Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.

    Hier würde ich gemäß des Blutbilds die Nieren behandeln, also RenesViscum geben und nach Absprache mit dem TA auch infundieren.

    Außerdem muss das Syphilis-Thema geklärt werden, und zwar mittels Nachweis.
    Richtig krank?? Und dadurch erst der Schnupfen?
    Du machst mich schwach...
    Den Schnupfen hat er doch schon lange, die jetzigen Probleme erst seit letzter Woche..

    Hat er laut Blutbild Nierenprobleme? Meine TÄ fand die Organwerte ja okay..ach Meno..
    Aber natürlich gebe ich deine Empfehlung weiter, Danke!

    Ich war eben bei Lolo. Er saß mitlerweile oben im Stall (steht auch im Gartenhaus). Also hat er sich wohl etwas bewegt!
    Ich habe ihn mit reingenommen und gewogen (2,7 KG, wie immer). Dann habe ich nochmal Fieber gemessen.
    Im Fieber messen habe ich wenig Erfahrung. Wie tief führt ihre das Thermometer ein?
    Bei der ersten Messung hatte er 39,7 C. , dann habe ich nochmal gemessen und dann waren es 38,4 C.
    Ich zweifele an meinen Fähigkeiten Fieber zu messen

    Aber grundsätzlich würde ich sagen, höher als am nachmittag und vlt. hatte ich ja da was falsch gemacht? Am nachmittag hatte ich etwas Panthenol Salbe auf Thermometer gemacht, um es leichter einführen zu können..

    Die Nase von Lolo ist derzeit zwar schmutzig und er rotzt vor sich hin (recht flüssig). Zu Krusten kam es jedoch noch nicht seit dem absetzen des ABs..
    Für mich eher kein Zeichen für Syphillis, aber auch das und die Tuperprobe (nehme mal an das ist andere Probe als bei Kaninchenschnupfen?) spreche ich bei meiner TÄ an.


    Ich habe Lolo nun draussen gelassen. Er kann sich ja nun in das Häuschen zurück ziehen in dass die größeren Nins (Martha und die beiden Riesendamen) nicht reinkommen können.

    Gefressen hat er auch. Aber das war mehr ein füttern.. Ich halte ihm was hin und er fängt an zu futtern. So hat er mir Trockenfuttersticks (Cuni Complete) einzeln von den Fingern wegegezogen und sie geknabbert. Und wenn er dann dabei ist, frist er auch selbstständig etwas am Frischfutter weiter.
    Ich habe so den Eindruck er braucht ne Erstanimation und dann macht er (für ne Zeit) alleine weiter..
    Geändert von SteffiSB77 (13.11.2013 um 00:35 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •