Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Beschäftigung? clicker training? was haltet ihr davon?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2014
    Ort: Bovenden (bei Göttingen)
    Beiträge: 164

    Standard Beschäftigung? clicker training? was haltet ihr davon?

    Hallo,
    Ich wollte gerne das clicker training machen und wollte euch fragen was ihr davon haltet und wie man es überhaupt macht
    Lg

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Was genau wolltest du denn antrainieren und warum?

  3. #3

    Standard

    Ich finde Clickertraining toll. Ich mache es bis jetzt ja nur mit meinem Hund, aber wenn meine beiden Schlappohren mal richtig zutraulich sind. Möchte ich es auch mit ihnen machen.

    Wichtig ist das du die Grundlagen einhälst, also zuerst clicken= Leckerchen rein...erst wenn das Prinzip verstanden wurde kannst du mit dem eigentlichen Training anfangen. Sie müssen quasi wissen, wenn es clickt= Leckerchen ^^

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Ich halte da überhaupt nix von.
    Meine Kaninchen sollen fressen, böbbeln, buddeln, springen und mehr nicht.
    Ich versuche meine Kaninchen so artgerecht wie möglich zu halten.
    Dazu gehört es nicht, ihnen irgendwelche Zirkustricks beizubringen.

    Ich würde kein Kaninchen in ein Zuhause vermitteln, wo geklickert wird.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich sehe es ähnlich wie Öli und würde mit meinen Kaninchen nicht cklickern.

  6. #6
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich halte da überhaupt nix von.
    Meine Kaninchen sollen fressen, böbbeln, buddeln, springen und mehr nicht.
    Ich versuche meine Kaninchen so artgerecht wie möglich zu halten.
    Dazu gehört es nicht, ihnen irgendwelche Zirkustricks beizubringen.

    Ich würde kein Kaninchen in ein Zuhause vermitteln, wo geklickert wird.
    Ich sehe es auf der einen Seite so, auf der anderen finde ich es ganz "lustig" aber wohl eher für den Menschen als fürs Tier.

    Außerdem würde es hier eh nicht klappen. Weder zeittechnisch noch würden meine tiere mitarbeiten. Kann ich auch mit den besten leckerlies um die ecke kommen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich mache Clickertraining mit unseren Katern...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich würde kein Kaninchen in ein Zuhause vermitteln, wo geklickert wird.
    Ich klickere auch nicht.

    Finde aber, dass das durchaus Sinn machen kann und man dem Tier mit Clickertraining auch Stress ersparen kann. Man muss ja nicht sinnlose Zirkustricks üben, sondern könnte mit dem Tier auch an Sachen arbeiten, die bei der Pflege helfen.

    In die Transport einsteigen, sich darin tragen lassen, sich an die Pfoten fassen lassen, ect. Wenn das Tier da gerne und freiwillig mitmacht, weil es sich da Leckerchen verdienen darf, braucht es viel weniger stressigen, angsteinflössenden Zwang, wenn mal was ist. Ich denke, dass man mit so einem langsamen, behutsamen Training, grad bei ängstlichen Kaninchen einiges für das Wohl des Tieres erreichen könnte.

    Liebe Grüsse
    Lina

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Finde aber, dass das durchaus Sinn machen kann und man dem Tier mit Clickertraining auch Stress ersparen kann. Man muss ja nicht sinnlose Zirkustricks üben, sondern könnte mit dem Tier auch an Sachen arbeiten, die bei der Pflege helfen.
    Mit so was könnte ich auch leben. Aber die meisten, die Clickertraining bei Kaninchen im Sinn haben, sehen es als reine Trickkiste.

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich finde es nicht schlecht, gelangweilten Innenkaninchen mit dem Clickern ein bisschen Abwechslung zu bieten.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht schlecht, gelangweilten Innenkaninchen mit dem Clickern ein bisschen Abwechslung zu bieten.
    Es gibt Tausend bessere Möglichkeiten:
    Buddelkiste, Leckerchen aufhängen oder verstecken, Unterschlupfe und Tunnel mit mehreren Ein- oder Ausgängen, uvm...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.755
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht schlecht, gelangweilten Innenkaninchen mit dem Clickern ein bisschen Abwechslung zu bieten.
    Es gibt Tausend bessere Möglichkeiten:
    Buddelkiste, Leckerchen aufhängen oder verstecken, Unterschlupfe und Tunnel mit mehreren Ein- oder Ausgängen, uvm...
    Abwechslung bieten ist ja nicht verkehrt, aber sie muß artgerecht sein...

  13. #13

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelion Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht schlecht, gelangweilten Innenkaninchen mit dem Clickern ein bisschen Abwechslung zu bieten.
    Es gibt Tausend bessere Möglichkeiten:
    Buddelkiste, Leckerchen aufhängen oder verstecken, Unterschlupfe und Tunnel mit mehreren Ein- oder Ausgängen, uvm...
    Abwechslung bieten ist ja nicht verkehrt, aber sie muß artgerecht sein...
    Ich kann das Wort bald nicht mehr hören/lesen. Jeder redet immer von artgerecht..........
    Dann sollte man vllt. mit dem PVC-Boden beginnen.

    Ich kann nicht ganz verstehen, warum das so ein großes Problem für manche ist, wenn man den Kaninchen lernt, dass es nach einem Click ein Leckerchen gibt und dass sie damit belohnt werden, wenn sie z.B. Männchen machen oder über ein Hindernis springen. Das ist doch nichts Problematisches.
    Geändert von - - - (02.05.2014 um 17:26 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Ich verstehe nicht was an Clickertraining schlecht sein soll? Ist doch schön,wenn die Tiere Abwechslung und Beschäftigung haben? Es ist doch nicht mit Zwang oder Stress verbunden.

    Ich selbst habe sowas nie ausprobiert,aber ich stehe dem eher positiv gegenüber und weiß gar nicht was dagegen spricht?
    Ein Kaninchengehege kann noch so toll sein. Es wird nie die artgerechte freie Haltung ersetzen und daher langweilen sich unsere Vierbeiner sicher häufig.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dandelion Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht schlecht, gelangweilten Innenkaninchen mit dem Clickern ein bisschen Abwechslung zu bieten.
    Es gibt Tausend bessere Möglichkeiten:
    Buddelkiste, Leckerchen aufhängen oder verstecken, Unterschlupfe und Tunnel mit mehreren Ein- oder Ausgängen, uvm...
    Abwechslung bieten ist ja nicht verkehrt, aber sie muß artgerecht sein...
    Ich kann das Wort bald nicht mehr hören/lesen. Jeder redet immer von artgerecht..........
    Dann sollte man vllt. mit dem PVC-Boden beginnen.

    Ich kann nicht ganz verstehen, warum das so ein großes Problem für manche ist, wenn man den Kaninchen lernt, dass es nach einem Click ein Leckerchen gibt und dass sie damit belohnt werden, wenn sie z.B. Männchen machen oder über ein Hindernis springen. Das ist doch nichts Problematisches.
    Sehe ich auch so. Ich halte auch nichts von tausend Zirkuskunststückchen, aber das Clicker-Training ist ja nicht nur dafür gut. Mal ganz davon ab, dass man in dem ganzen Prozess vielleicht eher das Wort "artnah" einbürgern sollte, als artgerecht. Ich hab damit auch immer Schwierigkeiten, weil es halt so "drin ist". Aber wirklich artgerecht in einem mehrere 100qm großen Freigehege hält hier doch kaum jemand seine Kaninchen, oder? Wir versuchen unser Möglichstes, natürlich - aber wirklich artgerecht können wir unsere Haustiere doch kaum halten.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Die Idee, damit bestimmte Abläufe zu trainieren, die man mal braucht (TB springen, hochheben lassen etcpp) finde ich nicht schlecht. Das nimmt in Notsituationen auch den Stress.
    Dass Kaninchen auf Geräusche reagieren ist doch auch normal. Meine kommen vor die Küchentür, sobald sie hören wie der Kühlschrank aufgeht. Wenn sie im Flur sind und es Futter gibt, klopfe ich mit dem Finger an den Napf und rufe "Fein, fein" und schon kommen sie.
    Ist halt Klickertraining für Arme.

    Bedenklich finde ich es auch dann, wenn man Zirkusnummern versucht zu trainieren. Aber wenn man Dinge trainiert, die sie ohnehin machen finde ich das nicht weiter schlimm. Ich gehe eh davon aus, dass die Möglichkeiten eher begrenzt sind.

    Lg in die Runde

    PS: Was die Diskussion um artgerechte Haltung angeht, die ist ausufernd. Wer darauf pocht, müsste sich streng genommen auch überlegen, ob er überhaupt zum TA geht oder dann auch der Natur den Lauf der Art lässt. Das sind so Punkte, die jeder mit seinem Gewissen ausmachen muss.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Aber wirklich artgerecht in einem mehrere 100qm großen Freigehege hält hier doch kaum jemand seine Kaninchen, oder? Wir versuchen unser Möglichstes, natürlich - aber wirklich artgerecht können wir unsere Haustiere doch kaum halten.
    Selbst in Gehegen von mehren 100qm kann Langweile aufkommen.
    War jedenfalls bei meinen Tieren so. Und jetzt im 40qm-Draussenegehge ist es ihnen eindeutig zu eng. Die betteln regelrecht um Auslauf . Es fehlt in Gefangenschaft halt auch vieles.

    Die Rammler sind kastriert, die Weibchen bekommen keine Jungtiere und Raubtiere kommen auch nicht in das Gehege. Das sind alles Sachen, die den Alltag von Wildis dominieren.

    Ich finde, dass wir unseren Kaninchen da einen Ersatz bieten sollten.
    Ob sich dazu ein Sandkasten eignet, Futtersuchaufgaben oder Klickern, kommt doch auf die Tiere und die Halter drauf an.

    Meine Kaninchen haben einen Plastik-Kinderkletterspielplatz. Sowas gibt es in der freien Wildbahn nicht, deswegen nutzen sie ihn trotzdem gerne.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (02.05.2014 um 18:18 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Aber wirklich artgerecht in einem mehrere 100qm großen Freigehege hält hier doch kaum jemand seine Kaninchen, oder? Wir versuchen unser Möglichstes, natürlich - aber wirklich artgerecht können wir unsere Haustiere doch kaum halten.
    Selbst in Gehegen von mehren 100qm kann Langweile aufkommen.
    War jedenfalls bei meinen Tieren so. Und jetzt im 40qm-Draussenegehge ist es ihnen eindeutig zu eng. Die betteln regelrecht um Auslauf . Es fehlt in Gefangenschaft halt auch vieles.

    Die Rammler sind kastriert, die Weibchen bekommen keine Jungtiere und Raubtiere kommen auch nicht in das Gehege. Das sind alles Sachen, die den Alltag von Wildis dominieren.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Richtig

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    ich habe eine kleine Leckerli-Dose.
    das funktioniert auch wie ein Clicker.
    Wenn ich sie in hochnehme, macht sie typische Geräusche und wenn der Deckel geöffnet wird, stehen drei Nasen "halb verhungert" vor mir uns machen Männchen
    Mehr würde ich aber auch nicht machen.
    Ich finde es in einer Gruppe auch schon schwer überhaupt das Click verständlich zu machen, immerhin hören es alle drei und das Timing wird sicherlich dann nicht klappen.
    Ich beschäftige auch lieber auf andere Arten

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich wollte es damals (als mein Felix noch alleine war) einfach mal ausprobieren ob es klappt.
    Hatte da so einen Stock und hab ihm den hingehalten und wie es Kaninchen machen, hat er gleich erstmal an der Spitze geschnubbert. Dann hab ich mit Kugelschreiber geklickt und ihm ein Leckerli gegeben. Das hab ich 10 mal gemacht, alle 5 Minuten. Bereits nach den ersten 5 Minuten hat er es kapiert.

    Das hab ich dann einfach immer wieder gemacht. Wollte ihn dann auch damit dirigieren aber das hat er nicht recht kapiert.

    Hab dann damit wieder aufgehört und einfach aus Neugier etwa ein Jahr später ihm wieder den Stock hingehalten. Nach drei mal Klicken hat er sich bereits wieder an das System erinnert. Würde mich interessieren wie er jetzt nach etwa vier Jahren dazu stehen würde ^^

    Ich denke mit manchen Kaninchen kann man sowas durchaus machen. Das sollte man vom Charakter her entscheiden. Manche sind einfach Border-Colli-mäßig klug, denen könnte ich das Gehege nicht oft genug umstellen oder neues reinlegen. Denen täte so etwas schon gut, während andere einfach nur zufrieden sind, zu buddeln, zu fressen, zu schlafen.
    Gerade meiner Rangniedrigsten, die ist SO klug und neugierig, der würde das bestimmt gut tun und ihr vllt mehr Selbstbewusstsein geben...aber jetzt hätte ich für so eine regelmäßigkeit auch keine Zeit mehr.
    Naja den Kaninchen gehts ja sowieso mehr um die Leckerlie als um das was sie dafür machen müssen. Mein Felix war nie ein begeisterter springer, wieso also hätte ich ihn dazu bringen sollen etwas zu machen was er sowieso nicht gerne tut? Mir hat es schon gefallen, dass er es kapiert hat, was er tun kann um an Leckerlies zu kommen. Und damit Männchen macht und ihn vllt ein paar Schritte trippeln lassen. (war mal richtig gut darin...konnte sogar 6 schritte laufen...Meine vorherige Häsin hingegen war sogar noch besser, die hatte das echt drauf.)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Leihkaninchen - Was haltet ihr davon?
    Von Jennifer E. im Forum Haltung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 20:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •