Ich habe heute mit beiden Berliner Kleintierspezialisten gesprochen.
Es ist ein praxisinterner Flyer, der nur für Patienten der beiden Praxen ist.
Ich darf ihn also nicht hier reinstellen, so leid es mir tut.
Morgen werde ich strichpunktartig, die wichtigsten Punkte für Euch rausschreiben. Dagegen kann ja keiner was sagen, sonst hätten sie mir ja Sprechverbot erteilen müssen.
Also, bis morgen.
Ich habe mal bei dem Hersteller vom Cunivakimpfstoff angerufen.
Der zuständige Ansprechpartner war echt super nett und sehr hilfsbereit.
Er hat mir das mal alles ganz genau erklärt und es ist einfach so, dass man die konventionellen RHD-Impfstoffe nehmen soll und diese zweimal jährlich impfen soll bis es einen angepassten Impfstoff gibt.
Hab ihn dann mal ganz ehrlich auf den neuen Nobivac und dessen eventuelle Vor und Nachteile, in Bezug auf den neuen RHD Virus, angesprochen. Klar, es ist die Konkurrenz, aber ich finde es sehr logisch, was er mir da erklärt hat.
Man impft jetzt die alten Impfstoffe zweimal, damit man ständig einen ganz hohen Antikörperspiegel im Blut hat. Das erreicht man mit der einmaligen Impfung mit Nobivac auf keinen Fall, da er gentechnologisch hergestellt ist. Die Antikörper mit zweimal RHD sind wesentlich höher als einmal mit Nobivac und eben nur dieser extrem hohe Titer kann besser schützen, wenn überhaupt. Es ist aber bisher der wirksamste Schutz von allen Impfschemen.
Da er merkte, dass ich skeptisch bin und es ja ne einseitige Erklärung ist, erzählte er mir, dass es ein "veterinärmedizinisches...." ( kann mich leider nicht mehr daran erinnern) gibt, die das neutral bewerten und dann allgemein für ganz Deutschland total unabhängig die Impfempfehlung aussprechen. Sie haben sich mit dem Thema auch beschäftigt und empfehlen die konventionellen Impfstoffe zweimal jährlich, da es damit einen soliden Antikörperaufbau gibt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen