Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Immer wieder plötzlich Bauchweh..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ich lese das so, dass es angefangen hat, nachdem das Strukturfutter weggelassen wurde. Warum hast Du es denn weggelassen, das ist doch nichts schlechtes? Warum meinst Du, dass es zuviel Zucker war?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich lese das so, dass es angefangen hat, nachdem das Strukturfutter weggelassen wurde. Warum hast Du es denn weggelassen, das ist doch nichts schlechtes? Warum meinst Du, dass es zuviel Zucker war?
    Wenn das so ist würde ich das Strukturfutter einfach wieder geben

    Aber ich hab's anders verstanden
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2014
    Ort: Windeck
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich lese das so, dass es angefangen hat, nachdem das Strukturfutter weggelassen wurde. Warum hast Du es denn weggelassen, das ist doch nichts schlechtes? Warum meinst Du, dass es zuviel Zucker war?
    Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Wir haben das abgewöhnt NACHDEM die Bauchschmerzen anfingen, weil wir im Verdacht hatten, dass er mit dem Zucker und dem hohen Stärkegehalt nicht klarkommt. Neben dem Strukturmüsli gab's eben auch viel Knollengemüse...

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Hm, vielleicht hat er auch nur das Knollengemüse nicht vertragen und nicht das Strukturfutter. Meine Erfahrung ist ja eher, dass es mit Gemüse allgemein eher problematisch ist

    Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie.
    Ich füttere ja Wiese und zusätzlich ein Alleinfutter dazu, dann können sie selbst entscheiden, was sie gerade brauchen. Bei Wiese alleine bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob sie wirklich alles bekommen, was sie brauchen.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2014
    Ort: Windeck
    Beiträge: 43

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Hm, vielleicht hat er auch nur das Knollengemüse nicht vertragen und nicht das Strukturfutter. Meine Erfahrung ist ja eher, dass es mit Gemüse allgemein eher problematisch ist

    Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie.
    Ich füttere ja Wiese und zusätzlich ein Alleinfutter dazu, dann können sie selbst entscheiden, was sie gerade brauchen. Bei Wiese alleine bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob sie wirklich alles bekommen, was sie brauchen.
    Knollengemüse haben wir reduziert und jetzt gibt's eh kaum was wegen der Hefen. Mal schauen diese cunis behalte ich mal im Hinterkopf

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Hm, vielleicht hat er auch nur das Knollengemüse nicht vertragen und nicht das Strukturfutter. Meine Erfahrung ist ja eher, dass es mit Gemüse allgemein eher problematisch ist
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Strukturfutter nicht vertragen wurde und denke auch eher, dass es am Gemüse lag. Das ist m.E. noch unnatürlicher als Strukturfutter.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie.
    Das hab ich nun schon öfter gelesen, dass das Problem mit den Köttelketten dann weg ist.
    Ich gebe schon immer zusätzlich Trockenfutter und meine Tiere hatten noch nie Köttelketten, außer mal 2 Köttel aneinander oder einen größeren Böller, um den die Haare gewickelt waren.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich füttere ja Wiese und zusätzlich ein Alleinfutter dazu, dann können sie selbst entscheiden, was sie gerade brauchen. Bei Wiese alleine bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob sie wirklich alles bekommen, was sie brauchen.
    Meine haben auch alles zur freien Verfügung, also Heu, Grünzeug, Trockenfutter (ich füttere Pellets). Im Winter gibt es das Gemüse, das überwiegend aus Möhren besteht, allerdings rationiert.

    Mit Grünzeug/Heu/Pellets im Sommer und Heu/Pellets/wenig Gemüse im Winter habe ich bisher durchwegs gute Erfahrungen gemacht und das über viele Jahre.
    Sog. "Bauchgeschichten" kenne ich nicht von meinen Kaninchen.

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Was wirklich gut zu sein scheint, sind die Cunis. Meine Elli hat im Winter, wenn ich keine Wiese finde (Gras alleine mag sie auch nicht) auch immer Bauchweh, hat aber mit Wiese auch immer Köttelketten gehabt und seit sie die Cunis seit ca. 2 Wochen bekommt, habe ich ihre Köttel kaum mehr wiedererkannt, so toll waren sie.
    Das hab ich nun schon öfter gelesen, dass das Problem mit den Köttelketten dann weg ist.
    Ich gebe schon immer zusätzlich Trockenfutter und meine Tiere hatten noch nie Köttelketten, außer mal 2 Köttel aneinander oder einen größeren Böller, um den die Haare gewickelt waren.
    Ich gebe auch schon seit Anfang der Wiesenfütterung Beides, also Wiese und ein Allein-Trockenfutter. Außer den Cunis gibts immernoch Nösenberger dazu, die Cunis alleine könnte ich für 7 Tiere auf Dauer nicht bezahlen.
    Leider hat Elli das Nösi aber nie angerührt, das hätte ich mir im Winter besonders gewünscht, also bekam sie Haferflocken, aber die hat sie erst Recht nicht vertragen. Merkwürdigerweise fing sie seit dieser Wiesensaison auch an Nösenberger zu futtern, aber die richtig tollen Köttel hat sie erst mit den Cunis.

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    ....., aber die richtig tollen Köttel hat sie erst mit den Cunis.
    Das hab ich jetzt schon sehr, sehr oft gelesen, dass Kaninchen (mit Matschkot) durch die Zugabe von Cunis richtig schöne Böbbel machen. Teils hatten diese Kaninchen Probleme mit nur Wiese und Heu, die bekamen gar kein Gemüse und haben Wiese/Heu nicht vertragen - das gibt es anscheinend auch.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Das eine Wiesen/Heu Fütterung nicht vertragen wird ist gar nicht so unwahrscheinlich. Vorallem bei junger Wiese, da diese zu Eiweißreich und zu Rohfaserarm ist.
    Da die Wiese aber besser schmeckt wie Heu, nehmen die Tiere zu wenig Rohfaser zu sich und bekommen Verdauungsstörungen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  10. #10
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    ....., aber die richtig tollen Köttel hat sie erst mit den Cunis.
    Das hab ich jetzt schon sehr, sehr oft gelesen, dass Kaninchen (mit Matschkot) durch die Zugabe von Cunis richtig schöne Böbbel machen. Teils hatten diese Kaninchen Probleme mit nur Wiese und Heu, die bekamen gar kein Gemüse und haben Wiese/Heu nicht vertragen - das gibt es anscheinend auch.
    Das ist echt interessant. Ich hatte es bisher nicht gelesen, hatte es eher zufällig ausprobiert, weil mir dieses Futter irgendwie dauernd hier im Forum begegnet ist. Ich hatte mich zwar gewundert, dass auf einmal wieder Presslinge "in" sind, aber warum nicht, wenn soviele schon gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ich bin ja immer offen für Neues, es muss nur Sinn machen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, pedro hat immer wieder bauchweh!
    Von Blicki im Forum Ernährung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 12:37
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •