Ergebnis 1 bis 20 von 143

Thema: Nösenberger o.ä.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Es gibt allerdings auch Überversorgungen mit Mineralien und Vitaminen. Also es ist nicht so, dass viel auch viel hilft. Kommt auch sehr darauf an, was das Kaninchen noch zu futtern bekommt.
    Aber wie gesagt, ist eine persönliche Einstellung. Ich würde auch keine Vitamintabletten nehmen und andere schwören drauf.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund
    http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
    http://www.naturrat.de/fileadmin/Dow...zung_innen.pdf
    Neenee, das hast du falsch verstanden. Es geht nicht um Angst .
    In dem Futter ist die Melasse als Mittel um die Masse homogen zu bekommen, nicht als nonplusultra für die Gesundheit.
    Es wird den Tieren aber sicherlich nicht schaden und es ist auch nicht schlimm es zu füttern .
    Aber wollte auf die Frage des "warum nicht" antworten.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Es gibt allerdings auch Überversorgungen mit Mineralien und Vitaminen. Also es ist nicht so, dass viel auch viel hilft.
    Ich weiß nicht, was für ein Tier besser ist: Immer ein bisschen überversorgt oder ständig unterversorgt.

    Meinen hat die angebliche Überversorgung jedenfalls noch nie geschadet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    Ich füttere auch das Nösenberger im Winter. Sie lieben es, aber so wie Snickers schon geschrieben hat, bleibt Luzerne übrig. Teste es einfach, ich denke bei so einer geringen Menge, ist es egal, was du fütterst (wenn es kein Getreide-Fraß ist).
    Allerdings habe ich schon die Erfahrung gemacht, daß sie davon zunehmen.
    LG, Iris

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich fütter sonen Berkel Getreide Kräuter Mix. Das duftet immer irre lecker.

    Die schlimmsten Mangelerscheinungen(gelbe, weiche Zähne) und Bauchglucksereien hatte ich während Heu/Gemüsefütterung Wahrscheinlich wars nicht abwechslungsreich genug, ich weiß es nicht genau.

    Wiese konnte ich zu der Zeit nicht sammeln.

    Zwischendurch gabs dann Pellets vor denen ich aber wegen Verschlucken Angst gekriegt habe. Ist nie passiert, gsd. Aber ich bin dann auf das Strukturfutter umgestiegen.

    Als Leckerlie und zum Zähmen kann ich dir aber Erbsenflocken und Haferkissen empfehlen. In geringen Mengen verfüttert, damit keiner zu fett wird, aber trotzdem machst du dich damit sehr beliebt.

    Ansonsten sieh es nicht so eng mit dem Gewicht, ein paar Reserven sind meiner Meinung nach OK.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Ich denke, dass im Nösenberger (und auch anderem Alleinfutter) mehr Sachen wie z.B. wichtige Mineralien usw. enthalten sind, die für ein Kaninchen gesund/wichtig wären, vor allem, wenn es ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt.
    Es gibt allerdings auch Überversorgungen mit Mineralien und Vitaminen. Also es ist nicht so, dass viel auch viel hilft. Kommt auch sehr darauf an, was das Kaninchen noch zu futtern bekommt.
    Aber wie gesagt, ist eine persönliche Einstellung. Ich würde auch keine Vitamintabletten nehmen und andere schwören drauf.
    Bei kleinen Mengen wie dem hier genannten einen Teelöffel oder bei kleinen Zusatzportionen im Winter ist es in meinen Augen mittlerweile gehopst wie gesprungen, ob da Zusätze drin sind oder nicht. Für eine Überversorgung wird die Menge zu klein sein und für eine deutlich bessere Versorgung bei einem Teelöffel am Tag wohl auch. Meine größeren Kaninchen bekommen inzwischen auch Nösenberger und ich bin damit wirklich zufrieden, die Kleineren bekommen nur das Purgrün von Grünhopper, das reicht energiemäßig für sie völlig, sonst kriegen sie Spitzen und werden fett

    Kleine Mengen werfe ich bei jedem trockenen Futter am Ende weg, ob das irgendwas aus dem Grünhopper ist oder die Luzerne aus dem Nösenberger. Dass ein paar Stengel beim Nösenberger liegenbleiben, finde ich deshalb nicht tragisch.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lini
    Registriert seit: 26.06.2011
    Ort: nrw
    Beiträge: 121

    Standard

    habe ich das jetzt richtig verstanden ? Einige füttern im Winter nur Nösenberger bzw. Struckturfutter?
    Ich dachte die Kaninchen brauchen das Gemüse ? Ist die Fütterung sonst nicht zu trocken =
    Meine beiden haben im Winter auch öfter mal Verdauungsprobleme.

    LG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    habe ich das jetzt richtig verstanden ? Einige füttern im Winter nur Nösenberger bzw. Struckturfutter?
    Ich dachte die Kaninchen brauchen das Gemüse ? Ist die Fütterung sonst nicht zu trocken =
    Meine beiden haben im Winter auch öfter mal Verdauungsprobleme.

    LG
    Wie oben erwähnt - jede dieser Fütterungsarten ist ein Kompromiss und bringt Nachteile mit sich. Mit dem Gemüse bekommen Kaninchen zwar Flüssigkeit, aber haben meistens zu wenig Fasern und erheblich zu viel Phosphor. Das trifft vor allem zu, wenn das Gemüse die Hauptnahrung ist und aus viel Knolligem besteht oder gar Sachen wie Paprikaschote oder Gurke gefüttert werden. Es gibt natürlich schon Gemüsesorten, die vorteilhafter sind, aber real verfüttert werden meiner Beobachtung nach die falschen Futtersorten.

    Nachteil der Trockenfutter ist der Flüssigkeitsmangel, aber vorteilhaft sind die Fasern und die meistens bessere Versorgung (mit Ausnahme der getreidelastigen Kommerzfutterarten - die verbinden die Nachteile des Trockenfutters mit den Nachteilen der Gemüsefütterung).

    Wenn das alles nur 3-5 Monate pro Jahr stattfindet, dann wird keiner dieser Kompromisse für die meisten Kaninchen ein riesiges Problem werden. Wenn das lebenslang die Fütterung ist, dann ist es schon Veranlagungssache, ob und wann es Probleme geben wird und welche das allenfalls sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von lini Beitrag anzeigen
    habe ich das jetzt richtig verstanden ? Einige füttern im Winter nur Nösenberger bzw. Struckturfutter?
    Ich dachte die Kaninchen brauchen das Gemüse ? Ist die Fütterung sonst nicht zu trocken =
    Meine beiden haben im Winter auch öfter mal Verdauungsprobleme.

    LG
    Ich füttere zwar anderes Trockenfutter, aber ich füttere das Gemüse nur als Flüssigkeitszufuhr (nicht als Hauptfutter) und daher gibt`s Möhren rationiert und selten mal was anderes zwischendurch.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, je trockener die Ernährung, desto mehr fehlt vom Wassernapf.
    Verdauungs- oder Zahnprobleme gab es hier noch nie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nösenberger und Cuni Complete
    Von Jacqueline W. im Forum Ernährung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 11:37
  2. nösenberger kleinmengen bestellen?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 23:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •