Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Den Schuss Alkohol wirst du dir später genehmigen, Anja.
    Ja, danke Humannequin . So mach ich das . Das Küsschen geb ich ihm nachher gleich .

    Irgendwie sitzt Hoppelchen heute sehr erschöpft hier herum, war wohl alles etwas viel für ihn.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Wenn, würde ich lieber Veracin nehmen. Duphamox ist für Kaninchen ein richtiger Hammer, das würde ich ohne Weiteres nicht einsetzen. Habe gerade erst keine guten Erfahrungen damit gemacht, es wurde eingesetzt, weil Veracin grad nicht verfügbar war und meinem alten Pflegehasi ging es mit Duphamox noch schlechter als vorher. Ich habe es absetzen müssen und sie hat trotzdem noch Tage später heftige Durchfälle bekommen.

    Ich würde aber ehrlich gesagt auch nicht einfach so ein AB geben. Welchen "Keim" will die TÄ denn mit bloßem Auge gesehen haben? Oder hat sie es selbst untersucht? Warum nennt sie den Keim dann nicht?
    Die "auflösenden Prozesse" wurden doch erst nach der recht langen Surolangabe entdeckt, oder?
    Geändert von miri (19.12.2013 um 22:45 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Asty, danke . Ich geb ja die AB-Augentropfen, die wirken scheinbar ganz gut und gelangen ja in die Nase. Solange das Auge nicht verheilt ist, will ich nicht warm inhalieren, und ich hab (noch) kein Gerät. Daher hab ich das aufgeschoben, denke aber auch so .

    Miri , die TÄ hat keinen Keim gesehen, aber ich hab ihre Endoskopie-Bilder mit der dicken Sekret-Spur gesehen. Und die hat die Pathologie ausgewertet und eine "eitrige Entzündung" geschrieben. Das klingt sinnvoll.

    Jaaa - bei den CT-Bildern hab ich zwei verschiedene Aussagen. Die eine TÄ hält die Nasen-Sache für minimal/nicht auffällig und die Ohren für dramatisch, die andere genau umgekehrt ! Und ich bin inzwischen in "leichter Panik" durch ihre Aussage der "sich auflösenden Strukturen". Da ich ein CT nicht kompetent lesen kann, bin ich da recht hilflos.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Die "auflösenden Prozesse" wurden doch erst nach der recht langen Surolangabe entdeckt, oder?
    Nein, die hat sie im CT diagnostiziert, aber erst die 2.TÄ (die erste eben nicht), und da haben wir noch fast überhaupt gar nicht behandelt gehabt (ein paar Tage mit Baytril, aber ohne Wirkung).

    Ist eben überhaupt die Frage, ob das auch so ist oder ob es gar keine auflösenden Prozesse sind. Aber es klang glaubwürdig, weil die Ohren-Verschattung, die leichten Lungenschatten und sogar die Kehlkopf-Asymetrie (oder Verdickung oder so was) dazu gepasst hätte, dass da wirklich ein Keim etwas anrichtet.
    Geändert von Anja S. (19.12.2013 um 22:48 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Bei uns war es grad umgekehrt.
    Veracin hatte starke Nebenwirkungen und Duphamox wurde sehr gut vertragen.
    Im Duphamox ist eben das Streptomycin nicht mit drin, auf das viele Kaninchen reagieren.

    Im Prinzip sind alle Penicilline bei Kaninchen nicht ohne und mit Vorsicht zu genießen.
    Es kann immer zu Durchfällen und der Zerstörung der Darmflora kommen.
    Dennoch haben wir hier mit oraler Gabe von Baytril usw. viel mehr Probleme gehabt, als mit dem gespritzten Duphamox.
    Schau, wir mussten es im Dez.12 vier Wochen geben und dieses Jahr nochmal ganz lange, leider. Letzte Woche haben wir Blutwerte nehmen lassen und alle Organe sind top. Das kann man nicht verallgemeinern, aber im Prinzip wird es oft gut vertragen.
    Du musst nur aufpassen, dass er oder seine Partnerin es auf keinen Fall oral aufnimmt, nicht mal ein bisschen.
    Die Dosierung muss halt auch passen, grad in Kombination mit Baytril oder Marbocyl ( kann man auch mit Duphamox kombinieren).

    Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Was passiert, wenn sie es oral (durch Ablecken an der Einstichstelle oder so) aufnehmen? Das macht mir grad Angst


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.
    Ich würde damit wenigstens zu TÄ gehen, die wissen was sie tun. Bei dieser TK habe ich diesen Eindruck nicht, wer weiß, ob sie ein für sie neues AB überhaupt richtig dosieren, wenn sie es bei Kaninchen nicht gut oder erst gar nicht kennen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Spritzen kann ich, aber ich würde ihm tatsächlich die erste Spritze dort geben lassen und es mit der TÄ noch mal absprechen.

    Ich würde gern ein AB nehmen, dass den (ohne einen ähnlichen) Wirkstoff wie die Augentropfen hat - denn mit denen ist es doch deutlich besser. Da muss es doch einen Zusammenhang geben?! Wenn wir ohnehin nur herumraten, wäre das den Versuch doch wert.


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Was ist das denn für ein Wirkstoff?

    Bei Penicillinen muss man halt aufpassen, weil das oral total auf die Darmflora geht und sie sogar sterben können.
    Falls du es machst, würde ich mir ein Euro großes Stück ausrasieren lassen, dann kannst du nach dem Injizieren genau sehen, ob was daneben gegangen ist und es auch sehr gut reinigen.
    So haben wir es gemacht, weil ich sooo Schiss hatte

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Ich würde an deiner Stelle mit Veracin und Marbocyl behandeln lassen, Schleimlöser geben und schauen was passiert. Bei Kaninchen weiß man einfach nicht alles. Manchmal ist es da besser symptomatisch nach Auschlussverfahren zu behandeln als zu Tode zu diagnostizieren. Das machen TKs leider gerne.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich würde an deiner Stelle mit Veracin und Marbocyl behandeln lassen, Schleimlöser geben und schauen was passiert. Bei Kaninchen weiß man einfach nicht alles. Manchmal ist es da besser symptomatisch nach Auschlussverfahren zu behandeln als zu Tode zu diagnostizieren. Das machen TKs leider gerne.
    Hab bisher nur still mitgelesen, schließ mich hier an. Alternativ Duphamox/Baytril.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich habs überflogen, ist zuviel zu lesen.

    Schließe mich dem aber weitgehend auch an....
    wobei ich persönlich bei Veracin ja immer vorsichtig bin.
    Was ich als allererstes tun würde, ist, zu nem andren TA gehen und ne 2. Meinung einholen.


    Wie Sabrina sagt, wenn jemand zuviel ausprobiert, schadet es oft mehr als es gut tut (auch bei uns Menschen).

    Und 2. würde ich auch homöopathisch behandeln.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Wenn die Augentropfen jetzt helfen, würde ich die weitergeben und bis du Antwort aus München hast sonst gar nichts machen.

    Es könnte ein schlimmer Keim sein, aber der Abstrich ergab nun mal nichts und das spricht klar dagegen, Hoppel geht es gut, das Schnuffeln ist weg. Nach all dem, was ihr durch habt, direkt eine Antibiose hinterher zu schieben, obwohl es auch nichts sein kann außer einer etwas abnormal aussehenden Nase... das könnte auch nach hinten losgehen. Ein Antibiotikum, das nicht hilft (weil nichts vorhanden ist oder es das falsche ist), schwächt eben das Immunsystem, weil es die Darmfolra schädigt, und kann dadurch mehr schaden als nutzen...


  14. #14
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich habs überflogen, ist zuviel zu lesen.

    Schließe mich dem aber weitgehend auch an....
    wobei ich persönlich bei Veracin ja immer vorsichtig bin.
    Was ich als allererstes tun würde, ist, zu nem andren TA gehen und ne 2. Meinung einholen.
    hasili, die TK kennst Du sogar


    Wie Sabrina sagt, wenn jemand zuviel ausprobiert, schadet es oft mehr als es gut tut (auch bei uns Menschen).

    Und 2. würde ich auch homöopathisch behandeln.
    Würde ich auch machen...
    Kann ich sowieso immer empfehlen, dann natürlich klassisch homöopathisch.
    Geändert von miri (20.12.2013 um 20:49 Uhr)

  15. #15
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Ich mach das jetzt so: Montag ist ja die TÄ der "dramatischen infektiösen Diagnose" wieder da. Die werde ich anrufen und das mit ihr noch mal besprechen.
    Darauf würde ich auch bestehen. Das ist doch sonst Unsinn, wenn ein TA seine Patienten immer weiter reicht und nicht zuende behandelt.

    Einzig die konkreten Fakten sind verlässlich: Das Labor findet eine eitrige Entzündung. Für mich muss die behandelt werden. Daher kann ich hier nicht einfach abwarten.
    Sehe ich auch so. Wir alle wissen hier, dass Kanincheneiter besonders agressiv ist. Versteh nicht, wie da ein TA raten kann, einfach abzuwarten.

    Und wie wärs, wenn man einfach mal mit einer antibiotischen Lösung inhaliert? Um sicher zu gehen, dass es auch wirklich dahin kommt, wo der Schleim sitzt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Den Schuss Alkohol wirst du dir später genehmigen, Anja.
    Ja, danke Humannequin . So mach ich das . Das Küsschen geb ich ihm nachher gleich .

    Irgendwie sitzt Hoppelchen heute sehr erschöpft hier herum, war wohl alles etwas viel für ihn.
    Ich hätte noch selbstgebrautes Johannisbeerlikör, Anja! So ein Mist aber auch. Ich hatte in einem anderen Fall hier im Forum (Almuth und der Erregermix bei Najm und co.) mitgelesen. Da hatte Nettimaus ein Labor empfohlen, wo man wohl deutschlandweit Proben zur Erregerbestimmung hinschicken kann. Wäre das noch eine Idee?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, vielleicht. Obwohl ich jetzt aktuell so was nicht noch mal mache - wenn dann nur ohne Narkose mit dem Versuch, was zu finden. Wenn dann nichts dabei ist, ist das Risiko für Hoppel jedenfalls gering . Soll ich mal im Thread von Nettimaus gucken oder weißt du das Labor noch?

    Und schick mal bitte einen Schluck Johannisbeer-Likör rüber .


    Liebe Grüße, Anja

  18. #18
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja
    was ist das alles für ein Mist

    Ich denke weiter kräftig an Dich
    und wünsche Hoppelchen schnelle Genesung!!!
    Irgendwie....
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Dankeschön 3D .

    Ich hab übrigens 3 Fotos von den beiden herausgesucht - soll ich sie einstellen oder dir mal schicken? Vielleicht klappt's mit den Mützchen?


    Liebe Grüße, Anja

  20. #20
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Dankeschön 3D .

    Ich hab übrigens 3 Fotos von den beiden herausgesucht - soll ich sie einstellen oder dir mal schicken? Vielleicht klappt's mit den Mützchen?
    Ja, schick doch mal
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •