Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Ferdinand... schon wieder Zahnprobleme und Eiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.936

    Standard

    Verweise mal da drauf ab Post 69 http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=chlorhexidin
    Post 749 http://www.kaninchenschutzforum.de/s...in#post3276541
    Chlorhexidin-Spülungen sind ja beim Menschen extremst nützlich bei Paradontose/ Zahnfleischentzündungen, evtl. wäre das erwähnte Gel/ Paste etwas oder Abtupfen mit einem in die Spülung getunkten Wattstäbchen möglich? Weiß nicht, in wie weit er euch ran lässt und das Zeug wird ihm nicht schmecken.
    Geändert von Simmi14 (29.09.2014 um 17:54 Uhr)

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du mußt Dir den Kieferknochen wie einen groben Schwamm vorstellen , viele Kanäle also, ganz viele.
    Es ist daher durchaus möglich das im Kieferknochen Eiter unterwegs ist noch von dem Abszeß weil man eben nicht alles "erwischt" hat .

    Es kann also zu weiteren Abszessen kommen, es kann aber auch jahrelang so halbwegs stabil bleiben.

    Das Zahnspitzen entstehen kann bedeuten das es eben doch leichte Auftreibungen gibt die vielleicht röntgenologisch noch nicht sichtbar sind, durch diese Auftreibungen könnten die Zähne leicht gekippt sein was wiederum die Zahnspitzen erklären würde.
    Und was für weitere Behandlungsmöglichkeiten neben den jetzt verabreichten Medis hätten wir in dem Fall noch?

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Verweise mal da drauf ab Post 69 http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=chlorhexidin
    Chlorhexidin-Spülungen sind ja beim Menschen extremst nützlich bei Paradontose/ Zahnfleischentzündungen, evtl. wäre das erwähnte Gel oder Abtupfen mit einem getränkten Wattstäbchen möglich? Weiß nicht, in wie weit er euch ran lässt und das Zeug wird ihm nicht schmecken.
    Ich bin mir sicher, er würde das Wattestäbchen und danach uns lynchen .

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Wir hatten das hier schon 2-3x...
    Das einfach Eiter aus der Gingiva kam. Oft hatte sich zB etwas Futter reingepiekst o.ä.
    Veracin hat dann geholfen.
    Armer Fördi
    Danke .

    Ich warte den Termin am Donnerstag mal ab und hoffe einfach, dass das Veracin wieder/weiterhin gut anschlägt. Nachmittags hat Ferdinand noch gut gefuttert, jetzt mag er wieder eher nicht und kaut stundenlang an einem kleinen Stück Salat rum .
    Frischfutter hab ich von normal geschnitten bis geraspelt alles angeboten, trifft alles aber momentan nicht seinen Gefallen.
    Immerhin hat er bei den Cunis besser zugeschlagen.

    Er ruht mehr als sonst, aber als 6-jähriger Halb-Opi ist das wohl normal.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich hab ihm gerade noch mal Schmerzmittel gespritzt, er gefällt mir nicht wirklich.
    Morgen geht es wieder zum TA oder in die TK, sollte keine spontane Wunderheilung über Nacht auftreten... bis Donnerstag ist mir zu lang.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Was ist nur los

    Wir drücken alle Pfötchen!!!!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Und was für weitere Behandlungsmöglichkeiten neben den jetzt verabreichten Medis hätten wir in dem Fall noch?
    Außer Dauerantibiose leider nix.

  6. #6
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das habe ich befürchtet .
    Morgen lasse ich ihn - mal wieder - komplett auf den Kopf stellen. Ich hab einfach bange, dass wir was übersehen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    So, heute hatte unser grauer Schatz ja wieder eine Freifahrt zum TA "gewonnen". Da ich notfallmäßig in die TK gefahren bin, war heute leider nur eine Art Voruntersuchung, da der Kaninchen-Spezialist heute keinen Dienst hatte.

    Ferdinand war leicht aufgegast, um Kosten zu sparen und da ich eh alle notwendigen Medis daheim habe, hat die TÄ ihm nichts gegeben. Ansonsten machte der Mopsmann heute einen agileren Eindruck, er buddelte die ganze Zeit die Decke in der TB von einer Seite zur anderen undcmachte im Wartezimmer mehr Radau als die ganzen anwesenden Hundis .

    Nach der Medi-Verabreichung daheim hat er direkt angefangen zu futtern . Das hat sich heute im Lauf des Tages auch nicht geändert, ich seh ihn entweder immer am Napf mit den Cunis sitzen oder aber am Frischfutter knabbern.

    Morgen früh gebe ich ihn dann wieder ab, der Spezi untersucht ihn dann im Lauf des Vormittags inkl. Röntgen. Bei der Abszess-OP Anfang August waren schon zwei Wurzeln als etwas länger vermerkt, morgen wird dann geschaut, ob sich in dem Bereich was verändert hat. Wenn ja, wird Fööördi dann direkt wieder operiert.

    Beim abtasten wurde im Magenbereich ein recht fester Knubbel ertastet (der ist mir gestern abend auch schon aufgefallen), der wird auch noch untersucht. Ebenso die Lunge, laut der heute behandelnden TÄ würde die sich etwas verschärft anhören.

    Es gibt also einiges, was der Doc morgen untersuchen muss. Aber da unser Rotzlöffelchen heute wieder viel besser drauf ist, bin ich schon wesentlich entspannter.

    Und nun verarzte ich noch die kleine Hausmaus, die uns der Kater gerade angebracht hat. Sie zieht ein Hinterbeinchen hinterher , hoffentlich wirkt das Schmerzmedi schnell.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 13:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •