Also kann ja nur sagen wie es nu gerade hier ist, wie gesagt bei so einem normalen 8eck Gehege draußen waren sich sichtbar geschockt, jetzt mit doch relativ viel Platz zum sprinten draußen sieht man ihnen an, dass sie die Zeit draueßen klasse finden , vor allem Lehmann und es sind ja auch immer nur 1-2 Stunden zur Zeit und das auch nicht täglich, da das Wetter noch nicht so stabil ist. Also daher kann ich nur für meine Beiden sagen, bei ausreichend Platz ist es auch wenns nur stundenweise ist, eine Erhöhung der Lebensqualität
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Für ein paar wenige Stunden bei gutem Wetter hatte ich das Freigehege für Snickers so, ansonsten lebte er in freier Wohnungshaltung und konnte sich dort genügend austoben. Dafür musste Charlie derweilen auf ein paar Gehegeteile verzichten, damit Snickers auch ein bisschen an die frische Luft konnte.
![]()
Jeder kennt doch seine Kaninchen am besten. Meine mögen es zwar nicht, wenn ich sie in die TB stecke, aber machen im Garten sofort Freudensprünge.
Früher habe ich sie so laufen lassen:
Man sieht rechts das 2qm Gehege. Wenn ich weg musste, wurden sie dort untergebracht und konnten noch etwas weitergrasen. Ansonsten hatten sie den halben Garten.
Das Gehege hat den vorletzten Winter nicht überstanden...
Letztes Jahr habe ich dann die Gitterelemente umgestellt:
Ich bin allerdings immer dabei geblieben, da von oben nichts gesichert war.
Dieses Jahr habe ich ihnen einfach den gesamten Garten gegönnt. Bisher haben sie die Zierblumen stehen lassenAllerdings kann ich sie so auch nicht alleine lassen.
Nur noch Fanny und ich...
Ich krame diesen Thread noch mal hoch
Ich konnte inzwischen zwar ein recht großes Freilaufgehege (im Gegensatz zu vorher) im Garten realisieren, liebäugele aber immer noch damit, den ganzen Garten einzuzäunen und den Kaninchen zur Verfügung stellen zu können (abwechselnd meinen eigenen und meinen Pflegekaninchen). Allerdings ist es finanziell zugegebenermaßen etwas knapp, als dass ich ein wahnsinnig auwendiges Zaunsystem bauen/kaufen könnte und da ich hier nur noch bis Oktober wohnen werde, möchte ich auch nicht mehr so wahnsinnig viel investieren - zumindest nicht in Systeme, die sich nicht wieder abbauen und mitnehmen lassen
Ich hatte nun den Gedanken einfach Gehegeelemente um den gesamten Garten herum aufzustellen. Das sieht zwar nicht schön aus, aber wäre zumindest zweckmäßig. Allerdings habe ich auch Bedenken und möchte euch deshalb fragen, ob ihr denkt oder aus eurer Erfahrung heraus sagen könnt, ob die Kaninchen mutmaßlich versuchen werden über die Elemente zu springen. Mir geht es dabei vor allem um die Vorderseite: dort ist ein Graben, welcher zeitweise Wasser führt und in dem Sumpfschachtelhalm wächst. Direkt daran anschließend ist der Garten unserer Nachbarn, da sollten die Kaninchen also tunlichst nicht landen
Unser Garten ist etwa 40-45 qm groß und die Kaninchen könnten ihn dann eben ganz nutzen. Ob sie bei dieser Fläche noch den Drang haben "auszubrechen"? Natürlich wäre ich dann die ersten Male beim Freilauf ständig anwesend.
Ich freue mich auf eure Meinungen
Zur Verdeutlichung mal zwei Bilder der "Grabenstelle":
![]()
Ich habs übrigens auch alleine aufgebautKann deine "Probleme" aber durchaus etwas nachvollziehen... ich hatte das Gefühl ständig mit einem Fuß und einem Arm verschiedene Teile am Stehen halten zu müssen, während ich mit der noch verbliebenen Hand ein Stück irgendwo drauflegte oder aufstellte, damit der Rest steht
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen