Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: Mäuse im Außengehege!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Deswegen hab ich ja zwei lebendfallen gekauft o.O und in dem Mäusnest SIND keine Babys! Vllt ist ja ein Mäusemann und vermutlich ist es zum Mäusekriegen einfach noch zu kalt. Wenn Mäusebabys da wären, dann würde ich die ganze Bagage vemutlich in eine gepolsterte Box tun und iwo in einem sicheren Gebüsch unterm Holzstapel reintun (mit ein und Ausgang)

    Sehe das auch so, Mäuse können gefährliche Krankheiten übertragen und außerdem hab ich keine Lust das sich in unserem Garten bald eine ganze Mäusearmee aufhält! Da war jetzt eine einzige seit vier Jahren und die werde ich ganz einfach umquartieren.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Meine 3 Kaninchen haben gerade Besuch von einer ganzen Mäusefamilie
    Luna saß neulich direkt neben einer kleinen Maus, während beide jeweils an einem Stück Apfel knabberten. Ich käme gar nicht auf die Idee, die Mäuschen zu verscheuchen. Wer ein Außengehege hat, dem muss doch klar sein, dass dort auch mal Mäuse, Spinnen, Fliegen etc. einziehen.
    Mich nervt das immer, wenn Menschen gleich jedes "störende" Tier, auch draußen (!!!), töten müssen, z.B. Bienen und Wespen. Vielleicht sollten solche Leute ihr Grundstück von einer Glaskuppel schützen lassen...
    Wenn die Tiere könnten, würden sie uns lebensraumzerstörende Störenfriede vermutlich sofort plattmachen - und im Gegensatz zu uns hätten sie sogar jedes Recht dazu!
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Stehen Bienen und Wespen nicht sogar unter Schutz? Wir hatten jedenfalls letztes Jahr ein Wespennest im Garten und das hätte man nicht einfach entfernen dürfen, sondern umsiedeln müssen. Im Endeffekt haben wir es einfach hängen lassen.

    Wir haben hier auch oft Hornissen. Ganz faszinierende Tiere sind das...

    Traurig, wenn man Tiere immer nur danach bewertet, ob sie einem selbst gerade in den Kram passen.


    Nochmal: Welche gefährlichen Krankheiten sollen Mäuse denn nun übertragen? Und glaubst du ernsthaft, ihr hättet nur diese eine Maus im Garten, nur weil du noch nie eine andere gesehen hast?

    Edith sagt, april war schneller.
    Geändert von Keks3006 (23.03.2014 um 15:05 Uhr)


  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Stehen Bienen und Wespen nicht sogar unter Schutz? Wir hatten jedenfalls letztes Jahr ein Wespennest im Garten und das hätte man nicht einfach entfernen dürfen, sondern umsiedeln müssen. Im Endeffekt haben wir es einfach hängen lassen.

    Wir haben hier auch oft Hornissen. Ganz faszinierende Tiere sind das...

    Traurig, wenn man Tiere immer nur danach bewertet, ob sie einem selbst gerade in den Kram passen.


    Nochmal: Welche gefährlichen Krankheiten sollen Mäuse denn nun übertragen? Und glaubst du ernsthaft, ihr hättet nur diese eine Maus im Garten, nur weil du noch nie eine andere gesehen hast?

    Edith sagt, april war schneller.

    Ja, Bienen stehen unter Naturschutz. Wespen..keine Ahnung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    bei Wespen dachte ich immer, dass man sie umsiedeln müsste. Wir hatten letztens ein Nest im Fenster (sodass man das Fenster nicht mehr hätte schließen können, ohne dass man das Nest zerstört hätte). Deswegen haben wir den Kammerjäger gerufen, wir dachten, es würde umgesiedelt... Es wurde abgefackelt Er sagte, dass es abhängg ist, um welche Wespenart es sich handelt und hier in Bayern gäbe es fast keine geschützen Wespen, also könne man hier quasi alle töten, wenn sie einen stören...

    Klar bin ich froh, dass das Nest von meinem Fenster weg ist. Aber ich möchte gar kein Tier töten... eigentlich auch keine Fliegen, wobei ich da nen Unterschied mache, weil ich nciht will, dass Fliegenmaden sich ins Klo setzen zu meinen Innentieren. ALso Fliegennetz und was sich doch verirrt, muss ich nun mal weg tun. Aber Mäuse, Ratten etc. könnte ich nicht töten. Auch nicht, wenn ich mich ekeln würde (was ich aber nicht tue).
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Katrin Beitrag anzeigen
    Meine 3 Kaninchen haben gerade Besuch von einer ganzen Mäusefamilie
    Luna saß neulich direkt neben einer kleinen Maus, während beide jeweils an einem Stück Apfel knabberten. Ich käme gar nicht auf die Idee, die Mäuschen zu verscheuchen. Wer ein Außengehege hat, dem muss doch klar sein, dass dort auch mal Mäuse, Spinnen, Fliegen etc. einziehen.
    Mich nervt das immer, wenn Menschen gleich jedes "störende" Tier, auch draußen (!!!), töten müssen, z.B. Bienen und Wespen. Vielleicht sollten solche Leute ihr Grundstück von einer Glaskuppel schützen lassen...
    Wenn die Tiere könnten, würden sie uns lebensraumzerstörende Störenfriede vermutlich sofort plattmachen - und im Gegensatz zu uns hätten sie sogar jedes Recht dazu!
    Ich denke da genau wie du
    Bei uns sind auch immer mal wieder Mäuse, ob im Aussengehege oder oben auf dem Dachboden (direkt darunter befindet sich das Kaninchenzimmer). Mich stört das nicht, ist doch klar das sie auch was vom leckeren Kaninchenfutter abhaben wollen.
    Wir haben letzten Sommer abends noch draussen gesessen und auf einmal sah ich ein kleines Mäusegesichtchen unter der Stalltüre. Sie hat uns wohl beobachtet. Ich hab´ ihr dann ganz langsam und vorsichtig einen Keks direkt vor die Türe gelegt.
    Es dauerte nicht lange, da kam das Mäuschen wieder zum Vorschein und hat sich den großen Keks geschnappt und schwupps, waren Maus u. Keks im Stall verschwunden
    Ich hab´ ihr dann eine ganze Weile immer was leckeres vor die Stalltüre gelegt und jedesmal war es nach einiger Zeit weg.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Deswegen hab ich ja zwei lebendfallen gekauft o.O und in dem Mäusnest SIND keine Babys! Vllt ist ja ein Mäusemann und vermutlich ist es zum Mäusekriegen einfach noch zu kalt. Wenn Mäusebabys da wären, dann würde ich die ganze Bagage vemutlich in eine gepolsterte Box tun und iwo in einem sicheren Gebüsch unterm Holzstapel reintun (mit ein und Ausgang)

    Sehe das auch so, Mäuse können gefährliche Krankheiten übertragen und außerdem hab ich keine Lust das sich in unserem Garten bald eine ganze Mäusearmee aufhält! Da war jetzt eine einzige seit vier Jahren und die werde ich ganz einfach umquartieren.
    In Deinem Garten hält sich bereits eine Mäusegruppe auf, denn Mäuse leben nicht alleine und das Einzelexemplar, das Du gesehen hast, tut das auch nicht. Die kannst Du umquartieren, aber sie wird natürlich sofort zugrunde gehen, weil sie ohne Ortskenntnis, ohne schützenden Bau und ohne schützende Familie jedem Fressfeind ausgeliefert ist. So gesehen ist es Unsinn, sie erst noch lebend fangen zu wollen, und Deine Katermethode ist da eindeutig besser.

    Bei Gelegenheit musst Du dann mal erzählen, welche gefährlichen Krankheiten die Mäuse in den letzten 200 Jahren übertragen haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. mäuse im gehege - was tun?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 15:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •