Ups, gerade 16 kg bestellt, hoffentlich fressen sie die jetzt noch.
Die alten mochten sie gerne.
Ich habe die Cunis nicht eingesprüht.
Cunis bekommen bei mir nur Tiere die sich beim Fressen schwer tun (Zahnprobleme, EC).
Es ist bei uns aber nur ein Zusatzfutter. Ich übergieße sie kurz mit ca. 40° warmen Wasser aus der Leitung. Lauwarm mögen meine Sorgenfelle sie lieber.
Meine Tiere bekommen normalerweise Wiese. Sie sind es nicht gewohnt zu Trinken.
Trockenfutter ist einfach zu trocken. Diesen Mangel an Flüssigkeit gleicht das Wässern aus.
Geändert von Walburga (17.10.2014 um 19:37 Uhr)
Meine trinken automatisch mehr wenn sie mehr trockenes fressen. Meine drei bekommen pro tag ein schälchen cunis. Wenn sie nur wiese und obst gemüse blättriges bekommen, dann haben sie 'zuviel' wasser und pinkeln dadurch auch viel zuvieldann werden sie zu wildpinklern
![]()
Gemischt mit Haferflocken und Leinsamen konnte ich die neuen Cuni jetzt eeetwas schmackhafter machen.
Eine Alternative haben sie bisher nicht angenommen![]()
Meine beiden nehmen die neuen Cunis (Adult) sehr gut an, seit ich sie kaufe.
Als ich letzte Woche meinen Krümel päppeln musste, habe ich die Cunis in etwas Wasser eingeweicht und mit Babybrei Frühkarotte gemischt. Das mochte er sehr gerne und hat sich nicht, wie sonst, gegen die Päppelspritze gewehrt.
Die alten Cunis eingeweicht mochte er nicht.
Meine Mausi behält ihr Gewicht auch ganz gut davon. Hat sogar zugenommen. Sie hat nur 3 SZ.
Zu fressen gibt es hier Frischfutter, Zweige und Blätter, Kräuter, SBK's, Cranberries - plus Cunis (Cunis verteilt über den Tag, nicht adlibitum).
Ich habe 2 Zahnies.
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Ich überleg halt jetzt nur auf den Winter hin, wenn es keine Wiese mehr gibt. Hab ja gelesen, dass einige hier die Cunis füttern und man ja nicht so viel Gemüse und so geben sollte (war bei mir eigentlich sonst im Winter standard: Heu, äste und Gemüse und Obst. Und damit sie alle Mineralien und so bekommen dachte ich versuch ich es jetzt mal mit den Cunis und reduzier stattdessen halt das Gemüse und Obst.
Blättriges wie Kohl vertragen die meinen nicht und Salat heißt ja, dass sie das auch nicht so gut vertragen und wäre mir auch zu sehr gespritzt...
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Vielleicht versuchst du nur das Frischfutter, was sie vertragen und mögen - und du für dich verantworten kannst - im Winter dazuzugeben.
Meine beiden mögen/mochten, kurioserweise, noch nie Wiese. Sie haben sich immer nur die Kräuter rausgepickt, der Rest blieb liegen. Irgendwann habe ich es auch aufgegeben und nur noch das, was sie mögen, gesammelt.
Meine Mausi wird im Januar 10, und Krümel wird bald 6.
*Krümel hatte, als ich ihn bekam, massive Verdauungsprobleme und Matschkot (BDK), mochte kein Heu, sondern nur Stroh. Er wurde allerdings nur mit losen TroFukringeln gefüttert. Salat etc würde er gar nicht vertragen. Über ein Jahr habe ich gebraucht, seine Verdauung in den Griff zu bekommen. Letztendlich hat es auch geklappt. Er ist jetzt fast 2 1/2 Jahre bei mir.
Meine beiden bekamen bis letztes Jahr kein TroFu, und die Cunis habe ich nur besorgt, weil beide Zahnies sind und beide kein Heu fressen. Mausi frisst kein Heu mehr, seit sie nur noch 3 SZ hat. Aber sie knabbert Weidenzweige.
Kein Frischfutter geht bei mir nicht wegen Wieseverweigerung, deshalb bekommen sie Salat und ab und zu mal ein bisschen Obst.
Geändert von Humannequin (18.10.2014 um 15:39 Uhr)
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Klar ich geb das Frischfutter (wir reden hier von Gemüse oder?) was sie vertragen. Aber ich glaube dass das zumindest über die Winterzeit und Frühling, bis halt wieder Wiese verfügbar ist, viel zu einseitig ist und sie nicht alle Nährstoffe bekommen...Also braucht man die Cunis nur einzuweichen wenn man Zahnprobleme bei Kaninchen hat?
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Ja, ich meinte Gemüse und Salat.
Alles, außer Wiese, ist natürlich zu einseitig. Deswegen mische ich halt 13 Sorten.
Ich habe die Cunis eingeweicht, weil ich Krümel mit Spritze päppeln musste. Er nahm nichts mehr, außer SBKs.
Sonst fressen meine beiden sie auch so, und kauen sie auch gut.
Irgendwo habe ich hier im Forum aber auch schon gelesen, dass die Cunis eingeweicht angeboten werden, wenn hartes nicht gekaut werden kann.
Geändert von Humannequin (18.10.2014 um 16:49 Uhr)
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Aber ich hab hier vor kurzem gelesen, dass es besser ist nur zwei oder drei verträgliches FriFu anzubieten (zum Beispiel Karotte, Sellerie, Pastinake/+Winteräpfel vom Garten) und den Rest besser mit TroFu (für die Vitaminzufuhr) abzudecken. Weil das FriFu im Winter lediglich den Wasserhaushalt beim Kaninchen decken soll?
Und du meinst jetzt doch 13 verschiedene Sorten Gemüse geben? Jetzt bin ich total verwirrt...
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Das habe ich auch gelesen.
Mit 13 Sorten meinte ich auch nicht in einer Mahlzeit, sondern in der Woche verteilt, von Tag zu Tag verschieden.
Im Angebot habe ich hier von ca. 13 Sorten zB Chinakohl, Salatherzen, Pastinake, Petersilienwurzel, Chicoree, Wirsing, Karotte, Lollo Rosso, Kohlrabi, Brokkoli, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Apfel, Birne, Banane (frisst nur meine Dame), Weide, Fenchel, Basilikum, Oregano, Salbei, Dill, Brennnessel, Spitzwegerich, Löwenzahn, Cranberries, Sonnenblumenkerne. Zusätzlich Cunis.
Ich gehe natürlich von meinen beiden Ninchen aus und dem, was sie vertragen. Und wie gesagt, es wechselt. Und deren Geschmack wechselt auch öfter.*
Beide produzieren gute Böbbel, fressen ihren Blinddarmkot und pinkeln nicht übermäßig. Krümel trinkt zwischendurch auch Wasser.
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Viele Halter auch Großpflegestellen füttern im Winter verschiedene Sorten blattreiches Grünfutter. Kaninchen lassen verdauen, wenn man sie daran gewöhnt sind können sie z.B. Kohl ohne Probleme verwerten.
Es gibt auch immer Halter die behaupten: Ich fahre seit Jahren mit Heu, Trofu und Möhren super. Das behaupten auch viele Züchter. Meine ersten 20 Kaninchen lebten im Winter auch so. Wir hatten immer wieder Probleme mit der Verdauung und keiner der Riesen wurde wirklich alt. Seit es kein Trockenfutter (und das waren wirklich hochwertige Zuchtpellets) mehr gibt, gibt es kaum mehr Verdauungsbeschwerden.
Wurzelgemüse ist die Pizza der Kaninchenernährung. Es schmeckt gut, aber man sollte sich nicht davon ernähren.
Ein schönes Beispiel. 25 ausgesetzte Kaninchen, die an einer Raststätte verwilderten, Jungtiere aufzogen usw. Eine gute Seele wollte sie retten. Legte Futterstellen mit TroFu und Heu aus.
Die Kaninchen naschten etwas Getreide. Die Heuberge und Karotten wurden überhaupt nicht beachtet. Die Tiere streunten über die Äcker und fraßen die Gründüngung v.a. Raps und das gefrorene Gras.
Sie ernährten sich von Dingen die Wiese/Kräuter ihrer typischen Sommerernährung ähnlich waren. Dann müssen wir diese "ähnlichen" Dinge halt im Supermarkt suchen.
Wenn man das Spektrum etwas weiter als 3 verschiedene blättrige Futtersorten zieht, potenzieren sich einzelne evtl. "überdüngte" Produkte nicht auf.
Geändert von Walburga (19.10.2014 um 14:22 Uhr)
Okay dankewieder ein bisschen klüger
![]()
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Zu diesen Haltern gehöre ich, denn bei meinen Kaninchen klappt das schon über 30 Jahre und zwar im Winter Heu, Trofu, Möhren und zwischendurch ein paar Küchenabfälle wenn vorhanden. Verdauungs- oder Zahnprobleme gabe es nie - ich weiß daher nichtmal aus eigener Erfahrung, was z.B. eine Aufgasung ist.![]()
Geändert von - - - (19.10.2014 um 19:27 Uhr)
Hm... ich füttere wie Sniccers. Bisher im Winter Cuni für die Alten und Kranken und Nösenberger Strukturfutter für die Gesunden. Ich hatte bisher (in 5 Jahren) 3 Aufgasungen, aber immer im Sommer, wenn es kein Trofu weil Wiese vorhanden gab...![]()
Tja und ich habe so ziemlich jede Art der Fütterung schon durch und kenne Verdauungsprobleme auch nur vom Hörensagen.
Unglaublich. Wie kann es so etwas nur geben...Ich meine ich gönns euch, es ist grauenhaft!! Aber...schon seltsam, irgendwie <.< Na, was nicht ist kann ja noch kommen oder "Es gibt immer ein erstes Mal"Drücken wir die Daumen, dass ihr davon verschont bleibt!
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen