Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also meines Erachtens befindet sich das Tier durchaus in einer lebensbedrohlichen Situation
    Steffi wie auch ihre TÄ sind bemüht, das merkt man, aber mir wird hier zu viel in den blauen Dunst gedoktort und gewurschtelt, sorry, das hat kein Hand und kein Fuß und v.a. keine Systematik

    anämische Tiere magern schnell ab und verlieren schnell an Körpertemperatur, sie bewegen sich auch nicht mehr viel und liegen viel
    in meinen Augen wäre es in der Tat sinnvoll abzuwägen, das Tier ggf reinzuholen über den Winter, mit Partner dann, dann aber durchgängig und nicht rein - raus
    maßgeblich dafür wäre die aktuelle Körpertemperatur (hat er ggf schon Untertemperatur?) und das aktuelle Gewicht (Untergewicht?)

    wenn beides normal sein sollte, kann er meiner Meinung nach draußen bleiben, dann sollte man ihn da aber auch lassen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2

    Standard

    Eines meiner Tiere ist an einer Anämie verstorben.

    Ich würde unbedingt die Nierenwerte kontrollieren (über ein Blutbild)
    Und ein zuviel an Medikamenten kann genauso gut nach hinten losgehen.
    Vielleicht kann man homöopathisch etwas bewirken, was den Schnupfen angeht und auch versuchen jeglichen Stress vermeiden.

    Das kann vielleicht jeder anders sehen, aber ich bin kein Freund davon ein AB nach dem anderen auszuprobieren.

    Edit: habe gerade gelesen, dass die Organwerte in Ordnung sind.
    Geändert von Brigitte (12.11.2013 um 12:09 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich teste gerade Gladiator Plus bei meinen Schnupfen-Kaninchen, das stärkt das Immunsystem und soll laut Herstellerangabe auch sehr gut während einer Antibiose oder anderer Medi-Gabe sein. Ich kann noch nicht sicher sagen, wie gut es anschlägt, weil es vielleicht Zufall ist, dass meine Kaninchen seither fast alle deutlich weniger schnupfen. Aber es wäre den Versuch vielleicht wert? Sieh auf den ersten Blick teuer aus, aber ist echt ergiebig und es schmeckt nach Apfelsaft, auf einem getrockneten Apfelring nehmen meine das gern und freiwillig.


  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    @keks das ist Propolis oder?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @keks das ist Propolis oder?
    Ja, und noch ein paar andere Sachen. Propolis habe ich auch schon in Reinform gegeben, das hat aber nichts gebracht, das Gladiator Plus scheint vom ersten Eindruck her besser anzuschlagen bzw. überhaupt mal anzuschlagen, obwohl die empfohlenen Mengen sehr klein sind...

    Steffi: Darum, dass die Zecke schuld sein könnte, würde ich mir keine Gedanken machen.
    Geändert von Keks3006 (12.11.2013 um 22:10 Uhr)


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Blutergebnisse Lolo:
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So wirklich was anfangen kann ich mit den Ergebnissen nicht..
    Zudem scheint es da ja unterschiedliche Richtwerte zu geben..

    Natrium und Kaliumwert ist okay. Diese sind ja wegen Niere besonders relevant (richtig?)

    Jedoch ist der Hämatokritwert zu niedrig, das könnte nach dem Buch Leitsymthome eine renale Anämie zur Ursache haben:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Renale_An%C3%A4mie
    Eine renale Anämie bezeichnet eine Anämie aufgrund einer akuten oder chronischen Nierenerkrankung.Durch den Funktionsverlust der Niere entsteht ein Erythropoetinmangel, wodurch zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten) gebildet werden
    Der Erythrozytenwert ist mit 4,49 bei Lolo auch zu niedrig.
    Das mittlere Erythrozytenvolumen scheint aber wohl okay zu sein.

    Der Hämoglobinwert ist mit 9,14 auch zu niedrig.
    Im Buch Leitsymthome werden hier jedoch die Richtwerte 10,5 - 16 g/dl angegeben.

    Leukos sind okay (trotzt Schnupfen?)
    Geändert von SteffiSB77 (12.11.2013 um 21:54 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Lolo ist seit heute morgen wieder draussen.
    Er sitzt da geschützt im Gartenhaus (ist bei dern aktuellen Temperaturen geschlossen, bis auf eine kleine Öffnung + eine Katzenklappe die als zweiter Ausgang dient).
    Am abend habe ich ihm noch ein kleineres Häuschen ins Gartenhaus gestellt, da kommen z.B, die Riesendamen nicht rein Unterm dem Haus liegt weicher Teppich.

    Ich habe ihn hauptsächlich drinnen haben wollen für eine Zeit, um zu sehen, ob und wieviel er frist, ob und wieviel er köddelt und uriniert.
    Er hat relativ gut gefressen, Köddel waren okay, wenn auch nicht übermässig viele. Urin könnte etwas mehr sein, war aber auch schwer einzuschätzen (er lag auf dicken Decken).

    Ich heize bisher nicht in der Wohnung und hatte das Fenster in der Küche auf.

    Ganz nach innen holen möchte ich ihn nicht. Ich denke, dass würde ihm auch gar nicht gefallen. Denn wenn es ihm gut geht, ist er schon sehr gerne im Gehege draussen unterwegs.
    Zudem habe ich derzeit auch gar keinen ordentlichen Platz für ein weiteres Gehege drinnen, Küche ist ja nur Notlösung.
    Und ein wirkliches Partnertier hat er auch nicht. Lolo gehört einer 4er Gruppe an, der sich nun auch die beiden Riesendamen angeschlossen hat. Der feste Kern sind aber Lolo, Lulu, Leo und Luca. Er mag die anderen drei gerne denke ich, ich konnte aber nicht beobachten, dass er jemanden von ihnen bevorzugt.
    Und nur sehr ungern würde ich dann noch ein weiteres Kaninchen aus der Gruppe reisen..
    Nicht einfach..
    Aber ich hoffe das ganz nach innen holen wird nicht sein müssen...

    Parasiten kann ich keine finden. Ich schaue da öfters, auch mit Flohkamm.
    Wie schon geschrieben, er hatte letzte Woche eine Zecke. Ob die was mit der jetzigen Situation zu tun haben könnte?
    Meine TÄ meinte ja nein. Aber in Netz habe ich gelesen, dass Zecken schon auch gefährlich für Kaninchen sein können und das sie u.a. RHD und Myxo übertragen. Meine Kaninchen sind zum Glück alle geimpft.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Steffi wie auch ihre TÄ sind bemüht, das merkt man, aber mir wird hier zu viel in den blauen Dunst gedoktort und gewurschtelt, sorry, das hat kein Hand und kein Fuß und v.a. keine Systematik
    Naja, die Weißheit habe ich da sicher nicht gefuttert...
    und Lolo ist ja auch "nur" eins meiner Sorgenkinder..wenn auch derzeit mein schwerwiegenstes :-(

    Irgendwo ab Anfang hatte ich schon mal geschrieben, was schon alles versucht wurde, auch hömopatisch war da so einiges dabei...
    Ich bin da echt schon ziemlich ratlos geworden...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Habe nachgeschaut..
    hömopatisch habe ich es bei Lolo bisher versucht mit:
    Mucosa
    Propolis/ Blütenpollen
    Enystol

    + natürlich inhalieren mit Pariboy
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •