveline (23.10.2014 um 12:37 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer mehr E.C.-Fälle?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 10:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •