Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Ich musste Charly heute Morgen zu unserer Tierarztpraxis bringen. Er scheint die Vitakuller 0 zu vertragen und seit 3-4 Tagen frisst er super mäkelig und ist insgesamt einfach "komisch".
Ich weiß mir keinen Rat mehr![]()
Ich dachte ja, ich hatte die ganze Zeit schon die neuen Cunis.
Hatte ich wohl nicht, denn die neuen die letzte Woche kamen sehen etwas anderes aus wie die alten.
Aber sie trotzdem gefressen.
Liebe Grüße
Sarah
Mareen ich drück die Daumen das es nichts ernsthaftes ist
Hier sind die Cunis mittlerweile auch sehr beliebt, ob es alte oder neue sind weiß ich nicht. Nun stelle ich mir allerdings die frage: Elvis hat Blasenschlamm, Cunis ja oder nein?![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
ich gebe 2-3 angefeuchtete cunis meinem blasenschlammkaninchen als leckerlie abends und hoffe einfach mal, dass das nicht schlimm ist...
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Das ist nicht schlimm. Die Cunis (und jedes andere vitaminisierte Kaninchenfutter mit relativ hohem Calciumanteil) sind tendenziell dann ein Problem, wenn sie dauerhaft in grossen Mengen gegeben werden sollen, also als einziges Hauptfutter zum Beispiel.
Wobei man zwei Einschränkungen machen muss: Je nach Cuni-Sorte ist der Calciumanteil nicht mehr so hoch wie auch schon. Wenn man das vitaminisierte Futter 3 Wochen herumstehen lässt, ist das Vitamin so gut wie verschwunden. Und bei 2 Cuni als Leckerchen sollte das ja problemlos der Fall sein.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wo bestellt Ihr Cuni Complete Adult online?
Bei fressnapf oder zooplus die acht kg oder zweimal acht kg.... Hält ja ne weile und bei drei kaninchen verbraucht man auch etwas. Ein sack hält bei mir so um diedrei vier monate.
Hallo!
Mir wurde jetzt Cuni Complete für meine Kaninchen empfohlen. Sie sind 1 Jahr (1,5kg), 11 Monate (1,3kg und Fehlstellung der SZ) und 5,5 Jahre (2kg).
Es wurde mir vor allem für meinen Zahnie empfohlen. Aber ehrlich gesagt bin ich mehr als skeptisch und habe noch ein paar Fragen dazu.
1. Was soll es bringen, das meinen Kaninchen bzw. dem Zahnie zu geben?
2. Sind das Pellets? Oder Extrudate? Oder was genau? Hab mir den Thread zwar durchgelesen, bin aber nicht ganz dahinter gekommen.
3. Werden dann die Kürzungsintervalle nicht noch kürzer?(Aktuell 3 Wochen)
4. Warum ist das Futter "angeblich" nicht schädlich? Die Inhaltsstoffe finde ich ehrlich gesagt mehr als bescheiden und wenn es Pellets oder so sind, ist ja der Zahnabrieb auch gleich null.
Ich versteh ehrlich gesagt gar nicht was ich mit dem Futter soll.
Mein Leo hat auch eigentlich keine Probleme. Nächste Woche gehen wir zu einer TK die sich mit Zahngeschichten auskennen soll, dort wird er mal auf den Kopf gestellt. Ich überlege nämlich ihm die Schneidezähne ziehen zu lassen.
Er frisst und alles, gar kein Problem. Ich habe ihn mit knapp 1kg bekommen. Binnen drei Wochen ist er auf 1,2kg hoch und steigt langsam höher bzw. hält sein Gewicht sehr gut.
Was meint ihr?
Liebe Grüße!![]()
1. Keine Ahnung!
2. Extrudate
3. Muß man probieren, wenn man denn will.
4. Die Inhaltsstoffe finde ich persönlich jetzt nicht dramatisch, sehe als aber eher als Leckerlie weil es eben weniger Struktur hat.
Wenn Deine Tiere wirklich eine Fehlstellung der Schneidezähne haben könnte man über eine Extraktion dieser nachdenken. Findet da denn überhaupt noch eine eigene Abnutzung statt?
Für die Abnutzung der Zähne ist nicht entscheidend was die Tiere kauen sondern das sie kauen. Je enrgieärmer das Futter umso mehr wird gefressen umso mehr nutzen sich die Zähne ab.
Am idealsten ist eine blättrige Fütterung(Wiese) . Dazu kann man ein Strukturmüsli reichen.
Bei mir bekommen es die Zahnis, wenn sie wirklich nicht in der Lage sind, ausreichend Heu und Wiese zu mümmeln. Ich wäre nicht traurig darüber, wenn meine es nicht bekommen müssten. Von daher kann ich es nicht nachvollziehen, wenn man es gesunden Tieren einfach so gibt.
Selbst in der Außenhaltung bei Frost greife ich eher auf ein gutes Strukturmüsli zurück. Bei Innenhaltung gibt es jedoch, abgesehen von kranken Tieren, für mich keine logische Begründung für das Zufüttern mit Cunis.
Wenn Dein Leo gut fressen kann, benötigt er die Cunis nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen