So, es gibt seit gestern Abend gute Neuigkeiten.
Die Änderungsvorschläge die die Tochter mit einer Balkonhaltung gemacht hat kamen bei den Eltern gar nicht gut an. Aber als sie erwähnte, dass ich eine Freundin habe die Kaninchen sucht (das habe ich nur nebenbei erwähnt) waren sie wohl sofort einverstanden sie abzugeben. Also Interesse wirklich gleich null bzw. genervt oder sonst was von den Kaninchen. Wenn sie schon nicht raus dürfen nur weil sie überall ihre Köttel hinterlassen .....
Also ich werde jetzt noch mit meiner Freundin sprechen wann ihr Gehege fertig ist und ob ihr Wort noch steht und dann werden sie bald in artgerechte Haltung ziehen. Wie ich jetzt auch erfahren habe bekommt die aggressive Dame die Krallen auch nicht geschnitten, weil keiner in der Lage ist sie aus dem Käfig rauszuholen![]()
Meine Nachhilfeschülerin möchte dennoch wieder Tiere haben. Eigentlich ja einen Hund, für den waren die Kaninchen dann der Ersatz. Aber sie sieht bei mir, wie ich meine Tiere halte. Mein Hamster- bzw. Rennmausheim ist so groß wie ihr Kaninchenkäfig (120 x 60). Ich werde bei ihr immer mal wieder nachfragen damit ich mitbekomme, wenn sie ihre Eltern erneut nach einem Tier fragt und versuche ihr bereits bis dahin mit meinen Tieren bewusst zu machen, dass selbst die ganz kleinen Platz benötigen.
Sie weiß mitlerweile auch, dass sie keine Tiere mehr aus der Zoohandlung holen soll, sondern dass es Tierheime gibt in denen ganz viele Tiere ein Zuhause suchen und da auch immer mal von allem was da ist. Sie dachte sogar, da gäbe es nur die "normalen" Kanichen und keine Löwenköpfchen. Da bin ich dann mit ihr einfach mal auf ein paar Tierheimseiten und habe ihr gezeigt was es dort alles gibt. Da war sie ganz überrascht.
Also den Kaninchen ist bald erst einmal geholfen. Und nun werde ich versuchen ihr ein besseres Bewusstsein für Tiere zu verschaffen. Sprich, wenn ich die Verantwortung übernehme, dann muss ich mich vorher informieren, ihnen ein artgerechtes Heim bieten in dem sie auch glücklich werden und vor allem, dass sie die Kaninchen jetzt abgeben kann, sollte keine Gewohnheit werden, sondern wenn man für ein Tier die Verantwortung übernimmt, dann kann man es nicht einfach wieder abschieben wenn es einem nicht gefällt.
Vielleicht sagen auch die Eltern jetzt erst einmal nein zu weiteren Tieren, dach dem, wie es mit den Nins gelaufen ist. Aber ich denke, sie hat rübergebracht, dass sie die Situation der Kaninchen eigentlich nur verbessern wollte.
Wenn sie mir irgendwann erzählt, sie möchte das oder das Tier haben, dann werde ich ihr direkt Internetseiten als Infomaterial geben und dann soll sie überlegen, ob das Tier wirklich was für sie ist, bevor es wieder so läuft wie mit den Nins und sie nicht mehr willkommen sind, nur weil sie sich nicht so verhalten wie es Mensch gerne hätte. Ich denke, dass ist ein guter Weg. Und auch meine Mutter hat durch meine Tierhaltung gelernt dass die alte Haltung, wie sie noch zu ihrer Zeit war nichts ist. Sogar meine Schwester hat das von mir übernommen und ist direkt auf mich zugekommen als sie spontan Farbmäuse vor dem sicheren Tod gerettet hat
Also ich denke, mit wenn sie ein gutes Beispiel hier regelmäßig sieht, ist nicht alles verloren.



Zitieren



Leider kann ich ihnen nun doch nicht helfen. Die Schwester ist gegen die Abgabe, weshalb es nun auch die Eltern sind. 
Lesezeichen