@Maren: Der Laden heißt Krones Reitsport (http://www.krones-reitsport.de/). Und die betreiben die Website von Epona. Den Herren, den man unten Links auf der Startseite als Futterexperten sieht, arbeitet dort oder ist Teilhaber oder … Und ich weiß, dass sie einen Lieferanten für das Heu haben. Sie selbst kleben erst das EPONA-Etikett auf den Ballen. Ich hoffe nur, dass sie mir den Lieferanten verraten. Falls ich was erfahre, gebe ich bescheid. Prinzipiell tut das Gladiator schon gut. Bei uns hat es halt nix bzgl. dem Schnupfen gebracht. Ich konnte nur feststellen, dass die Blasengeschichte bei beiden wieder schlimmer wurde. Vielleicht ist es ja Zufall. Ich habe bei Gladiator auch angerufen deswegen, aber sie konnten hierzu keine Aussage treffen und den genauen Anteil konnten sie mir auch nicht nennen. Rote Beete enthält halt schon viel Oxalsäure. Und wenn das dann auch noch konzentriert enthalten ist und man dann noch täglich 1 bis 3 ml gibt … Ich kann nur von mir reden. Ich werde es in Zukunft wenn, nur in kleinen Mengen und nicht täglich geben. Wegen Blackys Schnupfen … ich habe mich dazu durchgerungen nach München zu Fr. Dr. B. zu fahren. Er (und Chili als Unterstützung) waren 3 Tage dort. Er wurde komplett auf den Kopf gestellt – Röntgen, CT mit Narkose, Ultraschall und Herzultraschall … Nach diesen 3 Tagen ging es ihm (UND Chili, obwohl bei ihr nix gemacht wurde) extrem schlecht, aber die ganze Geschichte erzähle ich Dir dann telefonisch. Auf jeden Fall kommt der Schnupfen bei ihm nicht von den Zähnen … Er bekommt gerade seit 4 Wochen Azithromyzin und ich soll es noch länger geben …*
@danie69: Ich habe auch bei Familie Merz angerufen und habe die gleiche Antwort erhalten. Allerdings weiß ich wie Goldhafer aussieht und ich kann nur sagen, da ist nicht gerade wenig drin. Und dazu hatte ich zwischendurch anscheinend noch zwei Kartons erwischt mit extrem viel davon. Herr Merz meinte, ich könnte Pech gehabt und ein "Nest" erwischt haben. Weidelgras ist lt. seiner Aussage aber vorrangig enthalten. Und nach meinen Recherchen ist Weidelgras nicht gerade das beste Futtergras. Auch bei Pferden wird davon eher Abstand genommen. In der Pflanze selbst leben Pilze, die wohl Bakterien bilden, die dann wiederum Toxine ausschütten. Leider finde ich die Links nicht mehr zu dem Thema. Vermeiden wird man Weidelgras nie können. Es ist halt sehr strapazierfähig und wird deshalb viel eingesäht. Ich schaue auch, dass ich Heu aus Bodenhaltung bekommen, da bei einer künstlichen Trocknung (Warmluft-Verfahren o.ä.) beim Heu teilweise Eiweiß-Werte von Luzerne erreicht werden! Wie ist das eigentlich beim Allgäuheu? Wird das künstlich getrocknet? Erst bleibt es draußen für ca. 2 Tage, aber dann? Weißt Du das, oder wer anderes? Ich habe auf jeden Fall gestgestellt, dass das Heu enormen Einfluss auf die Blasengeschichte hat. Und bei Maren ist das ja anscheinend auch so.
Lesezeichen