Seite 2 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 161

Thema: Welches Strukturmüsli

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Jenny, ich hatte das Futter nur einmal in der Hand und meine auch, dass da Cobs mit drin sind. Die Erklärung von Polly ist auch richtig, als Hauptfutter würde ich ebenfalls keine "Pferdemüsli" oder Ähnlichs füttern. Aber als Beigabe finde ich dieses Futter ansich sehr schön. Um ehrlich zu sein "schöner" als Nösenberger, Union oder Berkels. Vor allem deshalb, da es in meinen Augen deutlich vielfältiger zusammengesetzt. Gut, Getreide ist keines drin, aber das kann man ja hinzufügen, wenn man das möchte

  2. #22
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von wollmonster Beitrag anzeigen
    Es gab im Januar mal in einem anderen Forum eine Diskussion dazu. Seit dieser Zeit mischt Union die Pellets mit rein. Laut den Beiträgen da sind das wohl Pellets mit Vit. -Min. Zusatz. damals hieß es bis Mai/ Juni würde des diese Mischung geben. Ob Union das nun so weiter beibehält müsste man mal erfragen.
    Ja, hab heute mal reingebissen und dann auch festgestellt, dass es kein Leinkuchen ist. Ich finde das in den kleinen Mengen nicht weiter tragisch, aber wenn man etwas komplett Pelletfreies möchte, verstehe ich das natürlich.

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Jenny, ich hatte das Futter nur einmal in der Hand und meine auch, dass da Cobs mit drin sind. Die Erklärung von Polly ist auch richtig, als Hauptfutter würde ich ebenfalls keine "Pferdemüsli" oder Ähnlichs füttern. Aber als Beigabe finde ich dieses Futter ansich sehr schön. Um ehrlich zu sein "schöner" als Nösenberger, Union oder Berkels. Vor allem deshalb, da es in meinen Augen deutlich vielfältiger zusammengesetzt. Gut, Getreide ist keines drin, aber das kann man ja hinzufügen, wenn man das möchte
    Da ist dann halt die Frage, was man möchte? Ohne Getreide ist es in meinen Augen kein Müsli und überhaupt nicht mit Nösenberger oder Union vergleichbar Geht in meinen Augen jetzt mehr Richtung Grünhopper, wobei ich jetzt auch nur kurz die Zusammensetzung gelesen habe und das nicht richtig beurteilen kann.


  3. #23

    Standard

    Ich hab das Pferdemüsli noch nicht gehabt. Oft hab ich aber gelesen das die Kaninchen das nicht mögen und liegen lassen. Berkel hab ich mal getestet und das hat auch keiner gefuttert.

    Beim Pferdegerecht würden meine Kaninchen die Hagebutten nicht fressen. Bei den Holunderbeeren weiß ich nicht. Außerdem sieht es mir sehr fein aus. Och hatte zum Test schon mal das Pre Alpin Aspero - war meine Kaninchen auch zu fein.
    Geändert von wollmonster (24.08.2014 um 11:36 Uhr)
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  4. #24
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Hmm, mir fehlt halt immer noch ein bezahlbares Wintermüsli zum Nösenberger, denn damit alleine bin ich bei 11 Tieren nicht "glücklich"
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Struckturfutter.
    Das Nössenberger scheint das Non-Plusultra zu sein.

    Vielleicht mache ich mir doch die Arbeit und mische selbst?
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Hmm, mir fehlt halt immer noch ein bezahlbares Wintermüsli zum Nösenberger, denn damit alleine bin ich bei 11 Tieren nicht "glücklich"
    Aber wenn du es ZUM Nösenberger willst brauchst du darin doch auch kein Getreide, oder verstehe ich das falsch?

  7. #27
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    ich finde das Nösenberger zuviel Luzerne hat. Das frisst hier niemand, somit ist die hälfte Abfall.
    Ich hab es probiert, meine Kaninchen auch, dann sind wir komplett aufs Cuni Complete umgestiegen. Das fressen sie auf, es bleibt kein Abfall übrig und die Kosten sind auch ok. Ja, es ist kein Strukturmüsli aber sie vertragen es gut und es gibt null Probleme im Gegensatz zu Nösenberger.

  8. #28
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Hmm, mir fehlt halt immer noch ein bezahlbares Wintermüsli zum Nösenberger, denn damit alleine bin ich bei 11 Tieren nicht "glücklich"
    Aber wenn du es ZUM Nösenberger willst brauchst du darin doch auch kein Getreide, oder verstehe ich das falsch?
    Nicht zwingend

    Beim Nösenberger werfe ich eben auch unmengen an Luzerne weg, bei 11 Tieren kann ich somit 3/4 des Sackes eigentlich direkt in den Müll werfen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Hmm, mir fehlt halt immer noch ein bezahlbares Wintermüsli zum Nösenberger, denn damit alleine bin ich bei 11 Tieren nicht "glücklich"
    Aber wenn du es ZUM Nösenberger willst brauchst du darin doch auch kein Getreide, oder verstehe ich das falsch?
    Nicht zwingend

    Beim Nösenberger werfe ich eben auch unmengen an Luzerne weg, bei 11 Tieren kann ich somit 3/4 des Sackes eigentlich direkt in den Müll werfen
    Dann wäre es am "Schlauesten" einfach noch eine Kräuter/Blätter Mischung dazu zu geben, die eben nicht vitaminisiert ist, oder? Zumindest wenn du bei "Struktur" bleiben möchtest. Wäre Grünhopper da nicht was (die großen Säcke gehen preislich ja)? Oder inwiefern reicht dir das Nösenberger nicht aus? Von der Vielfalt her?

  10. #30
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Schwer zu erklären

    Dadurch das es sooo massiv Luzernenhaltig ist, ist es mir nicht ausreichend als alleiniges Futter (zusätzlich zum Gemüse natürlich)

    habe auch schon überlegt selber zu mischen, aber was mache ich rein?
    Es dürften nur wenige trockene Kräuter sein, da Elvis immer sofort mit einnässen reagiert
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  11. #31

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    ich finde das Nösenberger zuviel Luzerne hat. Das frisst hier niemand, somit ist die hälfte Abfall.
    Ich hab es probiert, meine Kaninchen auch, dann sind wir komplett aufs Cuni Complete umgestiegen. Das fressen sie auf, es bleibt kein Abfall übrig und die Kosten sind auch ok. Ja, es ist kein Strukturmüsli aber sie vertragen es gut und es gibt null Probleme im Gegensatz zu Nösenberger.
    Genau aus demselben Grund bin ich auch wieder auf Pellets umgestiegen.
    Komischerweise haben meine Kaninchen (das waren die Widder), als sie damals noch in Innenhaltung waren, die Luzerne vom Nösenberger mitgefressen. Dieses "Aussortieren" fing erst an, als sie komplett in Aussenhaltung waren.
    Und dass ich ständig 1/4 des Futters wegwerfe habe ich dann irgendwann nicht mehr eingesehen und bin daher wieder auf Pellets umgestiegen.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Schwer zu erklären

    Dadurch das es sooo massiv Luzernenhaltig ist, ist es mir nicht ausreichend als alleiniges Futter (zusätzlich zum Gemüse natürlich)

    habe auch schon überlegt selber zu mischen, aber was mache ich rein?
    Es dürften nur wenige trockene Kräuter sein, da Elvis immer sofort mit einnässen reagiert
    Ja, das ist halt immer so eine Sache mit dem Selbermischen... einerseits kann man selbst entscheiden, was man drin haben möchte, die Kaninchen haben die Möglichkeit zu selektieren und man sieht, was sie mögen und was nicht.
    Andererseits hat man natürlich keine Vitaminisierung und weiß nicht, ob die Kaninchen alle Vitamine in ausreichender Menge aufnehmen.
    Aber wenn man mal ehrlich ist, fressen die meisten Kaninchen von vitaminisiertem Alleinfutter, welches zur freien Verfügung gestellt wird ja auch nicht genau die vorgegebene Fütterungsmenge, die der Hersteller zur idealen Vitamin- und Mineralstoffaufnahme empfiehlt. Und genauso ist es im Prinzip ja bei Wiese. Soweit ICH informiert bin müssen sich gewisse Vitamine, Mineral- und Nährstoffe einfach nur über mehrere Wochen einigermaßen ausgleichen, also sollte man bei einer selbstgemischten Mischung meines Erachtens nach lediglich darauf achten, dass man keine wahnsinnigen "nach oben" oder "nach unten" Ausreißer rein mischt, bzw. diese miteinander ausgleicht.
    Ich kann dir jetzt nur so ad hoc kein Beispiel nennen, aber du weißt sicher, was ich meine

  13. #33

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Schwer zu erklären

    Dadurch das es sooo massiv Luzernenhaltig ist, ist es mir nicht ausreichend als alleiniges Futter (zusätzlich zum Gemüse natürlich)

    habe auch schon überlegt selber zu mischen, aber was mache ich rein?
    Es dürften nur wenige trockene Kräuter sein, da Elvis immer sofort mit einnässen reagiert
    Ich weiß ja nicht, auf was es dir bei einem Trockenfutter ankommt, aber z.B. im Nösenberger oder ähnlichem Alleinfutter sind Vitamine, Öle, Mineralien usw. enthalten, was bei einer Eigenmischung großteils entfällt.
    Mir wäre die Gefahr zu groß, dass ich bei einer Eigenmischung ein falsches/schlechtes Mischungsverhältnis habe und es dadurch dann zu Problemen kommt.

  14. #34
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Naja, ich würde ja auch weiterhin zusätzlich das Nösenberger füttern, so ist es ja nicht.

    Pellets kommen für mich nicht in Frage.

    Was haltet ihr von denen:

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019044%26

    und

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019042%26


    müsste ich halt schauen das da nicht auch schon wieder pellets drinnen sind, wie bei dem gold
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  15. #35

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Gibt es von diesen beiden Sorten auch irgendwo eine Analyse?
    Ich persönlich achte bei einem Trockenfutter auf den Rohfaser-, Calzium- und Phosphorgehalt.
    Dazu kann man leider in den beiden Links nichts finden.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Naja, ich würde ja auch weiterhin zusätzlich das Nösenberger füttern, so ist es ja nicht.

    Pellets kommen für mich nicht in Frage.

    Was haltet ihr von denen:

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019044%26

    und

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019042%26


    müsste ich halt schauen das da nicht auch schon wieder pellets drinnen sind, wie bei dem gold
    Da sind nicht nur Pellets drin, das sind reine Pelletfutter, Jenny

  17. #37
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Gibt es von diesen beiden Sorten auch irgendwo eine Analyse?
    Ich persönlich achte bei einem Trockenfutter auf den Rohfaser-, Calzium- und Phosphorgehalt.
    Dazu kann man leider in den beiden Links nichts finden.
    Denke eher nicht, bzw auf der Verpackung steht was, meine ich. Müßte ich heute Abend im keller nachgucken.

    Hmmm nun bin ich immer noch nicht weiter
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  18. #38
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Naja, ich würde ja auch weiterhin zusätzlich das Nösenberger füttern, so ist es ja nicht.

    Pellets kommen für mich nicht in Frage.

    Was haltet ihr von denen:

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019044%26

    und

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019042%26


    müsste ich halt schauen das da nicht auch schon wieder pellets drinnen sind, wie bei dem gold
    Da sind nicht nur Pellets drin, das sind reine Pelletfutter, Jenny
    Huhu Jenny, ich stolpere gerade über Deinen markierten Satz oben.... wenn ich Dir das Cuni schicke, hast Du aber 4 Kilo reine Pellets da zu Füttern?
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  19. #39
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Naja, ich würde ja auch weiterhin zusätzlich das Nösenberger füttern, so ist es ja nicht.

    Pellets kommen für mich nicht in Frage.

    Was haltet ihr von denen:

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019044%26

    und

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D019042%26


    müsste ich halt schauen das da nicht auch schon wieder pellets drinnen sind, wie bei dem gold
    Da sind nicht nur Pellets drin, das sind reine Pelletfutter, Jenny
    Huhu Jenny, ich stolpere gerade über Deinen markierten Satz oben.... wenn ich Dir das Cuni schicke, hast Du aber 4 Kilo reine Pellets da zu Füttern?
    Ja ich weiß, das ist was "anderes" die bekommen die aua-zunehm tierchen zugesteckt
    ich meinte damit die typischen pellets
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Cunis sind keine Pellets, sondern Extrudate

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?
    Von Alexandra K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 21:09
  2. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  3. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •