Hi Alex,
habs mal aus dem Buch raus gesucht:
"dies liegt daran,dass Heu primär optimal für eine ausreichende Abnutzung der BZ geeignet ist, sich aber bei gröberer Struktur des Raufutters - insbes. bei einem höheren Stängelanteil- gerne sperrige Partikel zwischen den BZ verkeilen, und das häufiger als erwartet."
Dann werden die eng beieinander stehenden Zähne immer mehr auseinander gedrückt, es gibt Entzündungen, Fehlstellungen und Eiter und überhaupt bis zu den Abszessen
Das macht mir schon Angst, aber was soll man machen, wenn man noch ne Krankheit mit der Blase hat?! Ich kann kein schön weiches Heu vom zweiten Schnitt füttern, da geht er mir ein.
Bei ihm ist das so deutlich, ein Abend zuvor ein anderes, ungeeignetes Heu und am nächtsen Tag Probleme. Futtersattheu und nix passiert. Wenn ich das aber nun auf Dauer füttere, er ist erst vier, dann mache ich ihm ein Schrottgebiss, das nicht sein müsste. Das Pferdeheu wäre ne Alternative, ist sehr dünn, aber dafür Ultra kurz.
Danke, Du bist ein Schatz!Hi Alex,
habs mal aus dem Buch raus gesucht:
"dies liegt daran,dass Heu primär optimal für eine ausreichende Abnutzung der BZ geeignet ist, sich aber bei gröberer Struktur des Raufutters - insbes. bei einem höheren Stängelanteil- gerne sperrige Partikel zwischen den BZ verkeilen, und das häufiger als erwartet."
Das ist ja höchst interessant! Damit ist dann auch mal wieder bewiesen das die Tiere clever sind, meine fressen nämlich lieber feines Heu bzw. 2. Schnitt der ja immer feiner ist.
Maren, was ist denn mitm 1. Schnitt Allgäuheu von Martin ? Grob kann man das ja nun nicht nennen, finde ich.
Ein wenig dramatisch klingt das ja schon, demnach dürften die Tiere ja erstrecht keine Baumrinde fressen was Wildkaninchen im Winter ja nun viel machen??
Geändert von Alexandra K. (11.07.2014 um 14:58 Uhr)
Ich weiß nicht, ob das nicht auch etwas sehr dramatisiert ist. Ich habe jetzt schon so ein paar Zitate aus dem Buch von Frau Bö. gelesen und dies hat mich bis jetzt davon abgehalten es zu kaufen, obwohl ich das Thema ansich etwas interessant finde. Ich habe das Gefühl es ist etwas sehr "polarisierend" geschrieben.
Meine Kaninchen fressen seit jeher eher grobes als feines Heu und seit 2008 hatte noch keines meiner Kaninchen jemals Zahnprobleme oder gar Abszesse...
Aber ich will es natürlich nicht ausschließen, dass so etwas passieren KANN.
So geht es mir auch. Zumal scheinen da auch nie irgendwelche Quellen beizustehen, ist wohl eher ein Buch über ihre persönliche Meinung ?!Ich habe jetzt schon so ein paar Zitate aus dem Buch von Frau Bö. gelesen und dies hat mich bis jetzt davon abgehalten es zu kaufen, obwohl ich das Thema ansich etwas interessant finde.
Ja, den Eindruck habe ich auch, bzw. über ihre persönliche Meinung aufgrund ihrer Erfahrung in ihrer Praxis *denk*
Aber ich kann mir jetzt kaum vorstellen, dass sie Buch darüber geführt hat wie viele Kaninchen, welche mit Zahnfehlstellungen oder Kieferabszessen zu ihr kommen, grobes Heu gefüttert bekamen. Mal ganz davon ab, dass der "gemeine" Kaninchenhalter da in der Regel vermutlich gar nicht so eine "Wissenschaft" draus macht, wie wir es tun. Der kauft halt Activa-Heu beim Futterhaus und mal ists eben grob und mal ists eben fein. Kaninchen friss oder stirb...![]()
Maren das Allgäuheu erster Schnitt hat nicht so viele Kräuter, das sind mehr Gräser enthalten, den 2. Schnitt würde ich Blasenkaninchen nicht geben
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@ Maren: Hast Du das Speers-Hof Heu mal bestellt? Wenn ja, hast Du dazu schon Erfahrungen? LG, Fee
Der 1. Schnitt nicht!@Alex: das Allgäuheu hat doch aber viele Kräuter oder?
Geändert von - - - (14.07.2014 um 13:19 Uhr)
Warum bin ich jetzt nicht verwundert...Von DER Theorie habe ich noch nie etwas gehört. Das hätte ja alleine erst einmal nichts zu sagen, aber das mit den Heuhalmen klingt jetzt wie totaler Blödsinn. Dann müssten ja Grasstengel genau so schwierig sein. Ganz zu schweigen von Ästen, Rinde, Holz usw.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
@ Fee: wie geht's denn euch?? Das Speershofheu habe ich noch nicht getestet. Ich habe das Pferdeheu, das du hier mal gepostet hast, versucht und es schmeckt ihnen ganz gut. Es ist nur echt mage kurz. Gibst du das noch?
Ist das Speershofheu überhaupt nur erster Schnitt?
Na dann kann ich das Allgäuheu ja mal testen. Ich dachte immer, dass das gar nicht geht und so viele Kräuter hat.
Hab noch den Anbieter "Heupäckchen" gefunden und da gibt's Testpakete.
Ich denke auch, dass das mit dem groben Heu schon passieren kann, aber ich mach mich jetzt nicht mehr verrückt. Sie hat halt präparierte Schädel und Kiefer im Buch drin, an denen man genau die Teile zwischen den Zähnen sieht und eben auch wie aus ner perfekten, schönen Zahnreihe alles kaputt gegangen ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen