Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Hach, ich habe befürchtet dass es keine ultimative Lösung gibt...
Eine Mischung in der Dose zusammemixen wäre eine Lösung, aber was genau mix ich dann zusammen?
@Rabea, warum kein Nösenberger?
Und Ringelblumen gibt es zum Beispiel frisch aus dem Garten...
Ringelblumen sind frisch super, aber zu dieser Jahreszeit finden meine Kaninchen sie auch getrocknet super.
Die Nösenberger-Produkte gefallen mir nicht, zugesetzte Vitamine und Mineralien, Melasse, Hauptsächlich Luzerne. Habe mir auf der Suche nach einem guten Pferdefutter meine Meinung zu diesem Futter gebildet und als es dann als Kaninchenfutter aufkam nochmals überlegt: meins ist es nicht.
Ich denke man kann gesünder ernähren. (meine eigene persönliche Auffassung)
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Die Angst mit der Melasse kann ich gar nicht nachvollziehen. Melasse ist sogar ziemlich gesund![]()
http://www.endotronic-gmbh.de/zuckerrohrmelasse.html
http://www.naturrat.de/fileadmin/Dow...zung_innen.pdf
Geändert von miri (09.02.2014 um 17:05 Uhr)
Ja, und ich würde das Nösenberger auch nicht als klassisches Industriefutter einordnen. Das sind ja Fachleute, also Kaninchenkenner, die sich sehr genau mit der Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile auseinandergesetzt haben. Auch wenn es vielleicht die von uns nicht so geliebten Züchter sind, die das Nösenberger Müsli zusammengestellt haben, aber genau die Züchter, die Wert auf gesunde Tiere legen, würden nichts füttern, was ihren Tieren schaden würde.
Geändert von miri (09.02.2014 um 17:16 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen