Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Beaufsichtigung im Freigehege auch tagüber durchgängig? Neue Frage #87

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Habe auch gesehen, dass es vom Preis her keinen großen Unterschied mehr macht, ob man Kaninchendraht oder Volierendraht nimmt, wenn man nur 0,8mm Drahtstärke verwendet. Das sind dann 30 zu 40 €. Da würde ich dann lieber den Volierendraht nehmen
    Ist der dann nicht evtl. genau so "labberig" wie der Kaninchendraht? Die Festigkeit kommt m.E. von der Drahtstärke und nicht davon, ob er 4-eckig oder 6-eckig ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Habe auch gesehen, dass es vom Preis her keinen großen Unterschied mehr macht, ob man Kaninchendraht oder Volierendraht nimmt, wenn man nur 0,8mm Drahtstärke verwendet. Das sind dann 30 zu 40 €. Da würde ich dann lieber den Volierendraht nehmen
    Ist der dann nicht evtl. genau so "labberig" wie der Kaninchendraht? Die Festigkeit kommt m.E. von der Drahtstärke und nicht davon, ob er 4-eckig oder 6-eckig ist.
    Ich glaube nicht, dass er genau so labberig ist. Ich denke, dass viel der Stabilität daher kommt, dass er punktgeschweißt und nicht verflochten (wie Kaninchendraht) ist. Und vom Grundsatz her ist eine 4eckige Form auch stabiler, als eine 6eck-Form, da es weniger "Dimensionen" gibt, in die der Draht sich verziehen kann.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Bin schon gespannt, auf was die Wahl fällt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bin schon gespannt, auf was die Wahl fällt.
    Ich auch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    ich hab leider nur dieses Bild gefunden


    wir hatten halt das glück sie an den langen Seiten an den Zaun binden zu können, nur an den kurzen Seiten (oben siehst du die gebogene Matte, unten waren es einfach 2 Matten) nur die Estrichgitter

    ein 1 Kilo tier kommt da aber definitiv durch

    wir hatten sie unten dann so etwas doppelt genommen (dieht man auf dem Bild) und somit die kästchen halbiert, einfach weil wir welche über hatten

    komplett frei stehend sind sie sicher zu labberig, da wäre vielleicht Draht doch besser, da könnte man ja einfach wie kleine Holzpfähle in die Erde stecken und dann da rum den Draht (also anlehnen und etwas festbinden), so hat man eine art flexiblen Zaun
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Ich möchte auch von Kaninchendraht abraten, der ist labbrig und die Tiere können ihn aufbeißen .

    Volierendraht in 1 oder 1,2mm würde ich nehmen, den kann man immer mal gebrauchen....lohnt sich also auch langfristig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beaufsichtigung bei VG
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 07:01
  2. Frage an die Auch-Katzenhalter
    Von Mikado im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •