Das ist ja persönliches Risiko![]()
Ich sag dem Laden gar nichts nach. Ich erwarte da recht bald einen Befall mit Lebensmittelmotten - ganz einfach weil beinahe jeder Trocken-Kräuter-, Trocken-Nuss-, Trocken-Getreide- oder Trocken-Obst-Laden die hat. Die kann man sich von überall her einschleppen und aus meiner subjektiven Sicht sehr bald auch von dort. Die Vorstellung finde ich ziemlich abstossend, aber das ist Kino im Kopf und keine Beurteilung des Ladens oder seines Konzepts.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Das in kleinen Zooläden ein Hund hinterm Tresen liegt, ist meist vollkommen normal. Obwohl ich das als nicht Hunde Mensch nicht zwangsweise bräuchte.
Da schreit auch niemand, oh das arme Tier muss zwischen Pansen und Kanincheneinstreu leben.
An sich ist das alles doch sehr schön:
2 Kaninchen leben in einem Laden. Sie haben Platz. Sie sind für die Kundschaft vielleicht ein "lebendiges" Beispiel, das diese Tiere ins tgl. Leben integrierbar sind und nicht in Restnischen und Käfige einquartiert gehören.
Aber das tägliche Umquartieren von Kaninchen ist eine andere Kategorie. Da sie einfach keine Hunde sind.
Klar ziehen sie durch ihr Revier. Werden aber nicht alle 12 Stunden daraus verstoßen um in ein Anderes umzuziehen.
Im Falle einer Krankheit als temporäre Lösung lass ich mir das eingehen. Aber Tagtäglich ist das nicht im Sinne der Tiere.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen