Ergebnis 1 bis 20 von 143

Thema: Nösenberger o.ä.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn man aber nun z.B. das Nörseberger einweichen würde, hätte man denn ausreichend Flüssigkeit im Tier?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn man aber nun z.B. das Nörseberger einweichen würde, hätte man denn ausreichend Flüssigkeit im Tier?
    Immerhin besser als ganz trocken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 121

    Standard

    Snickers... welches futter fütterst du denn?

    Lg

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Snickers... welches futter fütterst du denn?

    Lg
    Deukanin Standard

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn man aber nun z.B. das Nörseberger einweichen würde, hätte man denn ausreichend Flüssigkeit im Tier?
    Immerhin besser als ganz trocken.
    In einem anderen Forum füttert jemand aus dem Grund Mash und zwar das hier:
    http://www.louven-shop.de/product_in...FZDKtAod5X4AJw

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn man aber nun z.B. das Nörseberger einweichen würde, hätte man denn ausreichend Flüssigkeit im Tier?
    Immerhin besser als ganz trocken.
    In einem anderen Forum füttert jemand aus dem Grund Mash und zwar das hier:
    http://www.louven-shop.de/product_in...FZDKtAod5X4AJw
    Was sind denn "Prenatura-Fasern"?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Was sind denn "Prenatura-Fasern"?
    Ne nette Umschreibung für klein geschnittenes Heu

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Was sind denn "Prenatura-Fasern"?
    Ne nette Umschreibung für klein geschnittenes Heu
    Ah

    Erinnert mich ein wenig an Päppelbrei

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Was sind denn "Prenatura-Fasern"?
    Ne nette Umschreibung für klein geschnittenes Heu
    Ah

    Erinnert mich ein wenig an Päppelbrei
    Ja, ein wenig schon, dafür sind die Fasern dann aber zu lang.

    Ich habe mich da spontan gefragt ob das nicht ne Alternative für Kaninchen wäre die Zahnprobleme haben, also lieber das statt Brei?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn man aber nun z.B. das Nörseberger einweichen würde, hätte man denn ausreichend Flüssigkeit im Tier?
    Habs für meinen Zahni versucht einzuweichen, quellen tuts nicht, egal wie langs eingeweicht war. Für ihn gibts daher Cuni complete und für die restliche Truppe auch.

    Meinen Außentieren fütter ichs Nösi seit 3 Jahren über Winter.
    Dieses Jahr auch mehr davon, dafür weniger Frifu. Klappt prima.
    Aufgrund des milden Winters gibts zwischen durch noch Wiese als Beilage.

    Werd auch zukünftig den Winter über keine zig Gemüsesorten mehr
    anbieten. Möhren, etwas Kohl, mal nen Apfel und paar frische Kräuter
    vom Türken reichen für die Zeit. Laub+Äste gibts noch dazu.

    Ab März/April - Nov-Dez. wieder Wiese.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 121

    Standard

    Dann werde ich das nächsten winter auch mal versuchen
    Kann man die meerschweinchen denn auch so füttern? Weiß das jemand?
    Es ist nämlich ein bisschen schwierig meeris und kaninchen getrennt zu füttern.


    Lg lini

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Kann man die meerschweinchen denn auch so füttern? Weiß das jemand?
    Es ist nämlich ein bisschen schwierig meeris und kaninchen getrennt zu füttern.


    Lg lini
    Soweit ich weiß, kann man beide Tierarten vom Prinzip her gleich füttern, allerdings brauchen doch Meerschweinchen zusätzlich Vitamin C. Wie man das dann zuführt weiß ich nicht, da es ja im Meerschweinchenfutter bereits enthalten wäre.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Kann man die meerschweinchen denn auch so füttern? Weiß das jemand?
    Es ist nämlich ein bisschen schwierig meeris und kaninchen getrennt zu füttern.


    Lg lini
    Soweit ich weiß, kann man beide Tierarten vom Prinzip her gleich füttern, allerdings brauchen doch Meerschweinchen zusätzlich Vitamin C. Wie man das dann zuführt weiß ich nicht, da es ja im Meerschweinchenfutter bereits enthalten wäre.
    Petersilie
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Dann werde ich das nächsten winter auch mal versuchen
    Kann man die meerschweinchen denn auch so füttern? Weiß das jemand?
    Es ist nämlich ein bisschen schwierig meeris und kaninchen getrennt zu füttern.


    Lg lini
    Warum denn nicht schon diesen Winter?
    Ist nicht böse gemeint, aber Du schreibst ja, dass Deine Tiere öfter Verdauungsprobleme haben.

  15. #15
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Können Kaninchen vermehrt Hefen vom Strukturfutter kriegen? Auch wenn sie da wenig rangehen?

  16. #16

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Können Kaninchen vermehrt Hefen vom Strukturfutter kriegen? Auch wenn sie da wenig rangehen?
    "Wissen" tue ich es nicht, ich kann dir nur sagen, dass noch keines meiner Kaninchen Hefen hatte, sowas kannte ich gar nicht, bevor ich in die Foren kam. Ich habe ein paar Jahre Strukturfutter (Nösenberger oder JR Herbs) gefüttert, aber die längste Zeit meiner Haltung Pellets.
    Allerdings gibt es bei mir zusätzlich nur wenig ausgewähltes Gemüse im Winter.

  17. #17
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Können Kaninchen vermehrt Hefen vom Strukturfutter kriegen? Auch wenn sie da wenig rangehen?
    Übermäßige Hefen hängen ja nicht in erster Linie mit der Ernährung zusammen, sondern mit einem geschwächten Immunsystem. Der Körper kommt mit einem gesunden Immunsystem mit Vielem klar (ausgenommen bei Autoimmunerkrankungen), solange die krankmachenden Faktoren nicht stärker als das Immunsystem sind. Ist das Immunsystem geschwächt, reicht schon eine kleine Anzahl an krankmachenden Keimen und der Organismus kann sich nicht wehren.
    Geändert von miri (14.02.2014 um 21:51 Uhr)

  18. #18
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Nagut, dann weiß ich bescheid. Danke euch.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 121

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    Dann werde ich das nächsten winter auch mal versuchen
    Kann man die meerschweinchen denn auch so füttern? Weiß das jemand?
    Es ist nämlich ein bisschen schwierig meeris und kaninchen getrennt zu füttern.


    Lg lini
    Warum denn nicht schon diesen Winter?
    Ist nicht böse gemeint, aber Du schreibst ja, dass Deine Tiere öfter Verdauungsprobleme haben.

    Weil der winter ja schon fast vorbei ist und ich auch schon teilweise wiese füttern kann.

    lg

  20. #20
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Achso.

    Hoffentlich hast Du Recht damit, dass der Winter bald vorbei ist, nicht dass es dann bis Ende Mai noch schneit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  2. nösenberger kleinmengen bestellen?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 23:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •