Julia du gibst also auch Paraffin!? Meine TÄ raten auch dazu.
In Foren lese ich immer wieder das man das wirklich nur im Akutfall geben soll.
Das verwirrt mich!
Julia du gibst also auch Paraffin!? Meine TÄ raten auch dazu.
In Foren lese ich immer wieder das man das wirklich nur im Akutfall geben soll.
Das verwirrt mich!
Ich sehe Marla eine Bauchgeschichte sehr schnell an, da sie sich sofort an den Wassernapf legt und trinkt wie eine Verrückte.
Ich reagiere sofort mit entsprechenden Medis und "kontrolliere" sie alle 2 Std., auch nachts (so wie vergangene Nacht, Kaninchen und Kind gleichzeitig mit Bauch, yeah....)
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Ja, da scheiden sich die Geister. Ich gebe Paraffin, nicht durchgängig, aber sobald sich Probleme anbahnen könnten. Meine TÄ rät absolut dazu (sogar als Dauermedikation). Paraffin hat einfach die beste Wirkung da kaum resorbiert wird. Ich gebe es nur "aufrecht sitzend", damit sie sich nicht verschlucken kann.
Ich weiß um mögliche Nebenwirkungen, aber bei einem Kaninchen, das zu Bezoaren neigt, muss man einfach abwägen. Meine Dame ist mittlerweile 9 Jahre alt, obwohl ihr Leben einige Male auf Messers Schneide stand. Ihre Leberwerte sind immernoch prima.
Ach ja. Hugo hatte häufiger Bauchschmerzen, machte dann immer gleich voll den sterbenden Schwan, inclusive Untertemperatur und volles Rohr. Nach mehreren nächtlichen TK Besuchen, Röntgen, Dableiben, sogar Magendarmpassage (Röntgen mit Kontrastmittel, wegen Verdacht auf Haarballen, der sich imemr wieder vor den Magenausgang legt, hatte er aber nicht) wurde ich dann doch zum Selbstversorger, mit TK abgesprochen.
Er frass dann nicht mehr und legte sich immer wieder hin, nur ganz mühsam mal ein paar Schrittchen, dann wieder Hinlegen. Temperatur unter 37 und so. Dann gabs beim mir Novalgin und MCP und Päppeln mit CC und in TB legen auf Wärmflasche mit Heu und Kräutern. Und falls nach 30 Minuten nicht besser, doch wieder TK. Meistens brauchte er aber nur so 20 Minuten und dann wars, als ob nix gewesen wäre. Natürlich passierte das immer, wenn man gerade weg muss, oder gerade übermüdet und verspätet ins Bett will. Oder so...
Er hat aber trotzdem 9 Jahre durchgehalten und ist letztendlich an was anderem gestorben.
Bei meiner Fanny sehe ich es am Fell und an den Augen. Sie wirkt irgendwie struppig und wirkt leicht lethargisch. Bei einer leichten Aufgasung nimmt sie immer noch das Leckerchen, aber lässt ihr geliebtes Möhrengrün z.B. liegen. Dann gibt es hier auch sofort Sab und Bauchmassagen, ich scheuche sie ein paar Runden durch die Wohnung und in der Regel ist es dann nach 3 Stunden überstanden.
Wenn selbst das Leckerchen nicht mehr genommen wird, gehe ich zum Arzt.
Nur noch Fanny und ich...
Paraffin ist ein Mineralöl , es schädigt die Organe.
Daher nur im Akutfall und nicht prophylaktisch und täglich.
Mir wurde auch immer zu Paraffin geraten. Hab es auch immer hier, falls was akutes ist. Vorbeugend hab ich es auch schon gegeben (z.b. bei starkem Fellwechsel) bis ich hier gelesen habe, dass es eben auch nebenwirkungen hat. so verunsichert hab ich diesen thread aufgemacht:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=104478
ich werde nun paraffin im akutfall geben und ein natürliches öl zur vorbeugung versuchen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen