Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: allgemeine Frage zur Früherkennung einer Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich merke es auch meiste ziemlich schnell bei meiner Häsin.
    Sie sitzt nicht entspannt und ihr gesichtsausdruck ist irgendwie ein anderer.

    Bei meinem Rammler hat es sich länger angekündigt, er hat zwei Tage schlecht gefuttert, was mir schon komisch vorkam. Am dritten tag hat er das Fressen dann komplett verweigert.

    Wie reagiert ihr bzw. welches Medis gebt ihr wenn ihr merkt das sich da was anbahnt?
    Also wenn das Tier noch fit ist, futtert, aber ist nicht so wie sonst und man ist sich ziemlich sicher das da was kommt.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.081

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ich merke es auch meiste ziemlich schnell bei meiner Häsin.
    Sie sitzt nicht entspannt und ihr gesichtsausdruck ist irgendwie ein anderer.

    Bei meinem Rammler hat es sich länger angekündigt, er hat zwei Tage schlecht gefuttert, was mir schon komisch vorkam. Am dritten tag hat er das Fressen dann komplett verweigert.

    Wie reagiert ihr bzw. welches Medis gebt ihr wenn ihr merkt das sich da was anbahnt?
    Also wenn das Tier noch fit ist, futtert, aber ist nicht so wie sonst und man ist sich ziemlich sicher das da was kommt.
    Wenn sich was anbahnt gibts hier Maltpaste und Sab und schnell wie möglich TA
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen

    Wie reagiert ihr bzw. welches Medis gebt ihr wenn ihr merkt das sich da was anbahnt?
    Also wenn das Tier noch fit ist, futtert, aber ist nicht so wie sonst und man ist sich ziemlich sicher das da was kommt.
    Wenn das Tier nur schlechter frisst, oder komisch liegt beobachte ich erst einige Stunden. (Wir haben hier aber auch nicht sooo oft Aufgasungen) Wenn sich der Zustand nicht ändert oder verschlechtert gibt es Sab/Colosan. Ich biete Wärme an und reiche leckere Sachen (frische Kräuter und auch Tee). Meine beiden gehen da sehr gezielt an Sachen, die ihnen gut tun.

    Wenn das Tier gar nicht mehr frisst, die Temperatur stark sinkt oder steigt geht es sofort zum Ta. Ich möchte dann einfach per Röntgen geklärt haben, ob es sich tatsächlich um eine Aufgasung oder um eine Verstopfung handelt. Denn davon ist die weitere Behandlung maßgeblich abhängig und unterscheidet sich in beiden Fällen stark.

    Wie genau ich das erkenne kann ich auch nicht so sagen Sie liegen komisch/laufen komisch/schauen komisch. Bei Churchill hört man es auch extrem. Der gluckert dann wie ein Abflussrohr. Bei Monty sieht man es am Bäuchlein/Liegeposition - wenn man ihn kennt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen

    Wie reagiert ihr bzw. welches Medis gebt ihr wenn ihr merkt das sich da was anbahnt?
    Also wenn das Tier noch fit ist, futtert, aber ist nicht so wie sonst und man ist sich ziemlich sicher das da was kommt.
    Wenn das Tier nur schlechter frisst, oder komisch liegt beobachte ich erst einige Stunden. (Wir haben hier aber auch nicht sooo oft Aufgasungen) Wenn sich der Zustand nicht ändert oder verschlechtert gibt es Sab/Colosan. Ich biete Wärme an und reiche leckere Sachen (frische Kräuter und auch Tee). Meine beiden gehen da sehr gezielt an Sachen, die ihnen gut tun.

    Wenn das Tier gar nicht mehr frisst, die Temperatur stark sinkt oder steigt geht es sofort zum Ta. Ich möchte dann einfach per Röntgen geklärt haben, ob es sich tatsächlich um eine Aufgasung oder um eine Verstopfung handelt. Denn davon ist die weitere Behandlung maßgeblich abhängig und unterscheidet sich in beiden Fällen stark.

    Wie genau ich das erkenne kann ich auch nicht so sagen Sie liegen komisch/laufen komisch/schauen komisch. Bei Churchill hört man es auch extrem. Der gluckert dann wie ein Abflussrohr. Bei Monty sieht man es am Bäuchlein/Liegeposition - wenn man ihn kennt.
    Das ist klar, in so einem Fall probiere ich nicht selbst rum.
    Ich hatte bis vor kurzem ziemlich Probleme mit meinem Mädel wegen Bauchgeschichten, vermutet werden Verklebungen bedingt durch die Kastra (ein anderes Mädel wie im anderen Thread).
    Ich hab es ihr immer schon relativ schnell angemerkt, aber ich manchmal auch gemerkt das ein bis zwei Tage vorher schon schlecht gefuttert hab und frage mich wie ich hätte reagieren können.

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Gegensteuern ist da oft schwer.

    Sab und Co, viele Kräuter und Flüssigkeit bzw. Wärme und auch Bewegung kann helfen. Ich denke, da ist jedes Tier ganz verschieden. Einer meiner Buben liebt die Wärme wenn es um Bauchsachen geht. Der andere mag es gar nicht.

    Wichtig ist, gut zu beobachten, damit man den Zeitpunkt für den TA nicht verpasst.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ok, ich hab mir schon gedacht das man es nicht wirklich verhindern kann

  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Nein, dass ist schwierig. Es gibt Tiere, die dazu neigen und solche, die das nicht tun.

    Wirklich "gegensteuern" lässt sich wohl nur über die Nahrung/ regelmäßige Zahnkontrolle und Kotproben.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich finde, das ist von Tier zu Tier extrem unterschiedlich. Meine Häsin zeigt es recht frühzeitig an (leicht introvertierter Blick, kurzes Zögern vor Leckerli-Annahme, nicht gleich angeflitzt kommen).
    Bei ihr reagiere ich (aufgrund der Vorgeschichte) dann schon sofort und es gibt 2-3x SabSimplex + Paraffinöl. Damit richtet man im Zweifel keinen Schaden an und bei ihr ist es ist es damit dann meist wieder gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Löwenzahn & Co. ( Allgemeine Frage)
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 21:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •