Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Extrem viel Blinddarmkot - kann es am Heu liegen?

  1. #21
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Vermutlich sind deine Kaninchen einfach so weit versorgt, dass kein Bedarf an zusätzlichen Nährstoffen aus dem Blinddarmkot besteht.

    Ich finde momentan auch fast täglich etwas Blinddarmkot im Winter. Ich hatte es auf die Kokis geschoben, aber die sind nun weg und es bleibt nach wie vor welcher liegen. Letztes Jahr war es auch nicht anders, auch in der Umstellungsphase auf Wiese kam das immer wieder vor.

    Matschkot haben meine allerdings nicht, auch nicht bei mehreren Kohlsorten und Nösenberger zusätzlich.


  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich hatte während der Baycoxgabe einige Matschköttel, jetzt seh ich nur einige wenige Häufchen BDK herumliegen. Es sind weniger geworden, seitdem ich mehr Sämereien füttere, damit der eine sein Gewicht wiedererlangt (Vor Baycox war er ein kleines Moppelchen, danach nur noch ein Hauch von Plüsch).

    Als ich im letzten Sommer Wiese gefüttert habe, hat die Dame fast keinen BDK mehr liegen gelassen. Das ist wirklich am besten für den Darm...bald ist es wieder so weit, sie haben schon den ersten Minilöwenzahn bekommen

    LG
    Anna

  3. #23

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    Hier haben zwei oder drei Kaninchen diesen Winter nach wie vor immer mal wieder Matschkot bzw. zermatschten Blinddarmkot Und öfter mal verklebte Popos.

    Bei uns tritt das Problem definitv dann verstärkt auf, wenn ich mehrere Kohlsorten gleichzeitig verfüttere (was früher nie ein Problem war). Es scheint daran zu liegen, dass ich das Futterangebot in diesem Winter auch mit Nösenberger ergänze, was ihnen m. E. grundsätzlich auch gut bekommt.
    Ich persönlich würde im Winter "einseitiger" füttern, dann erledigt sich das Problem mit dem Matschkot/BDK normalerweise von selbst.

  4. #24

    Standard

    Hier tritt im Winter auch vermehrt BDK auf. Ich denke auch, dass es an einem "zuviel" an Nährstoffen liegt. Da es ihnen ansonsten aber allen sehr gut geht, möchte ich an der Fütterung nichts ändern. Das würde ich erst tun, wenn es wirklich überhand nimmt und ich den Eindruck habe, es geht ihnen nicht mehr gut.

    Sie bekommen hier viel Grünkohl, Möhren, Löza vom Türken, Petersilie, Dill und Kohlrabiblätter sowie Wirsing.
    Dazu Grünhopper und ein kleines bisschen Schröers.

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich persönlich würde im Winter "einseitiger" füttern, dann erledigt sich das Problem mit dem Matschkot/BDK normalerweise von selbst.
    Ich frage mich, was das Problem an etwas liegengelassenem Blinddarmkot sein soll, wenn Erkrankungen ausgeschlossen wurden? Bleibt er halt liegen - das sagt in meinen Augen nichts über die Gesundheit oder eine falsche Fütterung aus.


  6. #26

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich persönlich würde im Winter "einseitiger" füttern, dann erledigt sich das Problem mit dem Matschkot/BDK normalerweise von selbst.
    Ich frage mich, was das Problem an etwas liegengelassenem Blinddarmkot sein soll, wenn Erkrankungen ausgeschlossen wurden? Bleibt er halt liegen - das sagt in meinen Augen nichts über die Gesundheit oder eine falsche Fütterung aus.
    Anscheinend ist es für die TE ein Problem, sonst hätte sie den Thread nicht eröffnet.
    Geändert von - - - (25.02.2014 um 15:09 Uhr)

  7. #27

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, was das Problem an etwas liegengelassenem Blinddarmkot sein soll, wenn Erkrankungen ausgeschlossen wurden? Bleibt er halt liegen - das sagt in meinen Augen nichts über die Gesundheit oder eine falsche Fütterung aus.
    Darf ich mal fragen, warum diese Antwort jetzt ausgerechnet auf meinen Post kommt, das hättest du ja gleich als Antwort auf SabineM`s Post schreiben können, wenn du dieser Meinung bist.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich finde momentan auch fast täglich etwas Blinddarmkot im Winter. Ich hatte es auf die Kokis geschoben, aber die sind nun weg und es bleibt nach wie vor welcher liegen.
    Anscheinend findest du es ja selbst nicht "normal", sonst hättest du den liegengelassenen BDK nicht auf die Kokis geschoben.
    Geändert von - - - (25.02.2014 um 15:29 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Liegengelassener Blinddarmkot ist für mich auch überhaupt kein Problem. Hier im Thread ging's aber ursprünglich nicht nur um BDK, sondern auch um Matschkot. Mich interessierte das Thema, weil auch wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit Matschkot und vermehrtem Blinddarmkot zu tun haben, allerdings nur bei zwei oder drei von neun Tieren.

    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    Liegengelassener Blinddarmkot ist für mich auch überhaupt kein Problem. Hier im Thread ging's aber ursprünglich nicht nur um BDK, sondern auch um Matschkot. Mich interessierte das Thema, weil auch wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit Matschkot und vermehrtem Blinddarmkot zu tun haben, allerdings nur bei zwei oder drei von neun Tieren.

    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg
    Sorry, die Frage hat sich erledigt, ich habe es am Anfang dieses Threads schon gelesen.

  10. #30

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg
    Nicht so viele verschiedene Gemüsesorten, sondern über den Winter eine gewisse "Eintönigkeit", was die Gemüseauswahl betrifft.
    Ich denke, diese Eintönigkeit bzgl. Gemüse wird von vielen Kaninchen besser vertragen als viele verschiedene Sorten. Anscheinend bringt manche "Gemüsezusammenstellung" die Kaninchenverdauung durcheinander.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    @snickers - was genau verstehst du unter "einseitiger" füttern?

    Lg
    Nicht so viele verschiedene Gemüsesorten, sondern über den Winter eine gewisse "Eintönigkeit", was die Gemüseauswahl betrifft.
    Ich denke, diese Eintönigkeit bzgl. Gemüse wird von vielen Kaninchen besser vertragen als viele verschiedene Sorten. Anscheinend bringt manche "Gemüsezusammenstellung" die Kaninchenverdauung durcheinander.
    Ja, den Eindruck habe ich zum Teil diesen Winter auch, zumindest was die Kombination bestimmter Gemüse- und Kohlsorten angeht. Bei zweien hier war's auch definitiv nicht nur Blinddarmkot, sondern einfach Matschkot.

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, was das Problem an etwas liegengelassenem Blinddarmkot sein soll, wenn Erkrankungen ausgeschlossen wurden? Bleibt er halt liegen - das sagt in meinen Augen nichts über die Gesundheit oder eine falsche Fütterung aus.
    Darf ich mal fragen, warum diese Antwort jetzt ausgerechnet auf meinen Post kommt, das hättest du ja gleich als Antwort auf SabineM`s Post schreiben können, wenn du dieser Meinung bist.
    Tatsächlich nur, weil er da grad stand und so schön kurz war

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich finde momentan auch fast täglich etwas Blinddarmkot im Winter. Ich hatte es auf die Kokis geschoben, aber die sind nun weg und es bleibt nach wie vor welcher liegen.
    Anscheinend findest du es ja selbst nicht "normal", sonst hättest du den liegengelassenen BDK nicht auf die Kokis geschoben.
    Ich hatte ja oben geschrieben, "wenn Erkrankungen ausgeschlossen wurden". Tatsächlich habe ich aber erst angefangen, mir Gedanken zu machen, als hin und wieder etwas Durchfall auftrat (vielleicht alle zwei Wochen mal ein Haufen), also Probe abgegeben, was sowieso vor der Impfung demnächst fällig gewesen wäre, und es waren Kokis da. Der Fehlschluss war dann, den BDK rückblickend auch als Symptom der Kokis einzustufen und zu erwarten, dass er wieder verschwinden würde, was eben nicht so war.

    Wenn aber ständig Matschkot auftritt, wäre vielleicht auch mal eine große Kotprobe ratsam und dann wirklich mal etwas an der Fütterung ändern...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zu viel Blinddarmkot
    Von TinaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 19:14
  2. super viel blinddarmkot
    Von marie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 14:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •