Ergebnis 1 bis 20 von 94

Thema: Achtung, Südwestlich von Potsdam franz. RHD!! Neu: Auch in anderen BL!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    So was kann natürlich passieren. Aber das diese Tiere, die auf Reisen gehen, die einzigen Überträger sind, ist eben falsch. Ich kaufe Gemüse z.B. aus Bayern, davon bekommen meine Kaninchen was. Was ist wenn daran ein infiziertes Tier war? Meine Kräuter bekomme ich vielleicht aus Ba-Wü. Und nun? Verstehst du, was ich meine? Mein Heu hole ich regional beim Bauer, nur die eine Gruppe bekommt eine extra Wurst gebraten, weil sie das nicht frisst. Da weiß ich auch nicht, wo das angebaut wurde.

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    So was kann natürlich passieren. Aber das diese Tiere, die auf Reisen gehen, die einzigen Überträger sind, ist eben falsch. Ich kaufe Gemüse z.B. aus Bayern, davon bekommen meine Kaninchen was. Was ist wenn daran ein infiziertes Tier war? Meine Kräuter bekomme ich vielleicht aus Ba-Wü. Und nun? Verstehst du, was ich meine? Mein Heu hole ich regional beim Bauer, nur die eine Gruppe bekommt eine extra Wurst gebraten, weil sie das nicht frisst. Da weiß ich auch nicht, wo das angebaut wurde.

    Das ist genau die Art der Argumentation, die ich nicht richtig finde. Generell nicht und schon garnicht bei diesem Thema. Du redest dich damit im Grunde nur aus der Verantwortung raus. Und daß die Krankheit auch anders übertragen wird, weiß ich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    So was kann natürlich passieren. Aber das diese Tiere, die auf Reisen gehen, die einzigen Überträger sind, ist eben falsch. Ich kaufe Gemüse z.B. aus Bayern, davon bekommen meine Kaninchen was. Was ist wenn daran ein infiziertes Tier war? Meine Kräuter bekomme ich vielleicht aus Ba-Wü. Und nun? Verstehst du, was ich meine? Mein Heu hole ich regional beim Bauer, nur die eine Gruppe bekommt eine extra Wurst gebraten, weil sie das nicht frisst. Da weiß ich auch nicht, wo das angebaut wurde.

    Das ist genau die Art der Argumentation, die ich nicht richtig finde. Generell nicht und schon garnicht bei diesem Thema. Du redest dich damit im Grunde nur aus der Verantwortung raus. Und daß die Krankheit auch anders übertragen wird, weiß ich.
    Wieso rede ich mich aus der Verantwortung heraus? Ich bin weder PS noch sonst etwas. Aber wenn ich PS wäre und ein Tier in einem anderen Bundesland in Not wäre, ich Platz und Geld hätte, würde ich das Plätzchen anbieten.

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich habe heute mit beiden Berliner Kleintierspezialisten gesprochen.
    Es ist ein praxisinterner Flyer, der nur für Patienten der beiden Praxen ist.
    Ich darf ihn also nicht hier reinstellen, so leid es mir tut.
    Morgen werde ich strichpunktartig, die wichtigsten Punkte für Euch rausschreiben. Dagegen kann ja keiner was sagen, sonst hätten sie mir ja Sprechverbot erteilen müssen.

    Also, bis morgen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe mal bei dem Hersteller vom Cunivakimpfstoff angerufen.
    Der zuständige Ansprechpartner war echt super nett und sehr hilfsbereit.
    Er hat mir das mal alles ganz genau erklärt und es ist einfach so, dass man die konventionellen RHD-Impfstoffe nehmen soll und diese zweimal jährlich impfen soll bis es einen angepassten Impfstoff gibt.
    Hab ihn dann mal ganz ehrlich auf den neuen Nobivac und dessen eventuelle Vor und Nachteile, in Bezug auf den neuen RHD Virus, angesprochen. Klar, es ist die Konkurrenz, aber ich finde es sehr logisch, was er mir da erklärt hat.

    Man impft jetzt die alten Impfstoffe zweimal, damit man ständig einen ganz hohen Antikörperspiegel im Blut hat. Das erreicht man mit der einmaligen Impfung mit Nobivac auf keinen Fall, da er gentechnologisch hergestellt ist. Die Antikörper mit zweimal RHD sind wesentlich höher als einmal mit Nobivac und eben nur dieser extrem hohe Titer kann besser schützen, wenn überhaupt. Es ist aber bisher der wirksamste Schutz von allen Impfschemen.
    Da er merkte, dass ich skeptisch bin und es ja ne einseitige Erklärung ist, erzählte er mir, dass es ein "veterinärmedizinisches...." ( kann mich leider nicht mehr daran erinnern) gibt, die das neutral bewerten und dann allgemein für ganz Deutschland total unabhängig die Impfempfehlung aussprechen. Sie haben sich mit dem Thema auch beschäftigt und empfehlen die konventionellen Impfstoffe zweimal jährlich, da es damit einen soliden Antikörperaufbau gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •