Gute Nachrichten ....
... ich bin zurück aus der TK, hab lange warten müssen (mein armer Hoppel hat anderthalb Stunden in der Box ausharren müssen und nun erst mal riesengroßen Hunger).
Das war vielleicht ein abwechselnd emotionaler Besuch ... - ich hatte ja nun etwas zeitlichen Vorsprung vor der TÄ, die ja erst den zweiten Tag wieder da ist und unser "Drama" gar nicht mitbekommen hat. Sie war völlig schockiert und verzweifelt, dass Hoppelchen nun schon wieder was hat, hat sich gleich das Foto angesehen, war dann noch schockierter - und ich dagegen nun schon wieder relativ entspannt und fröhlich. Ich finde ja, die Verletzung sieht gut aus. Meistens war es sonst umgekehrt
.
Sie hat das gar nicht glauben können, aber ich hab zum Glück mit der Medikation ja superschnell und richtig reagiert. Ich hab extra den Fellfetzen mitgenommen. Aber die Verletzung heilt schön - ist noch nicht ganz zu, und sie ist viel tiefer als die damaligen Lampen-Verletzungen
, aber sie heilt schön. Die Augenärztin rechnet mal vorsichtshalber bei Hoppel mit ein paar Tagen längerer Heilungsdauer als normal - aber die Tendenz ist super. Sie hat auch gar nichts am Auge gemacht und es nur mit der Spaltlampe angeguckt und komplett in Ruhe gelassen - war ich sehr erleichtert.
Und das noch kaputte linke Auge mit dem Ödem und den Blutgefäßen sieht den Umständen entsprechend für sie auch richtig gut aus. Hat sie auch nichts gemacht. Endlich mal ein Besuch, wo nichts gefrässt oder so werden muss - und ich entspannt hin- und wieder weggehen konnte
. Es wird noch etwa zwei Wochen oder so dauern, die Blutgefäße müssen noch weiterwachsen, aber das Ödem wird toll "abgearbeitet".
Dann hatte ich ganz viel Spaß mit der Augenärztin und sie sich schlappgelacht, als ich ihr mein Erlebnis vom Wochenende mit den TÄ und dem "Vertrösten" auf die Vertretungsärztin erzählt hab, auch den Satz der TFA, als sich die "normale" TÄ nicht getraut hat und die TFA meinte: "Es wäre gut, wenn Sie bis morgen warten könnten, wir wollen doch, dass es Ihrem Kaninchen weiter gut geht." Was wohl passiert wäre, wenn ich der anderen TÄ in die Hände gefallen wäre(obwohl diese Verletzung doch jede hätte diagnostizieren können - und ich sowieso aufgepasst hätte!). Der Satz von der TFA war eigentlich total freundlich gemeint und nicht, wie er sich so im Zusammenhang liest
.
Dann die Empfehlung der Vertretungsärztin nach einem Entzündungshemmer (Metacam), wo ich gleich entsetzt geantwortet hat, dass die Augenärztin das extra abgelehnt hat, da es die Heilung (bei Hoppel) verzögere. Die Augenärztin war begeistert, dass ich das gleich erwähnt und mich daran erinnert und das Metacam nicht genommen hab. (Bei einem "normalen" Tier wäre die Empfehlung sehr richtig gewesen - aber Hoppelchen ist in der Beziehung leider nicht "normal".)
Ich hab ihr dann erzählt, ich hätte danach am liebsten zu den TK-Ärzten gesagt: "Geben Sie mir die Augentropfen, Hocker, Fluoreszin, Spritze und Spaltlampe, ich mache das gleich selbst, und halten Sie mal mein Kaninchen fest". Sie hat gemeint, ich hätte das mal tatsächlich sagen sollen, sie wäre auf die Reaktion gespannt gewesen. Ich auch - aber vermutlich dürfte ich dann nicht wiederkommen.
Sie meint, ich darf wiederkommen.
So war das jedenfalls ein sehr entspannter und auch lustiger Besuch - und Hoppelchen braucht zwar noch etwas Zeit, aber nun sollte es langsam aber sicher immer besser werden.
Das wäre wirklich schön !!!
Dankeschön noch mal für euer vieles Daumendrücken!!
Lesezeichen