Mh und was nun wenn es nicht im Kühlschrank war? ...
Ich ruf Montag bei einem anderen Doc an für eine (mittlerweile) 3 Meinung (CT-Klinik ausgelassen)... ich weiß das diese Praxis auch Veracin bestellt auf Wunsch bzw. auch verschreibt... da kann ich aber frühestens Dienstag hin.. also hat er bis dahin 4 Tage ungekühltes Veracin gespritzt bekommen.. und bis dann das Veracin da bestellt ist geht ja wieder Zeit ins Land...



Zitieren
. Ich vermute, das hat mit der Keimbelastung zu tun - die bei der Temperatur draußen natürlich sehr viel schneller eintritt; im Kühlschrank kann man die Wirkstoffe länger lagern. Das erklärt auch, warum Dr. L. die - vermutlich geschlossene - Flasche aus dem Schrank genommen hat. Ein Tag ist da noch nicht so schlimm, aber ich würde es jetzt in den Kühlschrank legen, zum Spritzen umfüllen und etwas "anwärmen", bevor du es Zeus injizierst.
Manchmal merke ich schon vorher: jetzt wird's eh nix. Und dann klappt es auch nicht. Beim nächsten Versuch läuft es dann schon besser
Wenn er überhaupt je beendet werden kann. Ich habe hier schon häufiger von Tieren gelesen, die bereits seit Jahren mit einem Eiterprozess herumlaufen, da man es nicht operieren kann, und in Dauerveracinbehandlung sind. Vielleicht müssen wir es bei Krümel genau so machen mit ihrer vereiterten Augenhöhle... Aber ihr habt ja das Antibiogramm noch vor euch. Vielleicht ergibt sich daraus ja ein gut verträgliches, und passendes AB, das den Prozess tatsächlich stoppen kann. Aber das würdest du dann eben nur in einem weiteren CT sehen können.










Lesezeichen